Christliche Kirchen Gottes

 

Nr. 282D

 

 

 

 

Die Herrschaft der Könige Teil III:  Der Mensch

als Tempel Gottes

(Ausgabe 2.5 20120326-20191123-20250701)

 

In Teil III (A) haben wir den Schlüssel Davids und den Platz Salomos im Tempel Gottes und dessen Bedeutung für das Kommen des Messias gesehen. In diesem Abschnitt sehen wir den geistigen Tempel Gottes im Menschen und dessen Zusammenhang mit der DNA-Struktur des Menschen sowie den Zusammenhang der Bücher der Bibel, um den Erlösungsplan und den Tempel Gottes als Schöpfung des Menschen zu erklären.

 

 

 

 

 

 

Christian Churches of God

PO Box 369,  WODEN  ACT 2606,  AUSTRALIA

 

E-mail: secretary@ccg.org

 

 

 

(Urheberrecht ©  2012, 2019, 2025 Wade Cox)

(tr. 2025)

 

Dieses Dokument darf frei kopiert und verbreitet werden, sofern es vollständig und ohne Änderungen oder Streichungen kopiert wird. Der Name und die Adresse des Herausgebers sowie der Copyright-Hinweis müssen angegeben werden.  Von den Empfängern der verteilten Kopien dürfen keine Gebühren erhoben werden.  Kurze Zitate können in kritische Artikel und Rezensionen eingefügt werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen

.

 

Dieses Papier ist auf der World Wide Web-Seite verfügbar:

http://www.logon.org and http://www.ccg.org

 

 


 

Die Herrschaft der Könige Teil III: Der Mensch als Tempel Gottes

Einleitung

In dem Studienpapier Herrschaft der Könige Teil III: Salomo und der Schlüssel Davids (Nr. 282C) wurden der Tempel und der Schlüssel Davids erklärt, aber die Struktur des Tempels als spirituelle Kraft im Menschen wurde nicht erklärt, ebenso wenig wie die Rolle der Bibel als Wort Gottes. Dieses Studienpapier führt Teil III zum spirituellen Tempel weiter und erklärt die Bibel in Bezug auf den Tempel.

 

Die Bibel als Wort Gottes

Die Bibel besteht aus 66 Büchern, die in zwei Teile unterteilt sind, die als Altes Testament und Neues Testament bezeichnet werden, obwohl sie ursprünglich in der KJV in sechs Teilen veröffentlicht wurde, was der Zahl des Menschen entspricht.

 

Die Struktur der Bibel ist wie folgt:

 

Altes Testament

Das AT besteht aus 12 Büchern von 1.Mose bis 2.Könige, dann 14 Büchern mit 1. und 2.Chronik. Diese Zahlen haben eine Bedeutung, da sie zwei Abschnitte von sieben als vollständige Zahlen ergeben, was 14 ergibt.

 

Die Wiederherstellung der Struktur des Gesetzes wurde im 15. und 16. Buch Esra und Nehemia vollendet. Die Struktur bis zur Vollendung des Tempels umfasst 22 Bücher, die mit dem Hohelied Salomos enden. Das hebräische Alphabet besteht aus 22 Buchstaben, und die Zahl 22 bedeutet Vollendung.

 

Das 23. Buch war Jesaja. In Jesaja 53:4-5 werden uns die Struktur und die Bedeutung des Messias offenbart, der der Anfang des geistlichen Tempels und dessen Hohepriester war. Es war dieser Text, den der äthiopische Kämmerer las und dessen Bedeutung ihm von Philippus erklärt wurde, woraufhin er getauft wurde und den Heiligen Geist empfing. Philippus wurde dann auf wundersame Weise aus seiner Sicht entfernt.

 

Diese Zahl weist auf die Bedeutung des Menschen im Schöpfungsplan hin.

 

Das 23. Buch der Bibel bezieht sich also auf die Anzahl der Chromosomen im menschlichen Körper und verweist auf die menschliche DNA-Struktur, mit der der Mensch geschaffen wurde, um durch das Opfer Christi den Heiligen Geist zu empfangen, und enthält 46 Punkte zum Leiden Christi, was der Anzahl der Paare im menschlichen DNA-System entspricht und durch die Säulen des Tempels Gottes dargestellt wird, wie wir weiter unten sehen werden.

 

Das Alte Testament fährt mit den übrigen großen Propheten Jeremia und seinen Klageliedern sowie Ezechiel und Daniel fort, die sich mit der Struktur der Schöpfung und der Vollendung der ersten Phase bis zur ersten Auferstehung befassen, die das Naos oder Allerheiligste ist. Das sind 27 Bücher in dieser Reihenfolge. Die nächste Reihe sind die 12 kleinen Propheten, die sich mit dem Ende der ersten Phase und dem Bau des tausendjährigen Tempels unter dem Messias befassen. Das Alte Testament enthält insgesamt 39 inspirierte Werke.

Neues Testament

 

Das Neue Testament besteht aus den vier Evangelien und der Apostelgeschichte, fünf Werken, die zum Empfang des Heiligen Geistes der Gnade in der Apostelgeschichte und zur Gründung der Kirche Gottes als Tempel Gottes führen. Dann gibt es sieben Gemeindebriefe, insgesamt neun Bücher, die die Wechselbeziehungen zwischen den sieben Kirchen Gottes zeigen.

 

Die Korintherbriefe und die Thessalonicherbriefe sind in zwei Werken zusammengefasst, die die neun Bücher bilden. 1 Korinther ist das 46. Werk, das uns sagt, dass wir der Naos oder Tempel Gottes sind. Die Zahl 46 ist das Maß der Säulen des Tempels Gottes und auch die Anzahl der Paare in den Strängen der menschlichen DNA und weist auf die Tatsache hin, dass der Mensch in seiner endgültigen DNA-Struktur als Tempel Gottes geschaffen wurde, und zeigt uns den Zweck der Schöpfung der gesamten Menschheit. Die beiden Säulen weisen auch auf die beiden Arten von DNA und die X- und Y-Chromosomen hin: X in der mtDNA der Frau und Y im männlichen YDNA-System.

 

Der letzte Abschnitt umfasst die zwölf Bücher der persönlichen Briefe aus 1. und 2. Timotheus, Titus, Philemon, Hebräer, Jakobus, 1. und 2. Petrus, 1., 2. und 3. Johannes und Judas, die zusammen das 65. Buch bilden. Judas war der Bruder Christi und bezieht sich auf den „einmal überlieferten Glauben“, der den Zweck der inspirierten Texte darstellte und den zwölften persönlichen Brief bildete. Zwölf ist eine vollständige Zahl.

 

Die Offenbarung ist das 27. Buch des NT und das 66. Buch des inspirierten Textes, der die vollständige Schöpfung des Menschen bedeutet. Dreizehn ist die Zahl der Rebellion, und der Text der Offenbarung ist das vierte Werk des Johannes. Johannes 1 beginnt mit der Manifestation des Lichts und der Gemeinschaft des Menschen mit Gott und Christus, der vor dem Vater Fürsprecher für alle Sünder war. Kapitel 2 beschreibt die Notwendigkeit, die Gebote Gottes zu halten, und dass in solchen Menschen die Liebe Gottes vollkommen wird und die Sünden der Welt durch den Heiligen Geist, der der Lehrer der ganzen Menschheit ist, überwunden werden. Kapitel 3 zeigt, dass wir durch diese Überwindung nun Söhne Gottes sind und von der Welt nicht erkannt werden. In 3:4 wird uns gesagt, dass Sünde Übertretung des Gesetzes ist und wir die Sünde nicht vermeiden können, wenn wir das Gesetz nicht halten. Johannes ist in seinen Briefen damit beschäftigt, uns auf die letzten Tage vorzubereiten. Die Offenbarung, das dreizehnte Werk dieser Reihe und der letzte Text, gehört zur Zahl der Rebellion. Die Offenbarung ist die Botschaft an die sieben Gemeinden in Asien. Sie zeigt uns, dass wir zu Königen und Priestern für unseren Gott gemacht worden sind. Sie handelt von Alpha und Omega, dem Herrn, der im Text Arche der Schöpfung Gottes als Alpha und Omega (Nr. 229) erklärt wird. Die Kapitel 2 und 3 behandeln die Probleme der sieben Gemeinden bis zum Kommen des Messias. Ab Kapitel 4 sehen wir den Thron Gottes und die sieben Geister Gottes, die unter den sieben Kirchen sind. Die Bücher der sieben Siegel werden dann geöffnet, und das Lamm wird für würdig befunden, die Geheimnisse Gottes zu enthüllen, und die Folgen der falschen Religion werden von den sieben Siegeln bis zum fünften Siegel offenbart, und das Kommen des Messias, um die Menschheit vor sich selbst zu retten und die Herrschaft Gottes durch den Heiligen Geist unter dem Messias zu beginnen, wird dann ausführlich erklärt. Die Rebellion führt zur vollständigen Vernichtung der Rebellen, und in Offenbarung 12:17 und 14:12 wird uns gezeigt, dass die Auserwählten Gottes diejenigen sind, die die Gebote Gottes und das Zeugnis oder den Glauben Jesu Christi halten. Das falsche religiöse System Babylons, das Geheimnissesystem, das die Welt regiert, und seine Zerstörung werden in Kapitel 18 erklärt, und in Kapitel 19 sehen wir nach seiner Zerstörung die Entwicklung und Anbetung der Himmel im Reich Gottes, und das Hochzeitsmahl des Lammes findet statt, und die Auserwählten werden in der ersten Auferstehung beiseite gestellt. In Kapitel 20 werden die Abfolge der ersten und zweiten Auferstehung und das Gericht vor dem großen weißen Thron erklärt, und die Abfolge endet in den Kapiteln 21 und 22 mit der Stadt Gottes, und der Zweck der Schöpfung im Universum wird in den Geheimnissen Gottes offenbart. Das gesamte System wird in 22 Kapiteln offenbart, wobei der Heilige Geist uns alle zu Söhnen Gottes mit der himmlischen Heerschar macht und die physische Schöpfung in 66 Büchern beendet wird, wobei ihr gesamter Zweck erklärt wird. Die nächste Abfolge ist noch nicht erklärt, da die geistige Schöpfung als siebtes System in weiteren elf Abschnitten erweitert wird, die noch geschrieben werden müssen, als letzte Elemente des Schlüssels Davids im geistigen Tempel der Stadt Gottes.

 

Wir kehren nun zu Teil III (A) zurück, um den Abschnitt über Salomos Tempel zu untersuchen.

 

Der erste Tempel

„David übergab die Herrschaft an Salomo im ersten Jahr des 61. Jubeljahres. Die Vorbereitungen begannen, damit der Tempel für die Lesung des Gesetzes in diesem Jubeljahr gebaut werden konnte. Es sollte zwanzig Jahre dauern, bis das Haus Gottes und das Haus des Königs und die anderen Häuser fertiggestellt waren (siehe unten). Die Fertigstellung erfolgte im 25. Jahr des 61 Jubeljahres.

 

Der Tempelbau wurde im vierten Jahr der Herrschaft Salomos, im Jahr 968 v.u.Z., begonnen.

 

Der gesamte Bau und die Ausstattung des Hauses Gottes und der dazugehörigen Gebäude wurden im siebten Monat, Ethanim oder Tishri, abgeschlossen, und das Fest wurde 14 Tage lang gefeiert.

 

Die Errichtung der ursprünglichen Stiftshütte und die Übergabe der Gesetze erstreckten sich über sechs Monate, und Moses stieg sechsmal den Berg hinauf und hinab und vollendete alle seine Aufgaben bis zum Ende des Monats Elul, sodass der Monat Tishri vom Posaunentag an als heilig galt. Der Monat Sivan stand für den Beginn der Übergabe der Gesetze, die bis zum Elul abgeschlossen war. Die Posaunen symbolisierten das Kommen des Messias im siebten Monat, um das siebte Jahrtausend seit der Schöpfung zu beginnen (siehe auch Die Aufstiege Moses (Nr. 070)).

 

Der erste Tempel war jedoch bis zum Laubhüttenfest noch nicht fertiggestellt.

 

Fortsetzung von Teil III (A)

„Wie wir unten sehen, dauerte der eigentliche Bau des Gebäudes sieben Jahre und sieben Monate und wurde im achten Monat des elften Jahres der Herrschaft Salomos fertiggestellt. Die Fertigstellung erfolgte somit nicht rechtzeitig zum Laubhüttenfest in diesem Jahr.“

 

Das Fest selbst war also Teil der Bauzeit des Tempels. Wir feiern diese Feste Gottes und bauen dabei den Menschen als Tempel Gottes auf. Ohne diese Feste und Feiertage würden wir den Tempel nicht als geistiges Bauwerk vollenden, wie es von uns verlangt wird. Es ist also kein Zufall, dass in der ersten Hälfte des Baujahres die Tempel-Feste Teil des Bauablaufs waren. All dies geschieht, um uns zu lehren, wie wir zum geistigen Tempel Gottes werden können, und das können wir nur, indem wir die physischen Gesetze Gottes und die Feste bis zum letzten großen Tag einhalten. Auf diese Weise werden wir tatsächlich zu einem geistigen Bauwerk.

 

Wir müssen die Bedeutung des Kalenders verstehen und ihn als Teil des Bauwerks leben, damit wir als Menschen zum Tempel Gottes werden und so zu Elohim werden können. Wir werden über dem Kalender stehen, und der Kalender bezieht sich auf die menschliche Schöpfung. Wenn wir die menschliche Schöpfung vollendet und nach der zweiten Auferstehung die Stadt Gottes erbaut haben und Gott auf die Erde kommt und die Heerscharen der Engel und die Heerscharen der Menschen als Teil der geistigen Stadt Gottes zusammenkommen, wird der Kalender, wie wir ihn verstehen, für uns alle nicht mehr gelten, denn wir werden zu neuen Planeten, neuen Sonnensystemen, neuen Galaxien weiterziehen, und die Kalender werden anders sein. Diese uns bekannte Abfolge, dass die Sonne jedes Jahr 365¼ Tage um die Erde kreist und der Mond zwölf Monate mit einem Schaltmonat hat, wird sich also ändern, und damit wird sich auch der Tempel Gottes ändern, da er sich über das gesamte Universum erstrecken wird. Das Universum wird von der Erde aus regiert werden, und ja, wir werden diese Abfolge haben, aber es werden viele Menschen in viele Galaxien gehen und das System verändern, sodass es nicht ganz so einfach sein wird, wie wenn wir hier den Kalender führen. Wir wachsen und der Kalender ermöglicht es uns, Geistwesen zu werden. Das ist Teil der Entwicklung des Tempels.

 

„Dieser Zeitraum hat also noch eine weitere Bedeutung. Der Tempelbau wurde nach dem Passa, im zweiten Monat des vierten Jahres Salomos, begonnen und im achten Monat Bul oder Heshavan (Oktober/November im 487. Jahr nach dem Exodus, also im Jahr 961 v.u.Z.) fertiggestellt.“

 

Diese Zeitabfolgen sind auch Teil des Schlüssels Davids. Die separat erwähnten Zeitrahmen sind auch von Bedeutung für die Zeit der Letzten Tage seit der Wiederkunft des Messias und der Errichtung des Geistigen Tempels sowie für die endgültige Fertigstellung des physischen Tempels in Jerusalem.

 

Somit ist der Schlüssel Davids auch Teil der Zeitabläufe, und die Symbolik des Baus des physischen und des geistigen Tempels weist auf die Bekehrung der Heiden hin und darauf, wie sie als Kirche Gottes in den Tempel passen.

 

„Im 28. Jahr des Jubeljahres wurde das Gesetz im Haus Gottes in Jerusalem vorgelesen. Die gesamte Bauzeit umfasste 21 Jahre der Heiligung für den Tempel. Im Sabbatjahr war er fertig. Das 29. Jahr leitete weitere 21 Jahre der Zeit bis zum nächsten Jubeljahr ein, und so wurde das Volk auch in dieser Zeit geheiligt. Es sollten dann dreitausend Jahre vergehen, bis die tausendjährige Herrschaft Jesu Christi im 120. Jubeljahr der Schöpfung seit der Schließung des Gartens Eden, also im Jahr 2027 n.u.Z., beginnen sollte.

 

Die nächsten 60 Jubeljahre sollten den Aufbau des physischen Systems und dessen Übergang in das geistige System der Kirche und der Regierung Gottes markieren. Es ist klar, dass Gott nach dem Jubeljahrsystem arbeitet und Jubeljahre in Blöcken von 10, 20 und 40 verwendet.

 

Aus den Texten des Alten Testaments geht klar hervor, dass im Jubeljahr 27 n.u.Z. ein Messias aufkommen musste und seine Predigerschaft im Jahr 28 n.u.Z. beginnen musste. Er musste sterben, um die Sünder zu erlösen. Ebenso klar ist, dass er Versöhnung schaffen musste und als König Messias wiederkommen musste. Dieser Zeitrahmen musste die sechstausend Jahre der Schöpfung Gottes umfassen und mit dem 120. Jubeljahr im Jahr 2027 enden.

 

Von diesem Zeitpunkt an würde die Zeit der messianischen Herrschaft von 2028 bis 3027 beginnen, die die Sabbatruhe des Messias sein wird. Nach dieser Zeit kommt das Gericht nach der zweiten oder allgemeinen Auferstehung der Toten.

 

[Alle Bibelzitate sind von einem automatischen Übersetzungswerkzeug ins Deutsche übersetzt.]

Die Texte lauten:

1.Könige 6:1-38 Und es begab sich im vierhundertachtzigsten Jahr, nachdem die Kinder Israel aus dem Lande Ägypten gezogen waren, im vierten Jahr der Regierung Salomos über Israel, im Monat Zif, der ist der zweite Monat, da fing er an, das Haus des HERRN zu bauen. 2Und das Haus, das König Salomo für den Herrn baute, war sechzig Ellen lang und zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch. 3Die Vorhalle vor dem Tempel des Hauses war zwanzig Ellen lang, entsprechend der Breite des Hauses, und zehn Ellen breit vor dem Haus. 4Und für das Haus machte er Fenster mit schmalen Lichtöffnungen. 5Und an die Wand des Hauses baute er ringsum Kammern, an die Wände des Hauses ringsum, sowohl des Tempels als auch des Orakelraums, und er machte Kammern ringsum. 6Die unterste Kammer war fünf Kubikmeter breit, die mittlere war sechs Kubikmeter breit und die dritte war sieben Kubikmeter breit; denn er machte außerhalb an der Wand des Hauses ringsum schmale Vorsprünge, damit die Balken nicht in den Wänden des Hauses befestigt werden mussten. 7Und das Haus wurde, als es gebaut wurde, aus Steinen gebaut, die zuvor bereitgestellt worden waren, bevor sie dorthin gebracht wurden, sodass man während des Baus weder Hammer noch Axt noch irgendein eisernes Werkzeug in dem Haus hörte. 8Die Tür zur mittleren Kammer war auf der rechten Seite des Hauses, und man stieg über eine Wendeltreppe hinauf in die mittlere Kammer und von dort in die dritte. 9So baute er das Haus und vollendete es und verkleidete das Haus mit Balken und Brettern aus Zedernholz. 10Dann baute er an das ganze Haus Kammern, fünf Ellen hoch, die auf dem Haus ruhten mit Zedernholz.

 

Die Steine für den Tempel wurden an anderer Stelle vorbereitet und dann an den Bauplatz gebracht. Auf dieselbe Weise werden die lebendigen Steine außerhalb Jerusalems vorbereitet und dann dorthin gebracht, um bei der Wiederkunft Christi den geistigen Tempel zu errichten. Sie sind vollkommen und bedürfen keiner Bearbeitung vor Ort, da sie ein passend zusammengefügtes Gebäude bilden.

 

Der Bau erfolgt also in zwei Phasen: erstens in der Errichtung der lebendigen Steine, zweitens in der Errichtung des physischen Systems unter dem Gesetz in Jerusalem.

 

Die beiden unterschiedlichen Aspekte der Struktur waren abhängig vom Gehorsam gegenüber dem Wort Gottes, das selbst die Schöpfung und den Zweck der Schöpfung in den beiden Aspekten der 66 Bücher des Wortes Gottes darstellte, zu welchem Zweck Christus in zwei Aspekten kam, zum einen als Engel der Gegenwart oder Memra und zum anderen als Menschensohn als physischer Logos.

 

Wir fahren fort mit Teil III (A).

 

„Beim Bau des Tempels wurde Salomo das Wort Gottes gegeben, das einen Bund mit Israel begründete, der vom Gehorsam abhängig war.

 

11Und das Wort des HERRN kam zu Salomo und sprach: 12Über dieses Haus, das du baust, wenn du nach meinen Satzungen wandelst und meine Rechte hältst und alle meine Gebote hältst, um danach zu wandeln, so werde ich mein Wort an dir erfüllen, das ich deinem Vater David versprochen habe. 13Und ich werde unter den Kindern Israel wohnen und mein Volk Israel nicht verlassen. 14So baute Salomo das Haus und vollendete es. 15Und er baute die Wände des Hauses innen mit Zedernbrettern, sowohl den Boden des Hauses als auch die Wände der Decke, und verkleidete sie innen mit Holz und bedeckte den Boden des Hauses mit Tannenbrettern. 16Und er baute zwanzig Ellen an den Seiten des Hauses, sowohl den Boden als auch die Wände, mit Zedernbrettern; er baute sie sogar für das Innere, für das Heiligtum, für das Allerheiligste. 17Und das Haus, das ist der Tempel davor, war vierzig Ellen lang. 18Und das Innere des Hauses war mit Knäufen und offenen Blumen geschnitzt; alles war aus Zedernholz, kein Stein war zu sehen. 19Und er machte in dem inneren Raum das Allerheiligste, um dort die Bundeslade des HERRN unterzubringen. 20Das Allerheiligste vorne war zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zwanzig Ellen hoch; er überzog es mit purem Gold und überzog damit auch den Altar aus Zedernholz. 21So überzog Salomo das innere Heiligtum mit reinem Gold und machte eine Trennwand aus goldenen Ketten vor dem Allerheiligsten und überzog sie mit Gold. 22Und er überzog das ganze Haus mit Gold, bis er das ganze Haus vollendet hatte; auch den ganzen Altar, der vor dem Allerheiligsten stand, überzog er mit Gold. 23Und im Allerheiligsten machte er zwei Cherubim aus Olivenholz, jeder zehn Ellen hoch. 24Der eine Flügel des Cherubs war fünf Ellen lang, und der andere Flügel des Cherubs war fünf Ellen lang; von der einen Flügelspitze bis zur anderen Flügelspitze waren es zehn Ellen. 25Der andere Cherub war zehn Ellen lang; beide Cherubim waren von gleichem Maß und gleicher Größe. 26Die Höhe des einen Cherubim betrug zehn Ellen, ebenso die des anderen Cherubim. 27Und er stellte die Cherubim in das innere Heiligtum, und sie breiteten ihre Flügel aus, sodass der Flügel des einen an die eine Wand griff und der Flügel des anderen Cherubim an die andere Wand griff, und ihre Flügel griffen in der Mitte des Hauses aneinander. 28Und er überzog die Cherubim mit Gold. 29Und er schnitzte alle Wände des Hauses ringsum mit geschnitzten Figuren von Cherubim und Palmen und offenen Blumen, innen und außen. 30Und den Boden des Hauses überzog er mit Gold, innen und außen. 31Und für den Eingang zum Orakel machte er Türen aus Olivenholz; die Türstürze und die Pfosten waren ein Fünftel der Wand. 32Auch die beiden Türen waren aus Olivenholz, und er schnitzte darauf Cherubim und Palmen und offene Blumen und überzog sie mit Gold und streute Gold auf die Cherubim und auf die Palmen. 33So machte er auch für die Tür des Tempels Pfosten aus Olivenholz, einen viertel Teil der Wand. 34Die beiden Türen waren aus Tannenholz; die beiden Flügel der einen Tür waren schwenkbar, und die beiden Flügel der anderen Tür waren schwenkbar. 35Er schnitzte darauf Cherubim und Palmen und offene Blumen und überzog sie mit Gold, das auf die Schnitzereien passte. 36Er baute den Vorhof mit drei Reihen behauener Steine und einer Reihe Zedernbalken. 37Im vierten Jahr wurde der Grundstein für das Haus des Herrn gelegt, im Monat Zif. 38Und im elften Jahr, im Monat Bul, dem achten Monat, wurde das Haus in allen seinen Teilen fertiggestellt, ganz nach seiner Bauweise. So baute er sieben Jahre daran. (KJV)

 

Dies ist die erste Sequenz des Schlüssels Davids und bezieht sich auf die primäre Struktur, nämlich das Haus Gottes aus lebendigen Steinen; und diese Sequenz bezieht sich auf die Wiederkunft des Messias und seine Vollendung für die Nationen.”

 

Salomos Haus

„Salomos Haus wurde in dreizehn Jahren gebaut; dann baute er auch das Haus im Wald des Libanon. Der Tempel war das größte Unterfangen und dauerte insgesamt zwanzig Jahre. Er richtete auch die Tochter des Pharaos in ihrem eigenen Haus ein.

 

Die Sequenz ist, wie wir sehen, sieben Jahre und sieben Monate für das Haus Gottes und dann dreizehn Jahre für das Haus des Königs, die Vorhalle des Gerichts und das Haus im Wald des Libanon.

 

1.Könige 7:1-51 Aber Salomo baute dreizehn Jahre lang sein eigenes Haus und vollendete es. 2Er baute auch das Haus im Wald des Libanon; dessen Länge betrug hundert Ellen, die Breite fünfzig Ellen und die Höhe dreißig Ellen, auf vier Reihen von Zedernsäulen, mit Zedernbalken auf den Säulen. 3Und es war oben mit Zedernholz bedeckt, auf den Balken, die auf fünfundvierzig Säulen ruhten, fünfzehn in einer Reihe. 4Und es waren Fenster in drei Reihen, und Licht stand gegenüber Licht in drei Reihen. 5Und alle Türen und Pfosten waren quadratisch, mit den Fenstern, und Licht stand gegenüber Licht in drei Reihen. 6Und er machte eine Vorhalle mit Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit; die Vorhalle war vor ihnen, und die anderen Säulen und die dicken Querbalken waren vor ihnen. 7Dann machte er eine Vorhalle für den Thron, wo er richten konnte, die Vorhalle des Gerichts; sie war von einer Seite des Bodens bis zur anderen mit Zedernholz verkleidet. 8Und sein Haus, in dem er wohnte, hatte einen weiteren Vorhof innerhalb des Vorraums, der ebenso gebaut war. Salomo baute auch ein Haus für die Tochter des Pharaos, die er zur Frau genommen hatte, ähnlich diesem Vorraum. 9All dies war aus kostbaren Steinen, nach den Maßen behauener Steine, mit Sägen gesägt, innen und außen, vom Fundament bis zum Gesims und so weiter an der Außenseite zum großen Vorhof hin. 10Das Fundament bestand aus kostbaren Steinen, großen Steinen, zehn Ellen langen Steinen und acht Ellen langen Steinen. 11Darüber waren kostbare Steine nach dem Maß der behauenen Steine und Zedern. 12Der große Vorhof ringsum war mit drei Reihen behauener Steine und einer Reihe Zedernbalken versehen, sowohl für den inneren Vorhof des Hauses des Herrn als auch für die Vorhalle des Hauses.

 

Hiram half beim Bau. Hiram war halber Israelit. Sein Vater stammte aus Tyrus, und seine Mutter war eine Witwe aus dem Stamm Naftali. So sind auch die verbündeten Völker Israels heute, wie wir in den hier erwähnten Texten sehen.

 

13Und König Salomo sandte hin und holte Hiram aus Tyrus. 14Er war ein Witwensohn aus dem Stamm Naphtali, und sein Vater war ein Mann aus Tyrus, ein Kupferschmied; und er war voller Weisheit und Verstand und Geschicklichkeit, alle Arbeiten aus Kupfer zu machen. Und er kam zu König Salomo und verrichtete alle seine Arbeit. 15Denn er goss zwei Säulen aus Bronze, jede achtzehn Ellen hoch, und eine Zehn Ellen lange Schnur umspannte jede von ihnen. 16Und er machte zwei Kapitelle aus gegossenem Bronze, um sie auf die Spitzen der Säulen zu setzen; die Höhe des einen Kapitells betrug fünf Ellen, und die Höhe des anderen Kapitells betrug fünf Ellen. 17und Netze in Schachbrettmuster und Kettenkränze für die Kapitelle oben auf den Säulen, sieben für das eine Kapitell und sieben für das andere Kapitell. 18Und er machte die Säulen und zwei Reihen ringsum auf dem einen Netz, um die Kapitelle oben zu bedecken, mit Granatäpfeln, und ebenso machte er für das andere Kapitell. 19Die Kapitelle oben auf den Säulen waren in der Vorhalle vier Ellen hoch und mit Lilien verziert. 20Die Kapitelle auf den beiden Säulen hatten oben Granatäpfel gegenüber dem Bauch, der sich neben dem Netz befand, und die Granatäpfel waren zweihundert an den anderen Kapitellen in Reihen rundum. 21Und er stellte die Säulen in der Vorhalle des Tempels auf und stellte die rechte Säule auf und nannte sie Jachin und stellte die linke Säule auf und nannte sie Boas. 22Und auf der Spitze der Säulen war Lilienwerk, und so war das Werk der Säulen vollendet. 23Und er machte ein gegossenes Meer, zehn Ellen von einem Rand zum anderen, rundum, und seine Höhe betrug fünf Ellen, und eine Linie von dreißig Ellen umfasste es ringsum. 24Und unter seinem Rand ringsum waren Knäuel, die es umfassten, zehn in einer Elle, die das Meer ringsum umfassten; die Knäuel waren in zwei Reihen gegossen, als es gegossen wurde. 25Es stand auf zwölf Stieren, drei nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten; und das Meer stand oben darauf, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gewandt. 26Es war eine Handbreit dick, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, mit Lilien verziert; es fasste zweitausend Bath. 27Und er machte zehn Sockel aus Bronze; vier Ellen war die Länge eines Sockels, und vier Ellen seine Breite, und drei Ellen seine Höhe. 28Und die Arbeit der Sockel war so: Sie hatten Ränder, und die Ränder waren zwischen den Vorsprüngen. 29Und auf den Rändern, die zwischen den Leisten waren, waren Löwen und Rinder und Cherubim; und auf den Leisten war oben ein Sockel; und unter den Löwen und Rindern waren bestimmte Zusätze aus feiner Arbeit. 30Und jeder Sockel hatte vier eherne Räder und eherne Platten; und an den vier Ecken waren Untergestelle; unter dem Becken waren Untergestelle aus Guss, an der Seite jedes Zusatzes. 31Und die Öffnung darin, innerhalb des Kapitells und darüber, war eine Elle breit, aber die Öffnung war rund, wie die Arbeit des Sockels, eineinhalb Ellen breit, und auch an der Öffnung waren Gravuren mit ihren Rändern, viereckig, nicht rund. 32Und unter den Rändern waren vier Räder, und die Achsen der Räder waren mit dem Sockel verbunden, und die Höhe eines Rades betrug eineinhalb Ellen. 33Und die Räder waren wie Wagenräder gemacht, ihre Achsen, ihre Naben, ihre Felgen und ihre Speichen waren alle gegossen. 34Und an den vier Ecken eines Sockels waren vier Stützen; die Stützen waren aus dem Sockel selbst. 35Und oben am Sockel war ein runder Rand, einen halben Ellen hoch; und oben am Sockel waren die Leisten und die Ränder desselben aus demselben Material. 36Denn auf den Platten der Leisten und auf den Rändern hatte er Cherubim, Löwen und Palmen graviert, jedem entsprechend seinem Maß, und ringsumher Verzierungen. 37So machte er die zehn Sockel: alle waren aus einem Stück gegossen, hatten ein Maß und eine Größe. 38Dann machte er zehn Becken aus Bronze: ein Becken fasste vierzig Bath, und jedes Becken war vier Ellen lang; und auf jeden der zehn Sockel stellte er ein Becken. 39Und er stellte fünf Sockel auf der rechten Seite des Hauses und fünf auf der linken Seite des Hauses und stellte das Meer auf die rechte Seite des Hauses, nach Osten, gegenüber dem Süden. 40Und Hiram machte die Becken, die Schaufeln und die Waschschüsseln. So vollendete Hiram alle Arbeiten, die er für König Salomo für das Haus des Herrn gemacht hatte: 41die beiden Säulen und die beiden Schalen der Kapitelle, die auf den beiden Säulen waren, und die beiden Gitterwerke, um die beiden Schalen der Kapitelle zu bedecken, die auf den Säulen waren, 42und vierhundert Granatäpfel für die beiden Gitterwerke, zwei Reihen Granatäpfel für jedes Gitterwerk, um die beiden Schalen der Kapitelle zu bedecken, die auf den Säulen waren; 43und die zehn Sockel und die zehn Becken auf den Sockeln; 44und ein Meer und zwölf Rinder unter dem Meer; 45und die Kannen, die Schaufeln und die Schüsseln; und alle diese Geräte, die Hiram für König Salomo für das Haus des Herrn gemacht hatte, waren aus glänzendem Messing. 46Der König ließ sie in der Ebene des Jordan gießen, in den lehmigen Boden zwischen Sukkot und Zarthan. 47Und Salomo ließ alle Gefäße ungewogen, weil sie überaus viel waren; auch konnte man das Gewicht des Messings nicht ermitteln. 48Und Salomo machte alle Geräte für das Haus des Herrn: den goldenen Altar und den goldenen Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, 49und die Leuchter aus reinem Gold, fünf zur Rechten und fünf zur Linken, vor dem Allerheiligsten, mit den Blumen und den Lampen und den goldenen Zangen, 50und die Schalen und die Schaufeln, und die Becken, die Löffel und die Räucherpfannen aus purem Gold; und die Scharniere aus Gold, sowohl für die Türen des inneren Hauses, des Allerheiligsten, als auch für die Türen des Hauses, nämlich des Tempels. 51So wurde alle Arbeit vollendet, die König Salomo für das Haus des Herrn gemacht hatte. Und Salomo brachte das, was sein Vater David geweiht hatte, hinein, das Silber und das Gold und die Geräte, und gab es in die Schatzkammern des Hauses des HERRN. (KJV)

 

Die Marschordnung der Stämme Israels wird in 4.Mose 10,11 ff. beschrieben. Wir sehen in der Marschordnung, dass Israel aus zwölf Stämmen besteht, wobei der 13. Stamm Levi in der Mitte steht. Die Marschordnung verlief im Norden mit Dan, Asser und Naftali, im Osten mit Juda, Issachar und Sebulon, im Süden mit Ruben, Simeon und Gad und im Westen mit Ephraim, Manasse und Benjamin. Diese vier Gruppierungen sind in den Meeresküvetten enthalten und werden durch die Ochsen symbolisiert, die die Küvetten tragen.

 

Die Namen der Säulen des Tempels leiten sich von den Namen zweier Israeliten ab. Der eine, Jachin, war ein Simeoniter, der Vorfahr der Jachiniter. Der zweite, Boas, war ein Mitglied des Stammes Juda. Die Geschichte von Boas ist bekannt. Er wurde der Ehemann von Ruth und der Vater von Obed, dem Vater von Jesse, dem Vater von David und somit dem Vorfahren des Messias (siehe das Studienpapier Ruth (Nr. 027)). Sein Name, Boas (SHD 1162), stammt von einer unbenutzten Wurzel mit ungewisser Bedeutung und wurde nur für diesen Mann, den Vorfahren Davids, verwendet. Mit anderen Vokalen könnte er sich auf „gestärkt werden” beziehen.

 

Der Name Jachin (Yachin, SHD 3199) bedeutet: Er wird errichten oder Yah (oder vollständiger Yaho[vah]) wird errichten, und kann leichter als Hinweis auf die Bedeutung des Namens in Gott als derjenige, der errichten wird, verstanden werden.

 

Obwohl wir nicht ausschließen können, dass Simeon, der in Israel zerstreut werden sollte, auch ein Vorfahr Davids war und dass David beide Säulen nach den starken Vorfahren seiner Linie als Beispiele für den Glauben benannte.

 

Viel wahrscheinlicher ist es, dass die Symbolik der Namen auf die Rolle Gottes bei der Errichtung des geistigen Tempels Gottes hinweist.

 

Der Name Boas ist zwar nicht so eindeutig in seiner Bedeutung, lässt sich aber ebenfalls durch seine erlösende Rolle in der Geschichte von Ruth erklären. Die beiden Säulen am Eingang des Tempels bedeuten also: Er stärkt (Bullinger sagt: In ihm ist Kraft) und Er errichtet. Diese Bedeutungen weisen auf die zentralen Handlungen beim Bau des endgültigen geistigen Tempels Gottes hin.

 

Sie haben auch eine spezifische Bedeutung, und ihre Maße werden in einer Reihe von Texten unterschiedlich angegeben. Dies sind keine Widersprüche, sondern eher Abweichungen in der Art und Weise, wie sie gemessen wurden.

 

Wir werden nun sehen, in welcher Beziehung die Säulen zueinander stehen und wie wir die Maße interpretieren sollen.

 

„In 1.Könige 7:15-16 wird angegeben, dass die beiden Säulen 18 Ellen hoch sind und die zweite Säule einen Umfang von zwölf Ellen hat. Die Kapitelle waren 5 Ellen hoch.“

 

Anmerkung: 18 Ellen stehen für die 18 Grundstrukturen des menschlichen Y-DNA-Systems.

 

Die Gesamthöhe der Säulen und Kapitelle beträgt somit 23 Ellen und der Umfang 12 Ellen. Die Zahl 12 beschreibt zusammen mit der Zahl 22 die vollständige und vollkommene Struktur des Werkes Gottes. 23 ist die Zahl des menschlichen Genoms, wie wir unten sehen werden.

 

Wir gehen davon aus, dass beide Säulen symmetrisch sind und dass die Angaben lediglich dazu dienen, die Höhe und den Umfang beider Säulen anzugeben. Jeremia 52:21-22 gibt genau die gleiche Höhe für die Säulen und Kapitelle an. 2.Könige 25:17 sagt, dass die Säulen 18 hoch waren, plus 3 Ellen für die Kapitelle. Diese Messung schloss aller Wahrscheinlichkeit nach die Blattverzierung aus, die, wie in den Texten erwähnt (1.Könige 7:22), aus Lilien bestand.

 

Das unterscheidet die Maße dieser beiden Säulen. Diese Säulen sind der Eingang zum Tempel, sie sind die Vorfahren Christi und sie werden anhand des menschlichen Genoms gemessen. Wir können also sagen, dass der Menschensohn der Anfang des Tempels ist. Das Meer befand sich im Osten, dem Eingang des Messias, der das erste Gebäude des Tempels war. Der Fürst betritt den Tempel durch das Osttor, daher befand sich das Meer dort, um den Eingang zum Tempel zu reinigen. Christus wurde das Mittel, durch das der Tempel Gottes erbaut wurde, durch das wir aber auch in das Allerheiligste eintreten und selbst zum Allerheiligsten werden. So wurde Christus zu den Säulen des Tempels, durch die wir eintraten und zum Naos oder Allerheiligsten wurden.

 

Der Text in 2. Chronik gibt die Gesamtlänge der Säulen mit 35 Ellen und die der Kapitelle mit 5 Ellen an. Die Säulen sind also 35 Ellen lang, jede 17,5 Ellen hoch, mit einer halben Elle für die Verbindung, und die Sockel waren 5 Ellen hoch.

 

Diese beiden unterschiedlichen Maße zeigen, dass die Verbindung Teil der 18 Ellen war, so dass die Kapitelle zusätzlich zu den 18 Ellen kamen und die Verbindungen in den Hauptsäulen enthalten waren.

 

Kommentatoren untersuchen selten die Absicht des Textes. Die Zahl vierzig ist die Zahl der Buße, und die Säulen symbolisieren die Erlösung Gottes und seine Herrschaft über den Zeitraum der Buße, der dem Einzelnen zugeteilt ist. Die Säulen stehen für die Entwicklung eines Menschen durch das Wirken Gottes durch den Heiligen Geist. Das Verhältnis der einzelnen Säulen beträgt 1 zu 6 plus 2/3, was dem Verhältnis des Körpers zum Kopf eines Menschen entspricht, also fast 1 zu 7.

 

Die Maße beziehen sich jedoch auch auf die menschliche DNA-Struktur mit 23 Chromosomen und insgesamt 46 in 23 Paaren, was der Anzahl der DNA-Paare entspricht. Die Elle ist das Maß sowohl eines Menschen als auch eines Engels und zeigt den endgültigen Zweck der Schöpfung in der Stadt Gottes, wo Menschen und Engel gleich sind.

 

„Die Kapitelle haben unterschiedliche Maße. In 1.Könige 7:20 heißt es, dass die Granatäpfel auf den Kapitellen zweihundert in Reihen um die Kapitel herum waren. Die Säule auf der rechten Seite war Jachin und die auf der linken Seite war Boas. Weiter unten in Vers 42 heißt es, dass es zweihundert waren, um zu zeigen, dass zweihundert zu jedem Kapitell gezählt wurden (siehe auch 2Chr. 4:13). In 2Chronik 3:16 werden sie als hundert bezeichnet, was bedeutet, dass es hundert in jeder Reihe sind. Jeremia 52:23 sagt, dass die Reihen zu Ruach oder zum Wind (d. h. exponiert) 96 sind.

 

Die zweihundert an jedem Hauptort sind ungewiss, aber angesichts der Dimension in Bezug auf das menschliche Genom beziehen sich die Zahlen wahrscheinlich auf das DYS innerhalb des YDNA-Systems in 18 Haplogruppen: Somit werden die mtDNA und YDNA als 400 Mutationen dargestellt.

 

„2. Chronik fährt fort, dass die Vorhalle 120 Ellen lang war, wobei me’ah (SHD 3967) und 'esriym (SHD 6242) verwendet werden. 1. Könige 6:2-3 sagt, dass der Tempel 60 Ellen lang, zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch war. Es heißt auch, dass die Vorhalle 20 Ellen lang war und entsprechend der Breite des Hauses, und die Breite an der Vorderseite des Hauses (d. h. beim Betreten der Vorhalle) betrug 10 Ellen. Über die Höhe der Vorhalle wird nichts gesagt, und man nimmt an, dass sie genauso hoch war wie der Hauptteil des Tempels, aber manche Texte sagen, dass sie viermal so hoch war wie der Hauptteil des Tempels. Die Vorhalle mit einer Länge von 120 Ellen symbolisierte die Dauer der physischen Schöpfung in diesem Zeitalter, gemessen in Jubeljahren. Diese Zahl wurde auch im Leben Moses symbolisiert, wie wir im Pentateuch und auch im frühen Leben der Patriarchen gesehen haben. Das Leben Moses war in drei Abschnitte von je vierzig Jahren unterteilt, was sich auch in den drei Phasen der Herrschaft der Könige widerspiegelte. Die Zahl „dreißig” im Hauptteil symbolisierte die innere Regierung Gottes und auch das Alter, das man erreichen musste, bevor man Ältester der Gemeinde Gottes werden konnte.

 

Die sechs Stufen am Eingang stellten die ersten sechs Zyklen im Leben des Menschen dar. Die siebte Stufe, die den Tempel selbst darstellte, symbolisierte den letzten Sabbatzyklus des Jubeljahres, das der Menschheit zugeteilt war. Ein Mann musste zwanzig Jahre alt sein, um das Erwachsenenalter zu erreichen und zum Kriegsdienst zugelassen zu werden. Man musste fünfundzwanzig Jahre alt sein, um in den Tempeldienst aufgenommen zu werden, und dreißig Jahre, um ein Ältester Gottes zu werden.

 

Einem Erwachsenen wurde ein Jubeljahr zugeteilt, um sich im Heiligen Geist zu entwickeln. Moses wurden zwei Jubeljahre zugeteilt. David starb im Alter von siebzig Jahren, was die Verkürzung der Zeit auf ein einziges Jubeljahr symbolisiert. Er übergab die Herrschaft vor seinem Tod an Salomo, was die Ordnung in der Weitergabe der Autorität an den Gesalbten des Herrn symbolisiert.

 

Das Allerheiligste war der Naos, der das letzte Jahr des menschlichen Lebens darstellte und den Zeitpunkt, an dem der Mensch die Einheit mit Gott erreichte. Der Naos sollte die Stufe der menschlichen Entwicklung darstellen, auf der Gott durch den Heiligen Geist in den Menschen eintrat und ihn zu einem Elohim erhob. Deshalb bezeichnet uns das Neue Testament als den Naos, „welcher Naos wir sind” (1Kor 3,17).

 

Die Tische, das Schaubrot und die zehn Leuchter standen für die Entwicklung der Kirche Gottes in dem Zeitraum, der der Kirche in ihren sieben Entwicklungsstadien unter den sieben Engeln der sieben Gemeinden zugeteilt war.

 

Die anderen drei stellten die Leuchter dar, die der Messias und die zwei Zeugen waren (siehe das Studienpapier Die Zeugen (einschließlich der zwei Zeugen) (Nr. 135)).

 

Das Allerheiligste enthielt die Bundeslade und das Gesetz Gottes, wo das Gesetz in den Herzen der Menschen, die zum Tempel Gottes geworden waren, verankert war.

 

Das gegossene Meer des Tempels hatte dreißig Ellen Umfang und zehn Ellen Durchmesser, und so offenbarte Gott das Verhältnis von Durchmesser zu Umfang (1:3) in den Abmessungen. Es befand sich außerhalb des Hauses Gottes, ebenso wie der Altar, um zu symbolisieren, dass Christus außerhalb des Lagers als Opfer für alle gestorben ist, damit wir alle gereinigt und für Gott erlöst werden können.

 

Die Abmessungen des Tempels wiesen auf den Erlösungsplan und die Erlösung der Menschheit durch Gott hin. Der Ablauf seines Baus entsprach diesem Plan und spiegelte ihn in jeder Facette seiner Entwicklung wider. Der Schlüssel Davids ist das Verstehen und Lehren der Geheimnisse Gottes in Übereinstimmung mit der ihm zugewiesenen Struktur des Jubeljahres und die Fähigkeit, in Übereinstimmung mit der gesunden Lehre und gemäß dem Gesetz und dem Zeugnis zu prophezeien.

 

Es gab mehrere Tempel, die wir im Folgenden untersuchen werden.

 

Die Aufstellung der Lade im Tempel

Erst als der Tempel fertiggestellt war, wurde die Bundeslade in den Tempel gebracht, damit Gott als dessen Zentrum gesehen werden konnte. Sie wurde im Monat Tischri aufgestellt, der das Kommen des Messias und Königs und Herrschers der Erde als neuen Morgenstern symbolisierte.

 

1.Könige 8:1-66 Da versammelte Salomo die Ältesten Israels und alle Obersten der Stämme, die Obersten der Väter der Kinder Israel, zu König Salomo in Jerusalem, um die Bundeslade des HERRN aus der Stadt Davids, die ist, Sion, hinaufzuholen. 2Und alle Männer Israels versammelten sich zu König Salomo zum Fest im Monat Ethanim, das ist, der siebte Monat. 3Und alle Ältesten Israels kamen, und die Priester hoben die Lade auf. 4Und sie brachten die Lade des HERRN hinauf und die Stiftshütte und alle heiligen Geräte, die in der Stiftshütte waren, die brachten die Priester und die Leviten hinauf. 5Und König Salomo und die ganze Gemeinde Israels, die sich zu ihm versammelt hatte, waren mit ihm vor der Lade und opferten Schafe und Rinder, die man wegen ihrer Menge nicht zählen und nicht berechnen konnte. 6Und die Priester brachten die Bundeslade des HERRN an ihren Ort, in das Allerheiligste des Hauses, unter die Flügel der Cherubim. 7Denn die Cherubim breiteten ihre zwei Flügel über den Ort der Lade und die Cherubim bedeckten die Lade und ihre Stangen von oben. 8Und sie zogen die Stangen heraus, sodass die Enden der Stangen im heiligen Ort vor dem Allerheiligsten zu sehen waren, aber von außen waren sie nicht zu sehen; und dort sind sie bis auf den heutigen Tag. 9Es war nichts in der Lade außer den beiden steinernen Tafeln, die Mose dort hineingelegt hatte, als der HERR mit den Kindern Israel einen Bund schloss, als sie aus dem Land Ägypten zogen.

 

So wurden die Tafeln in die Lade gelegt, um zu symbolisieren, dass Gott sein Gesetz in die Herzen aller Menschen legen würde und dass sie zum zentralen Ort seiner Wohnstätte als Naos oder Allerheiligstes des Tempels Gottes werden würden. Deshalb soll man nicht mehr an die Lade denken, denn sie ist das Herz der Auserwählten der Kirchen Gottes.

 

10Und es geschah, als die Priester aus dem Heiligtum kamen, dass die Wolke das Haus des HERRN erfüllte, 11sodass die Priester wegen der Wolke nicht stehen konnten, um ihren Dienst zu verrichten; denn die Herrlichkeit des HERRN erfüllte das Haus des HERRN. 12Da sprach Salomo: Der Herr hat gesagt, dass er in dichter Wolke wohnen will. 13Ich habe dir ein Haus gebaut, dass du darin wohnen kannst, eine feste Stätte, wo du für immer bleiben kannst. 14Und der König wandte sein Gesicht um und segnete die ganze Gemeinde Israels (und die ganze Gemeinde Israels stand). 15Und er sprach: Gelobt sei der HERR, der Gott Israels, der mit seinem Munde meinem Vater David geschworen hat und es mit seiner Hand erfüllt hat, indem er sprach: 16Seit dem Tage, da ich mein Volk Israel aus Ägypten geführt habe, habe ich mir aus allen Stämmen Israels keine Stadt erwählt, um ihr ein Haus zu bauen, dass mein Name dort sei, sondern ich habe David erwählt, über mein Volk Israel zu sein. 17Und es war im Herzen meines Vaters David, dem Herrn, dem Gott Israels, ein Haus zu bauen. 18Und der Herr sprach zu meinem Vater David: Weil es in deinem Herzen war, meinem Namen ein Haus zu bauen, hast du gut getan, dass es in deinem Herzen war. 19Aber du sollst das Haus nicht bauen, sondern dein Sohn, der aus deinen Lenden kommen wird, der soll meinem Namen das Haus bauen. 20Und der HERR hat sein Wort erfüllt, das er geredet hat, und ich bin anstelle meines Vaters David aufgestanden und sitze auf dem Thron Israels, wie der HERR gesagt hat, und habe ein Haus gebaut für den Namen des HERRN, des Gottes Israels. 21Und ich habe dort einen Platz für die Lade, in der der Bund des HERRN ist, den er mit unseren Vätern geschlossen hat, als er sie aus dem Land Ägypten führte. 22Und Salomo stand vor dem Altar des HERRN vor der ganzen Versammlung Israels und breitete seine Hände aus zum Himmel 23und sprach: HERR, Gott Israels, es ist kein Gott wie du im Himmel oben und auf Erden unten, der den Bund und die Gnade hält mit seinen Knechten, die vor ihm mit ganzem Herzen wandeln. 24Du hast gehalten, was du deinem Knecht, meinem Vater David, versprochen hast; du hast es mit deinem Mund gesagt und mit deiner Hand erfüllt, wie es heute ist. 25So halte nun, Herr, Gott Israels, mit deinem Knecht David, meinem Vater, und tue, wie du ihm versprochen hast, und lass keinen von seinen Nachkommen vor mir abfallen, der nicht auf dem Thron Israels sitze, damit deine Kinder auf ihre Wege achten und vor mir leben, wie du vor mir gelebt hast. 26Und nun, Gott Israels, lass dein Wort wahr werden, das du deinem Knecht David, meinem Vater, gegeben hast. 27Aber wird Gott wirklich auf der Erde wohnen? Siehe, der Himmel und der Himmel der Himmel können dich nicht fassen, wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe? 28Doch achte auf das Gebet deines Knechtes und auf sein Flehen, o HERR, mein Gott, und höre auf das Schreien und das Gebet, das dein Knecht heute vor dir betet, 29damit deine Augen Tag und Nacht offen seien über diesem Haus und über dem Ort, von dem du gesagt hast: Darin soll mein Name sein, damit du hörst auf das Gebet, das dein Knecht an diesen Ort betet. 30Und höre auf das Flehen deines Knechtes und deines Volkes Israel, wenn sie an diesen Ort beten, und höre es vom Himmel, deinem Wohnsitz, und vergib, wenn du es hörst. 31Wenn jemand seinem Nächsten Unrecht tut und ein Eid auf ihn gelegt wird, ihn schwören zu lassen, und der Eid vor deinen Altar in diesem Haus kommt, 32So höre du im Himmel und handle und richte deine Knechte, dass du den Bösen seine Schuld gibst und den Gerechten seine Gerechtigkeit gibt, wie er sie verdient. 33Wenn dein Volk Israel vor dem Feind geschlagen wird, weil es gegen dich gesündigt hat, und es dann zu dir zurückkehrt und deinen Namen bekennt und in diesem Haus zu dir betet und fleht, 34dann höre du im Himmel und vergib deinem Volk Israel seine Sünde und bringe sie wieder in das Land, das du ihren Vätern gegeben hast. 35Wenn der Himmel verschlossen ist und es keinen Regen gibt, weil sie gegen dich gesündigt haben, und sie zu diesem Ort beten und deinen Namen bekennen und sich von ihrer Sünde abwenden, wenn du sie bedrängst, 36dann höre du im Himmel und vergib die Sünde deiner Knechte und deines Volkes Israel, dass du sie den guten Weg lehrst, den sie gehen sollen, und gib Regen auf dein Land, das du deinem Volk zum Erbe gegeben hast. 37Wenn Hungersnot im Land ist, wenn Pest, Brand, Mehltau, Heuschrecken oder Raupen kommen, wenn ihre Feinde sie in ihren Städten belagern, wenn irgendwelche Plage oder Krankheit kommt, 38wenn dann ein Mann oder dein ganzes Volk Israel, das jeder die Plage seines Herzens kennt, mit Gebet und Flehen zu dir kommt und seine Hände zu diesem Haus ausbreitet und seine Hände zu diesem Haus ausbreitet, 39so höre du vom Himmel, deinem Wohnsitz, und vergib und tue und gib jedem nach seinen Wegen, wie du sein Herz kennst (denn du allein kennst die Herzen aller Menschenkinder), 40damit sie dich fürchten alle Tage, die sie leben auf dem Land, das du unseren Vätern gegeben hast. 41Auch über den Fremden, der nicht zu deinem Volk Israel gehört, sondern um deines Namens willen aus einem fernen Land kommt, 42denn sie werden von deinem großen Namen hören und von deiner starken Hand und deinem ausgestreckten Arm; wenn er kommt und zu diesem Haus betet, 43so höre du in deiner Wohnung im Himmel und tue alles, was der Fremde dich bittet, damit alle Völker der Erde deinen Namen fürchten und erkennen, dass dieses Haus, das ich gebaut habe, deines Namens genannt ist. 44Wenn dein Volk in den Kampf zieht gegen seine Feinde, wohin auch immer du sie sendest, und sie beten zu dem HERRN in der Stadt, die du erwählt hast, und zu dem Haus, das ich deinem Namen gebaut habe, 45so höre du im Himmel ihr Gebet und ihr Flehen und halte ihr Recht. 46Wenn sie gegen dich sündigen (denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt) und du zürnst über sie und gibst sie dem Feind preis, sodass er sie gefangen nimmt und in ein fremdes Land führt, sei es nah oder fern, 47und sie sich dann in dem Land, in das sie gefangen geführt sind, besinnen und umkehren und zu dir flehen in dem Land, das sie gefangen geführt hat, und sagen: Wir haben gesündigt und Unrecht getan, wir haben Böses getan; 48und sie kehren mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele zu dir zurück in das Land ihrer Feinde, die sie gefangen geführt haben, und beten zu dir in Richtung ihres Landes, das du ihren Vätern gegeben hast, zu der Stadt, die du erwählt hast, und zu dem Haus, das ich für deinen Namen gebaut habe, 49So höre ihr Gebet und ihr Flehen in deinem Wohnsitz, dem Himmel, und halte ihre Sache, 50und vergib deinem Volk, das gegen dich gesündigt hat, und alle ihre Übertretungen, mit denen sie gegen dich gesündigt haben, und gib ihnen Mitleid vor denen, die sie gefangen geführt haben, damit sie Mitleid mit ihnen haben. 51Denn sie sind dein Volk und dein Erbe, das du aus Ägypten, aus der Mitte des eisernen Ofens, herausgeführt hast. 52Damit deine Augen offen seien für das Flehen deines Knechtes und für das Flehen deines Volkes Israel, dass du sie erhörst in allem, was sie zu dir rufen. 53Denn du hast sie aus allen Völkern der Erde ausgesondert, dass sie dein Eigentum sein sollten, wie du durch deinen Knecht Mose gesagt hast, als du unsere Väter aus Ägypten geführt hast, o Herr, Gott! 54Und es geschah, als Salomo dieses ganze Gebet und Flehen vor dem HERRN beendet hatte, stand er vom Altar des HERRN auf, wo er auf seinen Knien gekniet und seine Hände zum Himmel ausgebreitet hatte. 55Und er stand auf und segnete die ganze Gemeinde Israels mit lauter Stimme und sprach: 56Gepriesen sei der HERR, der seinem Volk Israel Ruhe gegeben hat, wie er es versprochen hat. Kein Wort ist gefallen von all dem Guten, das er durch seinen Knecht Mose versprochen hat. 57Der HERR, unser Gott, sei mit uns, wie er mit unseren Vätern war; er verlasse uns nicht und versäume uns nicht! 58Er neige unser Herz zu sich, dass wir in allen seinen Wegen wandeln und seine Gebote, seine Satzungen und seine Rechtsprüche halten, die er unseren Vätern geboten hat. 59Und diese meine Worte, mit denen ich vor dem HERRN gefleht habe, sollen Tag und Nacht vor dem HERRN, unserem Gott, sein, dass er die Sache seines Knechtes und die Sache seines Volkes Israel zu jeder Zeit hält, wie es die Sache erfordert, 60damit alle Völker der Erde erkennen, dass der HERR Gott ist und kein anderer. 61Darum sei dein Herz ungeteilt bei dem HERRN, unserem Gott, dass du seinen Satzungen folgst und seine Gebote hältst, wie du es heute tust. 62Und der König und ganz Israel mit ihm opferten vor dem HERRN. 63Und Salomo opferte ein Dankopfer, das er dem HERRN darbrachte: zweiundzwanzigtausend Rinder und hundertzwanzigtausend Schafe. So weihten der König und alle Kinder Israel das Haus des HERRN. 64An diesem Tag weihte der König die Mitte des Vorhofs, der vor dem Haus des HERRN lag, denn dort opferte er Brandopfer und Speisopfer und das Fett der Dankopfer; denn der eherne Altar, der vor dem HERRN stand, war zu klein, um die Brandopfer, Speisopfer und das Fett der Dankopfer aufzunehmen. 65Zu dieser Zeit hielt Salomo ein Fest, und ganz Israel mit ihm, eine große Versammlung vom Eingang von Hamath bis zum Strom Ägypten vor dem HERRN, unserem Gott, sieben Tage und sieben Tage, vierzehn Tage. 66Am achten Tag ließ er das Volk wegziehen, und sie segneten den König und zogen fröhlich und mit frohem Herzen in ihre Hütten, wegen all der Güte, die der HERR seinem Knecht David und seinem Volk Israel erwiesen hatte. (KJV)

 

Der Bund mit Salomo

Der Engel Gottes, der untergeordnete Gott Israels, den wir als Christus kennen (Psalm 45:6-7; Hebräer 1:8,9), erschien Salomo und schloss mit ihm und dem Volk einen Bund. Der Bund war an Bedingungen geknüpft. Ihnen wurde gesagt, dass sie bestraft würden, wenn sie ihn nicht einhielten.

 

1.Könige 9:1-28 Und es begab sich, als Salomo den Bau des Hauses des HERRN und des Königshauses und alles, was Salomo begehrte, das er tun wollte, vollendet hatte, 2da erschien der HERR Salomo zum zweiten Mal, wie er ihm in Gibeon erschienen war. 3Und der HERR sprach zu ihm: Ich habe dein Gebet und dein Flehen gehört, das du vor mir gemacht hast. Ich habe das Haus, das du gebaut hast, geheiligt, um meinen Namen dort für immer wohnen zu lassen; und meine Augen und mein Herz werden immer dort sein. 4Und wenn du vor mir leben wirst, wie dein Vater David gelebt hat, in Aufrichtigkeit des Herzens und in Rechtschaffenheit, und tun wirst, was ich dir geboten habe, und meine Satzungen und Rechtsvorschriften halten wirst, 5 so werde ich den Thron deines Königreichs über Israel für immer festigen, wie ich es deinem Vater David versprochen habe, indem ich sprach: Es wird dir nicht mangeln an einem Mann auf dem Thron Israels. 6Wenn ihr aber, ihr oder eure Kinder, euch von mir abwendet und meine Gebote und meine Satzungen, die ich euch gegeben habe, nicht haltet, sondern hingeht und anderen Göttern dient und sie anbetet, 7, so werde ich Israel aus dem Land, das ich ihnen gegeben habe, ausrotten, und dieses Haus, das ich meinem Namen geheiligt habe, werde ich verwerfen, und Israel wird zum Sprichwort und zum Spott unter allen Völkern werden. 8Und an diesem hohen Haus wird jeder, der vorübergeht, erschrecken und zischen und sagen: Warum hat der HERR diesem Land und diesem Haus so getan? 9Und sie werden antworten: Weil sie den HERRN, ihren Gott, verlassen haben, der ihre Väter aus dem Land Ägypten geführt hat, und sich an andere Götter gehalten haben und ihnen gedient und sie angebetet haben; darum hat der HERR all dieses Unheil über sie gebracht. 10Und es geschah am Ende von zwanzig Jahren, als Salomo die beiden Häuser gebaut hatte, das Haus des HERRN und das Haus des Königs, 11(Hiram, der König von Tyrus, hatte Salomo mit Zedernholz und Fichtenholz und mit Gold versorgt, ganz nach seinem Wunsch), da gab der König Salomo Hiram zwanzig Städte im Land Galiläa. 12Und Hiram kam aus Tyrus, um die Städte zu sehen, die Salomo ihm gegeben hatte, und sie gefielen ihm nicht. 13Und er sprach: Was sind das für Städte, die du mir gegeben hast, mein Bruder? Und er nannte sie bis auf den heutigen Tag „Land von Cabul“. 14Und Hiram sandte dem König sechzig Talente Gold. 15Und dies ist der Grund für die Abgabe, die König Salomo erhob: um das Haus des Herrn zu bauen und sein eigenes Haus und Millo und die Mauer um Jerusalem und Hazor und Megiddo und Geser. 16Denn der Pharao, der König von Ägypten, war heraufgezogen und hatte Geser eingenommen und mit Feuer verbrannt und die Kanaaniter, die in der Stadt wohnten, erschlagen und sie seiner Tochter, der Frau Salomos, zum Geschenk gegeben. 17Und Salomo baute Geser und Beth-Horon, das untere, 18und Baalath und Tadmor in der Wüste, im Land, 19und alle Vorratsstädte, die Salomo hatte, und Städte für seine Wagen und Städte für seine Reiter und alles, was Salomo in Jerusalem und im Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsgebiet bauen wollte. 20Und alle übrigen, Amoriter, Hethiter, Perisiter, Hititer und Jebusiter, die nicht zu den Kindern Israel gehörten, 21ihre Kinder, die nach ihnen im Land übrig geblieben waren und die die Kinder Israel nicht ganz vernichten konnten, denen auferlegte Salomo einen Tribut, der bis auf den heutigen Tag zu entrichten ist. 22Aber von den Kindern Israel machte Salomo keine Knechte; sie waren Kriegsleute, seine Diener, seine Fürsten, seine Hauptleute, seine Wagenführer und seine Reiter. 23Das waren die Obersten der Beamten, die über Salomos Arbeit standen, fünfhundertfünfzig, die das Volk befehligten, das die Arbeit verrichtete. 24Da kam die Tochter des Pharaos aus der Stadt Davids in das Haus, das Salomo ihr gebaut hatte, und dann baute er den Millo. 25Dreimal im Jahr opferte Salomo Brandopfer und Dankopfer auf dem Altar, den er dem HERRN gebaut hatte, und räucherte auf dem Altar vor dem HERRN. So vollendete er das Haus. 26Und König Salomo baute eine Flotte von Schiffen in Ezion-Geber, das bei Eloth liegt, am Ufer des Roten Meeres, im Lande Edom. 27Und Hiram sandte seine Knechte, die Seeleute, die das Meer kannten, mit den Knechten Salomos in der Flotte. 28Und sie kamen nach Ophir und holten von dort vierhundertzwanzig Talente Gold und brachten es zum König Salomo. (KJV)

 

Auch der Text in den Chroniken befasst sich mit der Abfolge des Tempels und des Bundes, der mit dem Volk geschlossen wurde, wie wir aus 2. Chronik 2:1-18 sehen können. Aus Vers 4 geht hervor, dass der Tempel errichtet wurde, um Opfer darzubringen, die die Gebete der Heiligen für jeden Tag, die Sabbate, die Neumonde und die feierlichen Feste des Herrn als ewige Verordnung darstellten.

 

4Siehe, ich baue ein Haus für den Namen des HERRN, meines Gottes, um es ihm zu weihen und vor ihm wohlriechenden Weihrauch zu verbrennen, und um die Schaubrote täglich darzubringen und die Brandopfer darzubringen, morgens und abends, an den Sabbaten und an den Neumonden und an den festen Feiertagen des HERRN, unseres Gottes. Das soll für Israel eine ewige Ordnung sein. 5Und das Haus, das ich baue, ist groß, denn groß ist unser Gott über alle Götter. 6Aber wer kann ihm ein Haus bauen, da der Himmel und alle Himmel ihn nicht fassen können? Wer bin ich denn, dass ich ihm ein Haus bauen sollte, außer um vor ihm zu opfern?

 

Salomo bat dann darum, dass ihm ein Kunsthandwerker geschickt werde, um dies zu tun, und auch die Materialien (V. 7-14).

 

Hiram sandte einen Handwerker, der halb Israelit war. Sein Vater hieß ebenfalls Hiram, und der Handwerker war ein Mann seines Vaters. Dieser Mann stammte von einer Frau aus Dan und einem Mann aus Tyrus. Die Beteiligung der Frauen Israels an Mischehen mit Heiden brachte die Heiden in den Bau des Tempels ein. Diese Tatsache wies auf die zusammengesetzte Natur Israels in den letzten Tagen hin und darauf, dass die Erlösung von den Heiden kommen würde.

 

Die DNA-Struktur wurde zwischen Israel und den Heiden kombiniert, so dass Abraham zum Vater der Nationen wurde und der Bund Gottes und des Heiligen Geistes, der dieses Gesetz in die Herzen der Menschen schrieb, sich auf die gesamte menschliche Struktur ausdehnen konnte und die Erlösung auf die Heiden ausgedehnt wurde.

 

„15Nun aber sende meinen Knechten den Weizen, die Gerste, das Öl und den Wein, von denen mein Herr geredet hat. 16Wir wollen aber Holz aus dem Libanon schlagen, so viel du brauchst, und es auf Flößen auf dem Meer nach Joppe bringen, und du sollst es nach Jerusalem hinaufbringen. 17Und Salomo zählte alle Fremden, die im Lande Israel waren, nach der Zählung, die sein Vater David vorgenommen hatte, und es wurden hundertfünfzigtausenddreitausendsechshundert gefunden. 18Und er setzte siebzigtausend von ihnen als Lastträger ein, achtzigtausend als Steinhauer in den Bergen und dreitausendsechshundert Aufseher, die das Volk zur Arbeit antrieben. (KJV)

 

Es gab 153.600 Fremde in Israel, und sie wurden als Zwangsarbeiter für den Bau eingesetzt. Siebzigtausend Männer waren Lastträger, 80.000 waren Steinhauer in den Bergen und 3.600 waren Aufseher. So wurden alle Heiden innerhalb Israels für den Bau eingesetzt. Die Erlösung ist, wenn sie auf die Heiden ausgedehnt wird, universell.

 

Als die Materialien bereitstanden, begann Salomo mit dem Bau (2. Chronik 3:1-17).

2. Chronik 3:1-17 Dann begann Salomo, das Haus des Herrn in Jerusalem auf dem Berg Moria zu bauen, wo der Herr seinem Vater David erschienen war, an der Stelle, die David auf der Tenne des Jebusiters Ornan vorbereitet hatte.

 

So wurde das Gebiet der Jebusiter, das zuvor der Ort des Priestertums Melchisedeks gewesen war, zum Ort des Tempels und wies auf dieses System hin.

 

2. Chronik 3:2-17 befasst sich mit dem Bau, den wir in Könige gesehen haben, enthält jedoch einige weitere Details, wie beispielsweise, dass das Gold aus Parvaim stammte und die Decken des Großen Hauses aus Tannenholz und Edelsteinen waren.

2Und er begann am zweiten Tag des zweiten Monats im vierten Jahr seiner Regierung mit dem Bau. 3Dies sind die Dinge, in denen Salomo für den Bau des Hauses Gottes unterwiesen wurde. Die Länge nach dem ersten Maß betrug sechzig Ellen, und die Breite zwanzig Ellen. 4Und die Vorhalle vor dem Haus war ebenso lang wie das Haus, zwanzig Ellen, und hundertzwanzig Ellen hoch; und er überzog sie innen mit reinem Gold. 5Das größere Haus überzog er mit Tanne, die er mit feinem Gold überzog, und darauf setzte er Palmen und Ketten. 6Und er schmückte das Haus mit Edelsteinen zur Zierde; das Gold war Gold von Parvaim. 7Auch das Haus, die Balken, die Pfosten und die Wände und die Türen überzog er mit Gold und schnitzte Cherubim an die Wände. 8Und er machte das Allerheiligste, dessen Länge der Breite des Hauses entsprach, zwanzig Ellen, und seine Breite zwanzig Ellen, und überzog es mit feinem Gold, sechshundert Talente. 9Und das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Schekel Gold. Und er überzog die oberen Kammern mit Gold. 10Und in dem Allerheiligsten machte er zwei Cherubim aus Holz und überzog sie mit Gold. 11Die Flügel der Cherubim waren zwanzig Ellen lang: Der eine Flügel des einen Cherubs war fünf Ellen lang und reichte bis zur Wand des Hauses, und der andere Flügel war ebenfalls fünf Ellen lang und reichte bis zum Flügel des anderen Cherubs. 12Und der eine Flügel des anderen Cherubs war fünf Ellen lang und reichte bis zur Wand des Hauses, und der andere Flügel war ebenfalls fünf Ellen lang und reichte bis zum Flügel des anderen Cherubs. 13Die Flügel dieser Cherubim breiteten sich zwanzig Ellen weit aus, und sie standen auf ihren Füßen, und ihre Gesichter waren nach innen gewandt. 14Und er machte den Vorhang aus blauem und purpurrotem Stoff und Karmesinfarbenem Stoff und feinem Leinen und machte darauf Cherubim. 15Auch machte er vor dem Haus zwei Säulen, fünfunddreißig Ellen hoch, und die Kapitelle, die oben auf jeder von ihnen waren, waren fünf Ellen hoch. 16Und er machte Ketten wie im Orakel und legte sie auf die Köpfe der Säulen und machte hundert Granatäpfel und legte sie an die Ketten. 17Und er stellte die Säulen vor den Tempel, eine zur Rechten und eine zur Linken, und nannte die zur Rechten Jachin und die zur Linken Boas. (KJV)

 

Durch die Erlösung Gottes betreten wir den Tempel Gottes. Die Cherubim schützen den Thron Gottes und repräsentieren die Cherubim der Heerscharen. Die Cherubim in Ezechiels Tempel zeigen, dass die beiden Ersatz-Cherubim zu beiden Seiten der Palme, die Christus ist, den Menschen und den löwenköpfigen Cherubim der gefallenen Heerscharen ersetzen, nämlich Satan und den löwenköpfigen Aeon. Diese Ersatz-Elohim sind Abraham und Mose, die als einzige in den Texten von 1.Mose und 2.Mose als Elohim erwähnt werden.

 

Während Abraham und Mose die einzigen sind, die als Elohim erwähnt werden, sind Mose und Elia das Verklärungs-Paar (Mat. 17:3). Wir können also davon ausgehen, dass mindestens vier Wesen an dieser Sequenz beteiligt sind, nämlich Henoch, Abraham, Moses und Elia und vielleicht sogar zwei weitere Wesen, die noch nicht identifiziert wurden.

 

Als Nächstes wurden der Messingaltar und das Meer aus Metall gebaut. Die Details finden sich ebenfalls in 2. Chronik 4,1-22. Es stand auf zwei Reihen von zwölf Rindern, drei nach Norden, Osten, Süden und Westen blickend. Sie standen mit dem Hinterteil nach innen gewandt. Das Meer fasste 3000 Bath. Die Dicke betrug eine Handbreite, was wiederum der Arbeit eines Mannes entsprach (V. 5). Die zehn Becken, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite, standen ebenfalls für die Arbeit eines Mannes, mit denen sie die Opfergaben für den Herrn reinigten, sodass alle Dinge, die Gott dargebracht wurden, durch Menschen und von Menschen kamen. Das Meer selbst diente den Priestern zum Waschen, und die Reinigung des Priestertums erfolgte zunächst durch Levi, aber unter dem Messias erfolgte sie durch Melchisedek (vgl. Hebräer Kapitel 1 bis 8), und Christus ist der Mittler, der einmal für die Sünden des Volkes geopfert wurde (Kapitel 9), und er wird denen, die ihn suchen, ein zweites Mal ohne Sünde zur Erlösung erscheinen (Hebr. 9,28).

 

Als Nächstes kamen die zehn goldenen Leuchter, wieder fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite, die auf den zehn Tischen standen, und dazu hundert goldene Schalen (Verse 6-8).

 

Der Tempel hatte auch einen Vorhof für die Priester und den Großen Hof und die Türen zum Vorhof. So sollten die Auserwählten mit dem Hohepriester und dem zentralen Priestertum mit ihren jeweiligen Aufgaben abgesondert werden (Vers 9).

 

Das Meer wurde auf der rechten Seite des östlichen Endes aufgestellt, wo der Fürst den Tempel betritt.

 

Die beiden Säulen des Tempels wurden von einem Heiden angefertigt und stellten die DNA-Struktur der menschlichen Heerscharen von 23 und 46 dar, sowie 400 Granatäpfel auf den beiden Kränzen mit zwei Reihen auf jedem Kranz (V. 12-13).

 

Die Gegenstände aus Messing wurden in der Ebene des Jordan gegossen und waren ohne Maß oder ungemessen, so wie die täglichen Opfer der großen Schar der Gemeinde ohne Zahl waren (Offb. 7,9).

 

Alle Gefäße des Hauses Gottes wurden auf Befehl des Fürsten, der Salomo war, aus Gold gefertigt, der den Messias repräsentierte, der durch den Heiligen Geist für die Kirche Gottes verantwortlich ist. Die Leuchter waren ebenfalls aus purem Gold, damit sie vor dem Orakel brennen konnten. Auch die Lampen, die Zangen, die Schalen, die Dochtscheren, die Löffel und die Räuchergefäße waren aus Gold, ebenso wie die Eingänge des Hauses und die Türen, sowohl die zum Allerheiligsten oder Naos als auch die zum Tempelhaus (Verse 21-22). Und die Zahlen im Text waren in Vers 22 vollständig.

 

Gold lief nicht an und war ein formbares Metall. So sollen auch die Auserwählten rein und geläutert und formbar oder belehrbar sein.

 

2. Chronik 5,1 So wurde die ganze Arbeit, die Salomo für das Haus des Herrn gemacht hatte, vollendet. Und Salomo brachte alle Dinge, die sein Vater David geweiht hatte, hinein und legte das Silber und das Gold und alle Geräte in die Schatzkammern des Hauses Gottes.

 

Es gab Gegenstände, die zur Vorbereitung geweiht worden waren, und diese wurden dann in den Tempel gebracht, als er fertig war. So gab es Elemente, die für den Bau verwendet wurden, und es gab Gegenstände, die für die Verwendung nach Abschluss der ersten Bauphase beiseite gelegt wurden.

 

2. Chronik 5:2 Und Salomo versammelte die Ältesten Israels und alle Obersten der Stämme, die Obersten der Väter der Kinder Israel, zu Jerusalem, um die Bundeslade des HERRN aus der Stadt Davids, das ist Zion, heraufzuholen.

 

Als der Tempel fertig war, wurde die Bundeslade nach Jerusalem gebracht. So symbolisierte die Lade den Heiligen Geist in den Auserwählten, der sich in Jerusalem niederlässt, nachdem der Messias die erste Phase vollendet hat. Die Erlösung kommt in dieser Phase auch aus Juda und Jerusalem, wie aus ganz Israel.

 

Im siebten Monat versammelten sich die Männer Israels vor dem König zum Fest. Alle Ältesten Israels kamen, und die Leviten nahmen die Bundeslade und die Laubhüttenfest-Vorrichtungen in den Tempel. So wurde alles, was dem Herrn heilig war, im Tempel Gottes vor Israel versammelt, und sie opferten dem Herrn Gott. Auf diese Weise werden alle Auserwählten Israels vor den Herrn in Jerusalem treten und vor das Orakel und die Lade gebracht werden, die das Zentrum des Naos und der Ort des Heiligen Geistes ist. Sie wurden unter die Cherubim gestellt, die die Elohim der ersten Auferstehung der Toten sind.

 

2. Chronik 5:3-14 Da versammelten sich alle Männer Israels zum König zum Fest im siebten Monat. 4Und alle Ältesten Israels kamen, und die Leviten nahmen die Lade. 5Und sie brachten die Lade und die Stiftshütte und alle heiligen Geräte, die in der Stiftshütte waren, die brachten die Priester und die Leviten hinauf. 6Auch König Salomo und die ganze Gemeinde Israels, die sich vor der Lade versammelt hatte, opferten Schafe und Rinder, die vor lauter Menge nicht zu zählen und zu berechnen waren. 7Und die Priester brachten die Bundeslade des Herrn an ihren Platz, in das Heiligtum des Hauses, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Cherubim. 8Denn die Cherubim breiteten ihre Flügel aus über dem Ort, wo die Lade stand, und die Cherubim bedeckten die Lade und ihre Stangen von oben. 9Und sie zogen die Stangen der Lade heraus, sodass die Enden der Stangen aus der Lade vor dem Allerheiligsten zu sehen waren, aber von außen waren sie nicht zu sehen. Und dort ist sie bis auf den heutigen Tag.

 

Die Lade symbolisierte die Herzen der Auserwählten, die den Heiligen Geist empfangen und Elohim oder Söhne Gottes werden sollten. In ihren Herzen waren die Gesetze Gottes verankert.

 

10In der Lade war nichts außer den beiden Tafeln, die Mose dort hineingelegt hatte, als der Herr mit den Israeliten einen Bund schloss, nachdem sie aus Ägypten gekommen waren.

 

So war der Inhalt der Lade reduziert worden, um zu zeigen, dass nur das Gesetz Gottes in den Herzen der Auserwählten sein würde. Die Auserwählten wurden dann zum Priestertum Melchisedeks.

 

11Und es begab sich, als die Priester aus dem Heiligtum kamen (denn alle Priester, die anwesend waren, waren geheiligt und warteten nicht nach ihrer Ordnung 12Auch die Leviten, die Sänger, alle von Asaph, Heman und Jeduthun, mit ihren Söhnen und Brüdern, standen in weißen Leinengewändern, mit Zimbeln, Harfen und Psaltern, an der Ostseite des Altars, und mit ihnen hundertzwanzig Priester, die die Posaunen bliesen. 13Und es geschah, als die Trompetenbläser und Sänger wie ein Mann waren, um einen einzigen Klang zu erzeugen, um den HERRN zu loben und zu danken, und als sie ihre Stimme mit den Trompeten und Zimbeln und Musikinstrumenten erhoben und den HERRN lobten und sprachen: Denn er ist gut, denn seine Gnade währt ewig, da wurde das Haus, das Haus des HERRN, mit einer Wolke erfüllt, 14sodass die Priester nicht stehen konnten, um ihren Dienst zu verrichten, weil die Herrlichkeit des HERRN das Haus Gottes erfüllte. (KJV)

 

Die Lade wird nicht mehr in Erinnerung bleiben (siehe das Studienpapier Die Bundeslade (Nr. 196)). Die Darstellung ist, dass der Heilige Geist, der das Gesetz Gottes und dessen Verständnis vermittelt, die physische Lade ersetzen und Juda und Israel in den letzten Tagen bekehren wird, jedoch erst, nachdem das primäre Gebäude – die Kirche Gottes – errichtet worden ist.

 

Jerusalem wurde ausgewählt und der Tempel dort errichtet, um den Ort zu repräsentieren, den Gott als seine Wohnstätte erwählt hatte, aber er war für die gesamte Menschheit bestimmt und nicht nur für Juda oder Israel, und er war nicht von Anfang an das Erbe Judas, sondern wurde von David für den Tempel gebracht und dann als Stadt der Jebusiter mit Israel vereint, wie es für die Zeit Abrahams und Sems als Priesterschaft Melchisedeks vorgesehen war (siehe das Studienpapier Melchisedek (Nr. 128)).

 

2. Chronik 6:1-42 spiegelt den Text in Könige wider, und Salomo segnete die Gemeinde Israels und zeigte, wie er als Sohn Davids dazu bestimmt war, den Tempel zu vollenden.

 

So wurde Salomo als Sohn Davids erhoben und repräsentierte den Messias als Sohn Davids. Dann betete er auf dem Messingpodest für ganz Israel. Der Text aus Vers 12 bezieht sich auf den Messingpodest und das Zentrum des Gebets im Hof. Dies war dann seine Bitte an Gott, die die Könige widerspiegelt.

 

2. Chronik 6:12-42 Und er trat vor den Altar des HERRN vor der ganzen Versammlung Israels und breitete seine Hände aus. 13Denn Salomo hatte eine fünf Ellen lange, fünf Ellen breite und drei Ellen hohe bronzene Kanzel gebaut und sie in die Mitte des Vorhofs gestellt. Und er trat darauf und kniete vor der ganzen Versammlung Israels nieder und breitete seine Hände zum Himmel aus 14und sprach: Herr, Gott Israels, es gibt keinen Gott wie dich im Himmel und auf Erden, der den Bund hält und seinen Knechten Gnade erweist, die vor ihm mit ganzem Herzen wandeln. 15du hast mit deinem Knecht, meinem Vater David, gehalten, was du ihm verheißen hast, und hast mit deinem Munde geredet und mit deiner Hand erfüllt, wie es heute ist. 16So halte nun, Herr, Gott Israels, das Wort, das du deinem Knecht David, meinem Vater, gegeben hast, und sprich: Es soll dir nicht an einem Mann mangeln, der vor mir auf dem Thron Israels sitzt, solange deine Kinder auf ihren Weg achten, dass sie nach meinem Gesetz leben, wie du vor mir gelebt hast. 17So sei nun, Herr, Gott Israels, und lass dein Wort wahr werden, das du deinem Knecht David, meinem Vater, gegeben hast. 18Aber wird Gott wirklich bei den Menschen auf der Erde wohnen? Siehe, der Himmel und der Himmel der Himmel können dich nicht fassen, wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe! 19So achte nun auf das Gebet deines Knechtes und auf sein Flehen, o HERR, mein Gott, und höre auf das Geschrei und das Gebet, das dein Knecht vor dir betet, 20dass deine Augen Tag und Nacht offen seien über diesem Haus, über dem Ort, von dem du gesagt hast, dass du deinen Namen dort wohnen lassen willst, und dass du hörst auf das Gebet, das dein Knecht an diesem Ort betet. 21So erhöre nun die Flehen deines Knechtes und deines Volkes Israel, wenn sie an diesen Ort flehen, und höre von deiner Wohnstätte, vom Himmel, und vergib, wenn du hörst. 22Wenn jemand seinem Nächsten Unrecht tut und er wird unter Eid gesetzt, und der Eid kommt vor deinen Altar in diesem Haus, 23so höre du vom Himmel und handle und richte deine Knechte, dass du dem Bösen vergiltst, wie es ihm gebührt, und dem Gerechten Recht verschaffst, dass du ihm gibst, wie es seiner Gerechtigkeit entspricht. 24Und wenn dein Volk Israel vor dem Feind in Not gerät, weil es gegen dich gesündigt hat, und es umkehrt und deinen Namen bekennt und vor dir in diesem Haus bittet und fleht, 25dann höre vom Himmel und vergib deinem Volk Israel seine Sünde und bringe es wieder in das Land, das du ihm und seinen Vätern gegeben hast. 26Wenn der Himmel verschlossen ist und es keinen Regen gibt, weil sie gegen dich gesündigt haben, und sie dann zu diesem Ort beten und deinen Namen bekennen und sich von ihrer Sünde abwenden, wenn du sie bedrängst, 27 so höre du vom Himmel und vergib die Sünde deiner Knechte und deines Volkes Israel, wenn du sie den guten Weg gelehrt hast, den sie gehen sollen, und lass Regen fallen auf dein Land, das du deinem Volk zum Erbe gegeben hast. 28Wenn Hungersnot im Land ist, wenn Pest, Brand, Fäulnis, Heuschrecken oder Raupen kommen, wenn ihre Feinde sie in den Städten ihres Landes belagern, wenn sie irgendwelche Plage oder Krankheit haben, 29dann, wenn dann ein Gebet oder eine Flehen von einem Menschen oder von deinem ganzen Volk Israel kommt, wenn jeder seine eigene Not und sein eigenes Leid erkennt und seine Hände in diesem Haus ausbreitet, 30dann höre du vom Himmel, deinem Wohnsitz, und vergib und gib jedem nach all seinen Wegen, wie du sein Herz kennst (denn du allein kennst die Herzen der Menschenkinder), 31damit sie dich fürchten und nach deinen Wegen wandeln, solange sie leben in dem Land, das du unseren Vätern gegeben hast. 32Auch über den Fremden, der nicht zu deinem Volk Israel gehört, sondern wegen deines großen Namens und deiner mächtigen Hand und deines ausgestreckten Arms aus einem fernen Land gekommen ist, wenn er kommt und in diesem Haus betet, 33dann höre vom Himmel, von deiner Wohnstätte, und tue alles, was der Fremde zu dir bittet, damit alle Völker der Erde deinen Namen erkennen und dich fürchten, wie dein Volk Israel, und erkennen, dass dieses Haus, das ich gebaut habe, nach deinem Namen genannt ist. 34Wenn dein Volk in den Krieg zieht gegen seine Feinde auf dem Weg, den du ihm weist, und sie zu dir beten in dieser Stadt, die du erwählt hast, und zu dem Haus, das ich deinem Namen gebaut habe, 35dann höre vom Himmel her ihr Gebet und ihr Flehen und halte Recht für sie. 36Wenn sie gegen dich sündigen (denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt) und du zürnst über sie und gibst sie ihren Feinden preis, sodass sie sie in ein fern oder nahes Land verschleppen, 37und sie sich dann in dem Land, in das sie verschleppt worden sind, besinnen und umkehren und zu dir beten in dem Land, in das sie verschleppt worden sind, und sagen: Wir haben gesündigt, wir haben Unrecht getan, und wir haben Falsches getan; 38wenn sie dann mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele zu dir zurückkehren in das Land ihrer Gefangenschaft, wohin sie sie gefangen geführt haben, und zu ihrem Land beten, das du ihren Vätern gegeben hast, und zu der Stadt, die du erwählt hast, und zu dem Haus, das ich deinem Namen gebaut habe, 39dann höre du vom Himmel, von deiner Wohnstätte, ihr Gebet und ihr Flehen, und halte ihre Sache und vergib deinem Volk, das gegen dich gesündigt hat. 40Nun, mein Gott, lass deine Augen offen sein und deine Ohren aufmerksam auf das Gebet, das an diesem Ort gesprochen wird. 41So nun, Herr, Gott, geh hinauf in deine Ruhestätte, du und die Lade deiner Stärke! Und deine Priester, Herr, Gott, sollen mit Heil bekleidet sein, und deine Heiligen sollen sich freuen in deiner Güte. 42Herr, Gott, wende nicht dein Angesicht ab von deinem Gesalbten, vergiss nicht die Gnade Davids, deines Knechtes.

 

Die Heilung wurde allen in Vergebung der Sünden zuteil. So war die Einweihung des Hauses Gottes dazu bestimmt, dass auch die Heiden gerettet werden konnten und sich bekehren und Gott um alles bitten konnten, was sie wollten, und es ihnen gewährt würde.

 

Nachdem Salomo gebetet hatte, kam Feuer vom Himmel herab und verzehrte die Brandopfer als Zeichen dafür, dass Gott ihre Gebete erhört und ihnen zugestimmt hatte. Die Kinder Israels waren sich nun zutiefst bewusst, was Gott getan hatte. So wurden fünfhundert Jahre nach dem Exodus wieder Zeichen in Israel gegeben, dass der Engel des Herrn als Yahovah Israels, der Jesus Christus war, unter ihnen war (Psalm 45:6-7; Hebräer 1:8-9).

 

2. Chronik 7:1-22 Als Salomo das Gebet beendet hatte, kam Feuer vom Himmel herab und verzehrte die Brandopfer und die Schlachtopfer, und die Herrlichkeit des Herrn erfüllte das Haus. 2Und die Priester konnten nicht in das Haus des Herrn kommen, weil die Herrlichkeit des Herrn das Haus des Herrn erfüllte. 3Und als alle Kinder Israel sahen, wie das Feuer herabkam und die Herrlichkeit des HERRN auf dem Haus war, da fielen sie auf ihr Angesicht auf den Boden vor dem Tempel und beteten an und lobten den HERRN und sprachen: Denn er ist gut; denn seine Gnade bleibt ewig. 4Dann opferten der König und alles Volk vor dem HERRN.

 

Dieser Text zeigt, dass sowohl die Stiftshütte als auch der Tempel mit der Herrlichkeit des Herrn erfüllt waren. Das Feuer, das vom Himmel herabkam und die Opfer verbrannte, wies auf den geistigen Tempel hin, der zu Pfingsten 30 n.u.Z. von Feuer berührt werden würde, und die Auserwählten würden zu einem geistigen Tempel werden, der mit Opfern der Menschen gefüllt oder aus ihnen gebildet war, die dem Herrn Gott geweiht waren und den physischen Tempel in Jerusalem ersetzen würden, der 70 n.u.Z. zerstört werden sollte, wie in Daniel 9:25ff prophezeit. Die Anzahl der Opfer hatte eine geistige Bedeutung. Sie waren alle zuvor hergestellt worden, ebenso wie die Instrumente und Psalmen.

 

5Und König Salomo opferte zweiundzwanzigtausend Rinder und hundertzwanzigtausend Schafe, und der König und alles Volk weihten das Haus Gottes. 6Und die Priester traten an ihren Dienst, und die Leviten mit den Musikinstrumenten des HERRN, die König David gemacht hatte, um den HERRN zu loben, weil seine Gnade ewig währt, als David durch ihre Predigerschaft lobte; und die Priester bliesen die Posaunen vor ihnen, und ganz Israel stand da. 7Und Salomo weihte die Mitte des Vorhofs, der vor dem Haus des HERRN lag, denn dort opferte er die Brandopfer und das Fett der Dankopfer; denn der eherne Altar, den Salomo gemacht hatte, konnte die Brandopfer, Speiseopfer und das Fett nicht fassen. 8Und Salomo feierte das Fest sieben Tage, und ganz Israel war mit ihm, ein sehr großes Volk, vom Eingang Hamaths bis zum Strom Ägypten. 9Und am achten Tag hielten sie eine feierliche Versammlung, denn sie hatten sieben Tage lang die Einweihung des Altars gefeiert und sieben Tage lang das Fest. 10Und am dreiundzwanzigsten Tag des siebten Monats ließ er das Volk in ihre Zelte gehen, fröhlich und mit frohem Herzen wegen der Güte, die der HERR David und Salomo und seinem Volk Israel erwiesen hatte. 11So vollendete Salomo das Haus des HERRN und das Haus des Königs und alles, was Salomo in seinem Herzen getan hatte, um es im Haus des HERRN und in seinem eigenen Haus zu machen, und er hatte Erfolg.

 

Das Fest des siebten Monats dauerte vierzehn Tage, sieben Tage für die Einweihung des Altars und sieben Tage für das Laubhüttenfest. Die Einweihung fand vom 8. bis zum 14. Tischri statt, und die sieben Tage des Festes dauerten vom 15. bis zum 21. Tischri. Der letzte große Tag war der 22. Tischri, und am 23. Tischri kehrten sie in ihre Häuser zurück. Der letzte große Tag wurde in diesen Berechnungen nicht als Festtag gezählt. Der letzte große Tag in der Endzeit steht für das Gericht vor dem großen weißen Thron und ist nicht Teil des tausendjährigen Systems. Es ist die zweite Auferstehung der Toten und steht im Zusammenhang mit dem Gericht über die Welt. In der Tishri-Sequenz am Ende dieses Zeitalters steht es im Zusammenhang mit dem Jubeljahr 2027. Dann ist die Wiederherstellung vollendet und die Menschen kehren in ihre Länder in Israel und den Rest der Welt zurück.

 

Diese Abfolge bezieht sich auch auf das Ende des Zeitalters. Die einundzwanzig Tage, auf die Bezug genommen wird, verbinden die Abfolge, um das tausendjährige System zu erreichen, wie es im Studienpapier „Heiligung der Nationen” (Nr. 077) dargelegt ist. Diese Abfolge besteht aus drei Gruppen von sieben Tagen und der Wiederherstellung für das neue System in Jerusalem. Somit führen uns die ersten sieben Jahre der Heiligung bis zum Jahr 2012, was in der Verantwortung der Kirche liegt. Ihre Lehre muss korrekt und vollständig sein und bis zu diesem Datum allen Nationen verkündet worden sein. Der Schlüssel Davids wird der treuen Kirche in den letzten Tagen gegeben, die die ursprünglichen Lehren der Kirche Gottes aus dem ersten Jahrhundert verkündet. Das bedeutet eine unitarisch-monotheistische Struktur mit intakter Lehre, einschließlich des heiligen Kalenders mit Neumonden. Das ist der Schlüssel Davids zur Erklärung der Abfolge der letzten Tage in der Prophezeiung.

 

In der vorliegenden Phase, in der Tempelsequenz, ist die Heiligung des Altars tatsächlich der zweite Teil der sieben Tage des Tischri, beginnend am achten Tag des Tischri oder 2013 in der Jahres-für-ein-Tag-Rechnung bis zum Jubeljahr 2027. Das Jubeljahr 2027 vollendet den Prozess, und 2028 beginnt das neue tausendjährige System. Bis 2028 ist die physische tausendjährige Wiederherstellung im Gange, und das Tempelsystem und das Verwaltungssystem in Jerusalem sind aufgebaut, ebenso wie die Häuser des Königs und die Vorhalle des Gerichts. Von dort aus wird das Gericht über die Welt kommen.

 

12Und der HERR erschien Salomo bei Nacht und sprach zu ihm: Ich habe dein Gebet gehört und dir diesen Ort als Opferstätte erwählt. 13Wenn ich den Himmel verschließe, dass es keinen Regen gibt, oder wenn ich die Heuschrecken befehle, das Land zu verzehren, oder wenn ich die Pest unter mein Volk sende; 14wenn mein Volk, das nach meinem Namen genannt ist, sich demütigt und betet und mein Angesicht sucht und sich von seinen bösen Wegen abwendet, dann werde ich vom Himmel her hören und ihre Sünde vergeben und ihr Land heilen. 15Nun werden meine Augen offen sein und meine Ohren aufmerksam auf das Gebet, das an diesem Ort gesprochen wird. 16Denn nun habe ich dieses Haus erwählt und geheiligt, dass mein Name dort für immer sei, und meine Augen und mein Herz werden dort sein alle Tage. 17Und was dich betrifft, wenn du vor mir wandelst, wie dein Vater David gewandelt ist, und tust, was ich dir geboten habe, und meine Satzungen und Rechte hältst, 18so werde ich den Thron deines Königreichs festigen, wie ich es deinem Vater David verheißen habe, indem ich sprach: Es soll dir nicht an einem Mann mangeln, der in Israel herrscht. 19Wenn ihr aber abwendet und meine Satzungen und Gebote, die ich euch gegeben habe, verlasst und hingeht und anderen Göttern dient und sie anbetet, 20so werde ich sie aus meinem Land, das ich ihnen gegeben habe, ausreißen, und dieses Haus, das ich meinem Namen geheiligt habe, werde ich verwerfen und zu einem Sprichwort und zu einem Spott unter allen Völkern machen. 21Und dieses hohe Haus wird allen, die daran vorübergehen, zum Schrecken werden, und sie werden fragen: Warum hat der HERR so an diesem Land und an diesem Haus getan? 22Und man wird antworten: Weil sie den HERRN, den Gott ihrer Väter, verlassen haben, der sie aus dem Land Ägypten geführt hat, und sich an andere Götter gehalten haben und ihnen gedient und sie angebetet haben, darum hat er all dieses Unheil über sie gebracht. (KJV)

 

Salomo wurde gewarnt, was passieren würde, wenn sie sich auf Götzendienst einlassen würden, doch er selbst stolperte über genau dieses Gebot.

 

2. Chronik 8:1-18 Und es geschah am Ende von zwanzig Jahren, als Salomo das Haus des Herrn und sein eigenes Haus gebaut hatte, 2dass Salomo die Städte baute, die Hiram Salomo zurückgegeben hatte, und ließ die Kinder Israel darin wohnen. 3Und Salomo zog nach Hamath-Zoba und eroberte es. 4Und er baute Tadmor in der Wüste und alle Vorratsstädte, die er in Hamath gebaut hatte. 5Er baute auch Bet-Horon, das obere, und Bet-Horon, das untere, befestigte Städte mit Mauern, Toren und Riegeln; 6und Baala und alle Vorratsstädte, die Salomo hatte, und alle Wagenstädte und die Städte der Reiter und alles, was Salomo in Jerusalem und im Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsgebiet bauen wollte. 7Was aber das ganze Volk betrifft, das von den Hethitern, Amoritern, Perisitern, Hiviten und Jebusitern übrig geblieben war, die nicht zu Israel gehörten, 8sondern deren Kinder, die nach ihnen im Land übrig geblieben waren und die die Israeliten nicht vernichtet hatten, die machte Salomo zu Tributpflichtigen bis auf den heutigen Tag. 9Aber von den Kindern Israel machte Salomo keine Knechte für seine Arbeit, sondern sie waren Kriegsleute und Oberste über seine Hauptleute und Hauptleute über seine Wagen und Reiter. 10Das waren die Obersten unter dem König Salomo, zweihundertfünfzig, die das Volk verwalteten. 11Und Salomo brachte die Tochter des Pharaos aus der Stadt Davids in das Haus, das er ihr gebaut hatte; denn er sprach: Meine Frau soll nicht im Haus Davids, des Königs von Israel, wohnen, weil die Stätten heilig sind, wohin die Lade des HERRN gebracht worden ist. 12Und Salomo opferte Brandopfer dem HERRN auf dem Altar, den er vor der Vorhalle gebaut hatte, 13jeden Tag nach dem Maß, wie es Moses geboten hatte, an den Sabbaten und an den Neumonden und an den dreimaligen Festen im Jahr, am Fest der ungesäuerten Brote, am Fest der Wochen und am Fest der Laubhütten.

 

Beachten Sie, dass die Tochter des Pharaos nicht dort wohnen durfte, wo die Bundeslade im Haus Davids aufbewahrt wurde. Damit sollte deutlich gemacht werden, dass der Götzendienst der Völker nicht in den Tempel Gottes oder in die Residenz des Naos als Haus Davids, der Elohim werden sollte, Einzug halten durfte. Ihr selbst war es gestattet, wie vielen anderen auch, einen Altar für ihre Götter jenseits des Kidron zu errichten.

 

Salomo führte die Gesetze Gottes und den Kalender ein und hielt die Sabbate und Neumonde als Heilige Tage, ebenso wie die Heiligen Tage der Feste; diese hielt er dreimal im Jahr gemäß dem heiligen Kalender (siehe das Studienpapier Gottes Kalender (Nr. 156)). Dieses System sollte bis zur Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n.u.Z. beibehalten werden. Allerdings wurde es oft nicht eingehalten, und die Feste und das Vorlesen der Gesetzestafeln wurden aufgrund von Glaubensabfall und Trägheit oft gar nicht begangen.

 

Das von David organisierte System wurde bis hinunter zu den Torwächtern eingeführt und eingehalten, da alles für den zukünftigen Tempel unter Jesus Christus eine Bedeutung hatte.

 

14Und er bestimmte nach der Ordnung seines Vaters David die Abteilungen der Priester für ihren Dienst und die Leviten für ihre Aufgaben, um vor den Priestern zu loben und zu dienen, wie es die tägliche Pflicht erforderte, und die Torhüter nach ihren Abteilungen an jedem Tor, wie es David, der Mann Gottes, geboten hatte. 15Und sie wichen nicht vom Gebot des Königs an die Priester und Leviten in irgendeiner Sache oder in Bezug auf die Schätze. 16Nun war alle Arbeit Salomos bis zum Tag der Grundlegung des Hauses des HERRN und bis es vollendet war, vorbereitet. So wurde das Haus des HERRN vollendet. 17Dann ging Salomo nach Ezion-Geber und nach Eloth am Meer in das Land Edom. 18Und Hiram sandte ihm durch seine Knechte Schiffe und Knechte, die sich auf dem Meer auskannten; und sie fuhren mit den Knechten Salomos nach Ophir und holten von dort vierhundertfünfzig Talente Gold und brachten sie dem König Salomo. (KJV)

 

Es gab auch zwei voll funktionsfähige Tempel außerhalb Israels in Ägypten, die funktionierten, als der Tempel in Jerusalem während der babylonischen Zerstörung und Gefangenschaft nicht funktionierte, sowie der Tempel, den der Hohepriester Onias IV. in Goshen bei Heliopolis für die Zeit errichtete, in der Christus dorthin gehen würde.

 

Die Tempel waren:

1. Salomos Tempel, der von den Babyloniern zerstört wurde;

2. Der Tempel, der unter den Edikten von Cyrus und Darius II. und dem Versorgungsdekret von Artaxerxes II. wieder aufgebaut wurde (siehe das Studienpapier Das Zeichen Jona und die Geschichte des Wiederaufbaus des Tempels (Nr. 013));

3. Der von Herodes wiederaufgebaute Tempel, dessen Bau 46 Jahre dauerte, bis Christus verkündete, dass sie diesen Tempel zerstören können und er ihn in drei Tagen wieder aufrichten würde (Joh 2,19-20).

 

Gott erlaubte Herodes, den Tempel wieder aufzubauen, um die Beziehung zwischen dem Kommen des Messias und der Beziehung zwischen dem Menschen als Tempel und dem letztendlichen Zweck der Schöpfung und dem Empfänger des Heiligen Geistes als Söhne Gottes oder Elohim zu zeigen. Im Jahr 70 n.u.Z., nach siebzig  Jahrwochen, wurde er zerstört, sodass der Mensch der einzige Tempel oder Naos war, der bis zur Wiederkunft des Messias zum Jubeljahr 2027 n.u.Z. übrig blieb.