Christliche Kirchen Gottes
Nr.
001D
Ein Leib, ein Glaube, eine Taufe
(Ausgabe 1.0 20221027-20221027)
Dieses Studienpapier befasst sich mit der grundlegenden
Plattform des Glaubens, die einfach und unkompliziert ist. Es gibt nicht nur
einen Leib, einen Glauben und eine Taufe, sondern der eine wahre Gott ist der
Gott und Vater von uns allen, der über allem und durch alles und in uns allen
ist.
Christian
Churches of God
E-mail: secretary@ccg.org
(Urheberrecht ©
2022 Wade Cox)
(tr. 2024)
Dieses Dokument darf frei kopiert und verbreitet werden, sofern es
vollständig und ohne Änderungen oder Streichungen kopiert wird. Der Name und
die Adresse des Herausgebers sowie der Copyright-Hinweis müssen angegeben
werden. Von den Empfängern der
verteilten Kopien dürfen keine Gebühren erhoben werden. Kurze Zitate können in kritische Artikel und
Rezensionen eingefügt werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen
.
Dieses
Papier ist auf der World Wide Web-Seite verfügbar:
http://www.logon.org and http://www.ccg.org
Ein Leib, ein Glaube,
eine Taufe
Einleitung
Die eine grundlegende Plattform des Glaubens ist einfach und direkt. Es gibt nicht nur einen Leib, einen Glauben und eine Taufe, sondern der eine wahre Gott ist der Gott und Vater von uns allen, der über allem und durch alles und in uns allen ist. Wie kommt es, dass die Kirchen Gottes im 20. und 21. Jahrhundert angesichts dieser klaren Aussage von einer Lehre zur anderen springen können, indem sie einerseits die Präexistenz Jesu Christi (Nr. 243) leugnen und andererseits behaupten, monotheistisch zu sein und dennoch behaupten, dass Christus ein ewiger und gleichberechtigter Gott sei und vom Ditheismus (Nr. 076B) der Lehren Armstrongs zum Binitarismus und Trinitarismus (Nr. 076) der anderen Elemente der Kirchen Gottes übergehen und in einigen Fällen in irrationalen polytheistischen Lehren, die sie selbst erfunden haben, hin und her schwanken. Es scheint, dass es in den letzten zwei Jahrtausenden zu keiner Zeit so viel Häresie in den Kirchen Gottes gab wie heute. Beim Kommen des Messias wird es mehr Heulen und Zähneknirschen geben, als man sich vorstellen kann, und zwar fast im Verhältnis von einem zu einem bekennenden Christen. Merkt euch diese Position gut.
„Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine
gemeinsame Hoffnung gegeben ist; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und
Vater unser aller, der über allem und durch alles und in allem ist.“ (Epheser
4:4–6)
Dies ist das ewige Leben, dass sie dich, den einen wahren
Gott, und Jesus Christus, den du gesandt hast, erkennen (Joh. 17:3) (siehe Ewiges Leben
(Nr. 133); Das Schema (Nr.
002B); und Über die Unsterblichkeit (Nr. 165)).
Christus ist einer der Elohim, die die Söhne Gottes sind, und er wurde von Eloah, seinem Elohim, zum untergeordneten Gott Israels gemacht, wie wir in Psalm 45:6-7 sehen, und wir wissen, dass dies Jesus Christus ist aus Hebräer 1:8-9 und er war der Monogenes Theos (B4) aus Johannes 1:18 (F043); und siehe die Zusammenfassung und Harmonie der Evangelien (F043vi). Er war dem treu, der ihn erschaffen hatte (Hebr 3,2), als Anfang der Schöpfung Gottes (Offb 3,14). Diese Botschaft wurde den Laodicäern gegeben, weil diese Kirche in den letzten Tagen von Agenten durchdrungen war und trinitarisch wurde (siehe Nr. 170, Nr. 283; Nr. 122).
Es ist wichtig zu verstehen, dass sich das Schema (Nr.
002B) auf den einen wahren Gott Eloah oder Elahh (Chald) oder
Allah (Arabisch) bezieht, wie es auch in der Schahada des Islam behandelt wird.
Siehe auch Die fünf Säulen des Islam (Q001A) und http://ccg.org/islam/quran.html.
Ein Leib: Der Leib Christi
(Nr. 012B)
Ein Leib bezieht sich auf den Leib Christi, der die Kirche Gottes ist:
„Wir haben die Verantwortung, sie zu finden und uns ihr
anzuschließen und mit ihr das Abendmahl zu feiern und in ihr und von ihr aus
das Evangelium vom Reich Gottes zu predigen und dann durch ihre organisierte
Struktur die Taufe zu ermöglichen.
Die Bibel ist eindeutig, was den Leib Christi betrifft, wie
wir sehen.“
1 Korinther 10:15-17 Ich spreche zu vernünftigen Menschen; beurteilt, was ich sage. 16Ist der Kelch des Segens, den wir segnen, nicht die Teilnahme am Blut Christi? Ist das Brot, das wir brechen, nicht die Teilnahme am Leib Christi? 17Da es ein Brot gibt, sind wir, die wir viele sind, ein Leib, denn wir alle nehmen an dem einen Brot teil.
„So nehmen wir, die wir viele sind, an einem Kelch und einem
Brot teil, das an sich der Leib Christi ist. Wir sind verpflichtet, uns selbst
zu prüfen, wenn wir den Leib essen und trinken. Wir sind verpflichtet, den Leib
zu erkennen, denn wenn wir das nicht tun, bringen wir das Gericht über uns
selbst.
1. Korinther 11:28-29 Der Mensch prüfe aber sich selbst, und so
esse er von dem Brot und trinke von dem Kelch. 29Denn wer isst und
trinkt, ohne den Leib zu unterscheiden, der isst und trinkt sich selbst zum
Gericht.
Wir müssen den richtigen Leib identifizieren und mit diesem Leib am Abendmahl des Herrn teilnehmen. Wir können das Abendmahl des Herrn nicht falsch und mit einem nicht autorisierten Leib von Menschen nehmen, die nicht ordnungsgemäß dazu bestimmt und geeignet sind, als Leib Christi zu wirken.“
Die Kirche
Fragen und
Antworten zum christlichen Glauben (Nr. 003B)
„Die Kirche ist eine Gemeinschaft von Menschen, die die Gemeinde Gottes bilden. Sie ist kein Gebäude. Christus sagte, er würde seine Kirche auf den Felsen bauen und Gott ist dieser Felsen (Psalm 18:1-2). Die Kirche wird von Ältesten und Diakonen geleitet, die von den Brüdern gewählt werden (Apostelgeschichte 1:22,26; 6:3; 5-6; 15:22; 1Kor 16:3; 2Kor 8:19,23). Der Heilige Geist macht sie zu Aufsehern der Herde, die die Kirche Gottes ist (Apostelgeschichte 20:28).
Die Kirche hat einen Auftrag, den ihr Jesus Christus gegeben
hat.“
Matthäus 16:18-20 Und ich sage dir: Du bist Petrus, und auf
diesen Felsen will ich meine Kirche bauen, und die Mächte des Todes werden sie
nicht überwältigen. 19Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs
geben: Alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein,
und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.“ 20Dann
gebot er den Jüngern streng, niemandem zu sagen, dass er der Christus sei.
Siehe Die Sendung der
Kirche (Nr. 171).
Die Apostel predigten dasselbe Evangelium, das Jesus vom
Vater empfangen und ihnen gegeben hatte.
Johannes 7:16-18 Jesus antwortete ihnen: Meine Lehre stammt
nicht von mir, sondern von dem, der mich gesandt hat. 17Wenn jemand
bereit ist, den Willen Gottes zu tun, wird er erkennen, ob diese Lehre von Gott
stammt oder ob ich in meinem eigenen Namen spreche. 18Wer in seinem
eigenen Namen spricht, sucht seine eigene Ehre; wer aber die Ehre dessen sucht,
der ihn gesandt hat, ist wahrhaftig, und in ihm gibt es keine Lüge.
Ihnen wurde befohlen, diese Botschaft allen Nationen zu
verkünden.
Matthäus 24:14 Und
dieses Evangelium des Königreichs wird auf der ganzen Welt gepredigt werden, um
allen Nationen Zeugnis zu geben; und dann wird das Ende kommen.
Markus 16:15 Und er
sprach zu ihnen: Geht hin in alle Welt und predigt das Evangelium der ganzen
Schöpfung.
2. Johannes 9-10 Jeder, der weitergeht und nicht in der Lehre
Christi bleibt, hat Gott nicht; wer in der Lehre bleibt, hat sowohl den Vater
als auch den Sohn. 10Wenn jemand zu euch kommt und diese Lehre nicht
bringt, so nehmt ihn nicht ins Haus auf und grüßt ihn nicht;
Es war dieselbe Evangeliumsbotschaft für alle. Den Menschen
wurden nicht verschiedene Evangelien gelehrt und ihnen dann eine Wahl gelassen.
2. Korinther 11:4 Denn wenn jemand kommt und einen anderen Jesus predigt als den, den wir verkündet haben, oder wenn ihr einen anderen Geist empfangt als den, den ihr empfangen habt, oder wenn ihr ein anderes Evangelium annehmt als das, das ihr angenommen habt, so nehmt ihr es bereitwillig hin.
Galater 1:6-9 Ich bin erstaunt, dass ihr euch so schnell von
dem abwendet, der euch in der Gnade Christi berufen hat, und euch einem anderen
Evangelium zuwendet – 7nicht, dass es ein anderes Evangelium gäbe,
sondern es gibt einige, die euch beunruhigen und das Evangelium Christi
verdrehen wollen. 8Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel
euch ein Evangelium predigen würden, das im Widerspruch zu dem steht, was wir
euch gepredigt haben, dann sei er verflucht. 9Wie wir bereits gesagt
haben, so sage ich auch jetzt noch einmal: Wenn jemand euch ein Evangelium
predigt, das im Widerspruch zu dem steht, das ihr angenommen habt, dann soll er
verflucht sein.
„Die falsche Religion wurde von Satan eingeführt, um den
einst überlieferten Glauben zu zerstören. Der Prozess wurde in Kriege am Ende
Teil I: Kriege von Amalek (Nr. 141C) behandelt. Diese Aspekte
werden auch in den Werken über die sieben Siegel (Nr. 140)
behandelt. Siehe auch Kriege am Ende
Teil IV: Das Ende der falschen Religion (Nr. 141F).
Die Beziehung
zwischen Erlösung durch Gnade und Gesetz (Nr. 082)
Das Evangelium ist das Wort der Wahrheit und daher das
Evangelium der Erlösung, das zur Versiegelung der Reumütigen mit dem Heiligen
Geist führt (siehe auch Wahrheit (Nr.
168)).
Epheser 1:13 In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Erlösung, gehört und an ihn geglaubt habt, mit dem verheißenen Heiligen Geist versiegelt worden, (RSV)
Die Erlösung wird durch die heiligen Schriften oder die
Heilige Schrift erlangt. Da die Heilige Schrift von Gott inspiriert ist, kann
sie den Bußfertigen durch den Glauben an Jesus Christus zur Erlösung anleiten.
2. Timotheus 3:15-16 und wie du von Kind auf mit den heiligen
Schriften vertraut bist, die dich unterweisen können, damit du durch den
Glauben an Christus Jesus gerettet wirst. 16Alle Schrift ist von
Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung,
zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, (RSV)
Ein Geist:
Ein Geist bezieht sich auf den Heiligen Geist, der der Geist
Gottes ist.
„Der Heilige Geist:
* ist die Essenz oder Kraft Gottes, die Christus den
Auserwählten zu senden versprach (Joh 16,7).
* ist die Erweiterung der lebendigen Kraft Gottes. Das
Mittel, durch das wir an der göttlichen Natur teilhaben (2.Petr. 1:4), indem
wir mit dem Heiligen Geist erfüllt werden (Apg. 9:17; Eph. 5:18), und somit
alle Söhne Gottes (Hiob 38:7; Röm. 8:14; 1.Joh. 3: 1-2) und Miterben Christi
sind (Röm. 8:17; Gal. 3:29; Tit. 3:7; Heb. 1:14; 6:17; 11:9; Jak. 2:5; 1.Petrus
3:7).
* wird von Gott denen gegeben, die ihn bitten (Lk 11:9-13)
und ihm gehorchen, und wohnt in denen, die seine Gebote halten (1. Joh. 3:24;
Apg. 5:32).
* ist der Tröster, der Gottes Diener in alle Wahrheit führt
(Joh. 14:16,17,26).
* verleiht die Kraft, Zeugnis abzulegen (Apostelgeschichte
1:8).
* verwaltet Gaben, wie in 1. Korinther 12:7-11 beschrieben.
* bringt Früchte hervor, wie in Galater 5:22-23 beschrieben.
* wird nicht nach Maß gegeben (Joh. 3:34 RSV; Röm. 12:6).
* ist das Mittel, durch das Gott schließlich alles in allem
werden kann (1Kor. 15:28; Eph. 4:6).
* wirkt vor der Taufe und zieht uns durch Christus zu Gott
(Hebr. 7:25).
„Der Geist ist das Mittel, durch das wir Gott anbeten, wie es in Philipper 3:3 heißt. Daher kann er nicht Gott als Gegenstand der Anbetung sein und somit Gott dem Vater gleichgestellt werden. Er ist eine Kraft, die Christus stärkt.“
Denn wir sind die wahre Beschneidung, die Gott im Geist anbetet
und sich der Herrlichkeit in Christus Jesus rühmt und kein Vertrauen in das
Fleisch setzt.
Die
Glaubenserklärung des christlichen Glaubens (Nr. A1); (siehe auch Der Hirte des Hermas
(B10) (F067)).
Frucht des Heiligen
Geistes (Nr. 146)
„Der Heilige Geist ist das Mittel, durch das wir die Bibel verstehen können, und in der Bibel offenbart Gott uns seine Anweisungen und Pläne.
Der Heilige Geist ist das Mittel, mit dem wir die Wahrheit bewahren. Die zentrale Frucht ist unsere Fähigkeit, zuerst den einen wahren Gott anzubeten. Die Fähigkeit des Heiligen Geistes, diese Früchte zu zeigen, konzentriert sich auf die Fähigkeit, Gott den Vater anzubeten.“
2. Timotheus 1:13-14 Halte dich an das Muster der gesunden Worte, die du von mir gehört hast, im Glauben und in der Liebe, die in Christus Jesus sind; 14bewahre die Wahrheit, die dir anvertraut wurde, durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt. (RSV)
„Der ganze Bau ist durch den Heiligen Geist mit Christus verbunden und wächst zu einem heiligen Tempel heran, und so sind wir der Tempel Gottes. Wir sind in ihn hineingebaut als Wohnung Gottes im Geist (Eph 2,21-22) (vgl. auch Der Mensch als Tempel Gottes (Nr. 282D)).
Epheser 2:18-22 Denn durch ihn haben wir beide in einem Geist
Zugang zum Vater. 19So seid ihr nun nicht mehr Fremde und Gäste,
sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, 20erbaut auf
den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus selbst der Eckstein ist,
21auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem
heiligen Tempel in dem Herrn. 22Durch ihn werdet auch ihr miterbaut
zu einer Wohnung Gottes im Geist.
So ist der Heilige Geist das Mittel, um die Kraft Gottes
unter uns allen zu vermitteln und uns alle mit Gott zu verbinden, und kann
daher keine separate Person sein, da dies dem Zweck widerspricht, für den er
unter den Elohim als Söhne Gottes geschaffen wurde.“
(Kommentar zu
Epheser (Nr. F049))
Ein Herr:
Wesensgleich mit
dem Vater (Nr. 081)
Ein Gott und ein Herr – 1. Korinther 8:5-6
Denn obwohl es sogenannte Götter im Himmel oder auf Erden gibt
– wie es tatsächlich viele „Götter“ und viele „Herren“ gibt – 6 so
gibt es für uns doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und für
den wir existieren, und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind
und durch den wir existieren.
Der Herrgott (Yahovah Elohim) trug seit alten Zeiten den Titel „Herr“ (Adonai). Der Titel, der in Psalm 110:1 auf den Messias angewandt wird, ist „Adoni“ (mein Herr) und wird nie für Gott verwendet. Er wird immer in Bezug auf einen Menschen oder Engel verwendet.
Im Griechischen gibt es nur ein Hauptwort für „Herr“, nämlich „kurios“ [Strong's G2962]. Im Neuen Testament wird der Titel „Herr“ (kurios) synonym verwendet, manchmal bezieht er sich auf den einen Gott, zu anderen Zeiten auf Christus.
Gott der Vater hat Jesus zum Herrn über die Kirche erhoben. Jesus ist unser Adon (Herr) gemäß Psalm 110:1, Apostelgeschichte 2:32-36. Er ist nicht Adonai (Herr).
Apostelgeschichte 2:32-36 Diesen Jesus hat Gott auferweckt, und
wir alle sind Zeugen dafür. 33Da er nun durch die Rechte Gottes
erhöht ist und empfangen hat die Verheißung des Heiligen Geistes vom Vater, hat
er ausgegossen dies, das ihr seht und hört. 34 Denn David ist nicht
gen Himmel gefahren; er sagt aber selbst: „Der Herr sprach zu meinem Herrn:
Setze dich zu meiner Rechten, 35bis ich deine Feinde unter deine
Füße lege.“ 36 So wisse nun das ganze Haus Israel gewiss, dass Gott
ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat, diesen Jesus, den ihr
gekreuzigt habt.
Psalm 110:1-7 Ein Psalm Davids. Der HERR spricht zu meinem
Herrn: „Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum Schemel deiner
Füße mache.“ 2Der HERR sendet von Zion aus dein mächtiges Zepter.
Herrsche inmitten deiner Feinde! 3Dein Volk wird sich dir freiwillig
darbringen an dem Tag, an dem du deine Heerschar auf die heiligen Berge führst.
Wie der Tau, der aus dem Mutterleib des Morgens kommt, so wird deine Jugend zu
dir kommen. 4 Der HERR hat geschworen und wird seine Meinung nicht
ändern: „Du bist ein Priester für immer nach der Ordnung Melchisedeks.“ 5
Der Herr ist zu deiner Rechten; er wird Könige am Tag seines Zorns
zerschmettern. 6 Er wird Gericht unter den Nationen halten und sie
mit Leichen füllen; er wird die Häuptlinge auf der ganzen Welt zerschmettern. 7Er
wird trinken vom Bach auf dem Weg; darum wird er das Haupt emporheben.
Die Verweise auf Psalm 110:1 im NT bestätigen, dass der Vater der höchste Herrgott ist und der Messias mein Herr ist. Jesus setzte sich zur Rechten Gottes selbst. Gott ist seine Majestät in der Höhe; Jesus ist ein Prinz seiner Majestät.
Hebräer 1:3 Er spiegelt die Herrlichkeit Gottes wider und trägt
den Stempel seiner Natur, indem er das Universum durch sein Wort der Macht
aufrechterhält. Nachdem er die Reinigung von den Sünden bewirkt hatte, setzte
er sich zur Rechten der Majestät in der Höhe,
Apostelgeschichte 5:31 Gott hat ihn als Führer und Retter zu seiner Rechten erhöht, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu gewähren.
Siehe Gott als Retter
(Nr. P198)
Philipper 2:9-11 Darum hat ihn Gott über alle Maßen erhöht und
ihm den Namen verliehen, der über allen Namen ist, 10damit in dem
Namen Jesu sich jedes Knie beuge, im Himmel und auf Erden und unter der Erde, 11und
jede Zunge bekenne, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des
Vaters.
Apostelgeschichte 10:36 Ihr kennt das Wort, das er an Israel
gesandt hat, als er das Evangelium vom Frieden durch Jesus Christus verkündete
(er ist der Herr über alle)
Römer 5:21 damit,
wie die Sünde geherrscht hat durch den Tod, so auch die Gnade herrsche durch
die Gerechtigkeit zum ewigen Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn.
Römer 14:8-9 Wenn wir leben, leben wir für den Herrn, und wenn
wir sterben, sterben wir für den Herrn. Ob wir also leben oder sterben, wir
gehören dem Herrn. 9 Denn Christus ist gestorben und lebendig
geworden für uns, damit er sowohl über Tote als auch über Lebende herrschen
kann.
1. Petrus 1:3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn
Jesus Christus! Durch seine große Barmherzigkeit sind wir wiedergeboren zu
einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten,
(RSV)
Judas 1:4 Denn einige haben sich heimlich eingeschlichen, die
schon längst für dieses Urteil vorgemerkt sind: Gottlose Menschen, die die
Gnade unseres Gottes in Ausschweifung verkehren und unseren einzigen Gebieter
und Herrn Jesus Christus verleugnen.
Ein Glaube:
Siehe Glaube (Nr. 020).
Ein Glaube ist die Botschaft des Wortes Gottes.
1. Korinther 2:5 damit euer Glaube nicht auf Menschenweisheit beruhe, sondern auf Gottes Kraft.
Hebräer 11:1-6 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. 2Durch den haben die Alten Gottes Anerkennung gefunden. 3Durch den Glauben erkennen wir, dass die Welt durch Gottes Wort erschaffen worden und dass so aus Unsichtbarem das Sichtbare entstanden ist. 4Durch den Glauben brachte Abel Gott ein Opfer dar, das Gott mehr gefiel als das Kains. Durch diesen Glauben wurde Abel als gerecht anerkannt, da Gott seine Opfergaben annahm. Obwohl er starb, spricht er noch durch seinen Glauben. 5Durch den Glauben wurde Henoch entrückt, damit er den Tod nicht sehen sollte; und er wurde nicht mehr gefunden, weil Gott ihn entrückt hatte. Bevor er entrückt wurde, wurde ihm bestätigt, dass er Gott gefallen hatte. 6Und ohne Glauben ist es unmöglich, ihm zu gefallen.
Römer 1:16-17 Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt, zuerst den Juden und ebenso den Griechen. 17Denn in ihm wird die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, offenbart, und zwar durch den Glauben, der aus der Gerechtigkeit entsteht, wie geschrieben steht: „Wer durch den Glauben gerecht ist, wird leben.“
Römer 3:30 denn Gott ist einer, und er wird die Beschnittenen aufgrund ihres Glaubens rechtfertigen und die Unbeschnittenen aufgrund ihres Glaubens.
Römer 5:1-2 Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus. 2Durch ihn haben wir auch den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit, die Gott geben wird.
Römer 10:8-9 Was sagt uns die Schrift? Das Wort ist dir nahe, auf deinen Lippen und in deinem Herzen (das ist das Wort des Glaubens, das wir predigen); 9denn wenn du mit deinen Lippen bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden.
Epheser 3:17 und dass Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne und ihr in der Liebe verwurzelt und gegründet seid.
Epheser 4:13 bis wir alle zur Einheit des Glaubens und der
Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen, zur vollen Mannesreife, zum Maß der
vollen Größe des Christus,
Eine Taufe:
Die Sakramente der
Kirche (Nr. 150)
Die Taufe ist das erste von zwei Sakramenten der Kirche; das
andere ist das Abendmahl (vgl. Das Abendmahl
(Nr. 103)).
Getauft auf Christus
Galater 3:27-28 Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft
seid, habt Christus (als Gewand) angelegt. 28Hier ist nicht Jude
noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau;
denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.
Römer 6:3-4 Wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus
Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? 4So sind wir ja
mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist
von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben
wandeln.
Als Johannes im Jordan taufte, sagte er den Menschen
Folgendes über Jesus:
Matthäus 3:11 „Ich
taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker als ich,
und ich bin nicht wert, ihm die Schuhe zu tragen; der wird euch mit dem
Heiligen Geist und mit Feuer taufen.
Johannes taufte mit Wasser, aber Jesus sollte mit „Heiligem
Geist und Feuer“ taufen.
Apostelgeschichte 1:5 Denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr
aber sollt schon in wenigen Tagen mit dem Heiligen Geist getauft werden.
Der Apostel Petrus bezieht sich auf diese Verheißung, als er
im Haus des Cornelius predigte.
Apostelgeschichte 11:15-16 Als ich zu reden begann, fiel der
Heilige Geist auf sie, so wie er am Anfang auf uns gefallen ist. 16Und
ich erinnerte mich an das Wort des Herrn, als er sagte: „Johannes hat mit
Wasser getauft, ihr aber sollt mit dem Heiligen Geist getauft werden.“
Matthäus 28:19 Darum
gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des
Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,
Apostelgeschichte 2:38 Petrus sprach zu ihnen: „Tut Buße und
lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer
Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.
Wir werden durch die Autorität Gottes, des Vaters, getauft. Wir werden dann, wie Verlobte, in den Leib des Sohnes aufgenommen. Dies geschieht durch die Aktivität und Kraft des Heiligen Geistes Gottes. Es basiert auf Reue und Bekehrung als Antwort auf den Ruf.
Die Entscheidung für die Taufe ist ein dreiteiliger Prozess:
Zuerst müssen wir
Buße tun, was Veränderung bedeutet;
Zweitens werden
wir zur Vergebung der Sünden getauft;
Drittens
empfangen wir die Gabe des Heiligen Geistes durch das Auflegen der Hände.
Ein Gott und Vater
aller, der über allem und durch alles und in allem ist. (Eph. 4:6)
Gott der Vater:
· Er ist die höchste Gottheit des Universums.
· Er ist der Allmächtige, der Schöpfer und Erhalter des
Himmels, der Erde und aller Dinge, die sich auf ihr befinden (1.Mose 1,1; Neh.
9,6; Psalm 124,8; Jes. 40:26,28; 44:24; Apg 14:15; 17:24-25; Offb 14:7);
· Er allein ist unsterblich (1Tim 6:16).
Er allein ist allmächtig und allwissend (Jesaja
45:5-7,18,21; Psalm 44:20-21; 50:11; 69:5; 94:11)
Er ist unser Gott und Vater und der Gott und Vater Jesu
Christi (Johannes 20:17)
Er ist der höchste Gott (1.Mose 14:18; 4.Mose 24:16; 5.Mose
32:8; Mk 5:7), und
Er ist der einzig wahre Gott (Joh 17:3; 1.Joh 5:20).
Die Glaubenserklärung
des christlichen Glaubens (Nr. A1)
1.Mose 14:19 Und er
segnete ihn und sprach: Gesegnet sei Abram von Gott, dem Höchsten, der Himmel
und Erde gemacht hat;
5.Mose 4:35 Dir wurde es gezeigt, damit du wissest, dass der
HERR Gott ist und keiner mehr.
5.Mose 6:4 „Höre, Israel: Der HERR, unser Gott, ist der einzige
HERR;
1.Chronik 17:20 Es gibt keinen wie dich, HERR, und keinen Gott
außer dir, nach allem, was wir mit unseren Ohren gehört haben.
1 Chronik 29:11-12 Dir, o Herr, gehört die Größe, die Kraft,
die Herrlichkeit, der Sieg und die Majestät; denn alles, was im Himmel und auf
Erden ist, gehört dir; dir gehört das Königreich, o Herr, und du bist als Haupt
über alles erhaben. 12Reichtum und Ehre kommen von dir, und du
herrschst über alles. In deiner Hand liegen Kraft und Macht, in deiner Hand
steht es, jedermann groß und stark zu machen.
1.könige 8:60 damit alle Völker der Erde erkennen, dass der
HERR Gott ist und keiner sonst.
Jesaja 43:11 Ich, ich bin der HERR, und außer mir gibt es
keinen Retter.
Jesaja 44:6 So spricht der HERR, der König Israels und sein
Erlöser, der HERR der Heerscharen: „Ich bin der Erste und ich bin der Letzte;
außer mir gibt es keinen Gott.“
(vgl. Nr. 198 oben)
Dieser Text bezieht sich auch auf die Stellung Christi als
untergeordneter Gott Israels, der von seinem Gott oder Ha Elohim mit dem Öl der
Freude über seine Partner in den Elohim gesalbt wurde (Psalm 45:6-7; Hebräer
1:8-9). Und so auch:
Jesaja 45:5-7, 18, 22 5Ich bin der HERR, und es gibt
keinen anderen, außer mir gibt es keinen Gott; ich umgürte dich, obwohl du mich
nicht kennst, 6damit die Menschen vom Aufgang der Sonne bis zum
Westen erkennen, dass es keinen anderen außer mir gibt; ich bin der HERR, und
es gibt keinen anderen. 7 Ich mache Licht und schaffe Finsternis,
ich mache Wehe und schaffe Wohl; ich bin der HERR, der dies alles tut.
18
Denn so spricht der HERR, der den Himmel geschaffen hat (er ist Gott!), der die
Erde geformt und gemacht hat (er hat sie gegründet; er hat sie nicht als Chaos
geschaffen, er hat sie bewohnbar gemacht!): „Ich bin der HERR, und es gibt
keinen anderen.
22"Wendet euch zu mir, so werdet ihr gerettet,
aller Welt Enden! Denn ich bin Gott, und sonst keiner mehr.
Jesaja 63:16 Denn du bist unser Vater, obwohl uns Abraham nicht
kennt und Israel uns nicht anerkennt; du, o HERR, bist unser Vater, unser
Erlöser von alters her ist dein Name.
Maleachi 2:10 Haben wir nicht alle einen Vater? Hat uns nicht
ein Gott erschaffen? Warum sind wir dann einander untreu und entweihen den Bund
unserer Väter?
Römer 11:36 Denn von ihm und durch ihn und zu ihm hin sind alle
Dinge. Ihm sei die Ehre in Ewigkeit. Amen.
1. Korinther 8:6 Aber für uns gibt es nur einen Gott, den
Vater, von dem alle Dinge sind und wir für ihn; und einen Herrn, Jesus
Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn.
1. Timotheus 2:5-6 Denn es ist ein Gott und ein Mittler
zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus, der
sich selbst als Lösegeld für alle gab, als Zeugnis zu seiner Zeit.
Jakobus 2:19 Ihr glaubt, dass Gott einer ist; ihr glaubt recht.
Auch die Dämonen glauben es und zittern.
Die Kirchen Gottes müssen Buße tun, um zu leben, und ihre
Predigerschaft wird bestraft werden (Jak. 3:1).
Siehe auch:
Der Gott, den wir
anbeten (Nr. 002)
Frühe Theologie
der Gottheit (Nr. 127);