Christliche Kirchen Gottes
Nr.
156B
Der Sabbat und der Mondzyklus
(Ausgabe 1.0 20090731-20090731)
Es gibt einige Leute, die versuchen zu behaupten, dass der
Sabbat vom Neumond und dem Mondzyklus bestimmt wird. Diese Behauptung ist
absurd und wurde noch nie aufgestellt.
Christian
Churches of God
E-mail: secretary@ccg.org
(Urheberrecht © 2009,
2010 Wade Cox)
(tr. 2024)
Dieses Dokument darf frei kopiert und verbreitet werden, sofern es
vollständig und ohne Änderungen oder Streichungen kopiert wird. Der Name und
die Adresse des Herausgebers sowie der Copyright-Hinweis müssen angegeben
werden. Von den Empfängern der
verteilten Kopien dürfen keine Gebühren erhoben werden. Kurze Zitate können in kritische Artikel und
Rezensionen eingefügt werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen
.
Dieses
Papier ist auf der World Wide Web-Seite verfügbar:
http://www.logon.org and http://www.ccg.org
Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wurde ein merkwürdiges
Argument von einigen Leuten vorgebracht, die behaupten, dass der Sabbat nach
dem Neumond und nicht nach dem Tageszyklus berechnet wird. Sie behaupten, der
Sabbat sei irgendwie mit dem gregorianischen Kalender und dem siebten Tag der
Woche nach diesem Kalender verbunden, der eine heidnische Grundlage hat.
Sie ignorieren alle historischen Beweise, die zeigen, dass die siebentägige
Woche mit dem ersten Tag, der Sonntag genannt wird, beginnt und mit dem siebten
Tag als letztem Tag endet, der von den Heiden als Samstag oder Tag des Saturn
bezeichnet wird. Die Befürworter dieses Systems ignorieren alle liturgischen
Argumente, die besagen, dass der Sonntag als achter Tag der christliche Tag des
Gottesdienstes ist und die neue Woche beginnt. Die Aufzeichnungen zeigen, dass
dieses Sonntagssystem durch die Sonnenkulte ab 111 n.u.Z. in die Kirche
eingedrungen ist. Die Woche war in Judäa und im Tempelsystem schon seit
Jahrtausenden vor dieser Zeit festgelegt, und der siebte Tag war der Sabbat und
wurde seit Jahrtausenden als solcher gefeiert.
Die Befürworter des gleitenden Sabbats ignorieren die Geschichte, die eindeutig zeigt, dass sowohl die Juden als auch ALLE Christen des ersten Jahrhunderts den Siebenten-Tags-Sabbat am siebten Tag der Woche, also am Samstag, hielten, und Juden und Sabbatarier halten den Siebenten-Tags-Sabbat bis heute. Alle Gelehrten sind sich einig, dass der biblische Sabbat der Samstag ist und schon immer war. Der Gregorianische Kalender hat nichts mit dem Wochenzyklus zu tun, und als er eingeführt wurde, existierte der Zyklus schon seit Jahrtausenden.
Das vorgebrachte Argument zeigt lediglich die tiefe Unkenntnis der Gruppen, die ein solches System befürworten, und in der Regel stammen sie aus den USA. Wie rechtfertigen diese Leute dann ihr Argument für einen rotierenden Sabbat auf der Grundlage des Neumonds?
Die Antwort ist, dass sie auf ein Argument zurückgreifen, das in Wirklichkeit
eine ägyptische Grundlage hat. Der Neumond gilt als Sabbat am Ersten des
Monats, und dann werden vier Wochen mit achtundzwanzig Tagen gezählt, so dass
der Sabbat auf den 8.,15.,22.und 29.. Der dreißigste Tag, wenn er
wie etwa alle zwei Monate auftritt, ist ein Ruhetag.
Da es in der christlichen und jüdischen Tempelgeschichte und in der späteren
Geschichte keine Beweise für dieses Argument gibt und auch in der Bibel nichts
zu finden ist, was es rechtfertigen würde, greifen die Befürworter dieser
Theorie auf den Text von 2.Mose 16 zurück, in dem es um das Manna geht.
In 2.Mose 16,1 wird zunächst erklärt, dass die Israeliten am fünfzehnten Tag
des zweiten Monats in die Wüste Sünde kamen. Von diesem Zeitpunkt an begannen
die Israeliten gegen Mose zu murren.
Der Herr sagte den Kindern Israels, dass er an den sechs Tagen der Woche Brot
vom Himmel geben würde, und am sechsten Tag würde er sowohl für den Sabbat als
auch für den sechsten Tag genug geben. An allen anderen Tagen würde das Manna
nicht für den nächsten Tag reichen, sondern verderben und von Würmern befallen
werden (2.Mose 16,19-20).
Es wird vereinfachend argumentiert, dass die Wachteln am Nachmittag des
fünfzehnten Tages gesandt wurden und dann am Morgen des sechzehnten Tages das
Manna fiel und dann die Zählung des wöchentlichen Sabbats begann.
Dieses Argument übersieht jedoch einige wichtige historische und biblische
Aspekte. Es nimmt ziemlich naiv an, dass die Israeliten bis zu diesem Zeitpunkt
nicht wussten, wann der Sabbat war. Es ignoriert auch die grundlegende
hebräische Struktur der Woche, die nur die Struktur hat, die Tage als den
Ersten des Sabbats zu benennen und so weiter bis zum Siebten Tag, der als Sabbat bezeichnet wird, oder in diesem
Fall als der Sabbat der Sabbate. Daher geht dieses Argument davon aus, dass der
fünfzehnte Tag der Sabbat war und der erste Tag der Manna-Sammlung am
sechzehnten Tag begann. Es wird dann argumentiert, dass das Manna bis zum
sechsten Tag dieser Woche, also dem einundzwanzigsten Tag des Monats,
weiterfiel.
Dieses ziemlich banale Argument ist in seiner Ignoranz gegenüber Geschichte und
Logik fast atemberaubend. Dennoch gibt es einige Leute, die es als Wahrheit und
Realität hinstellen. Wir haben keine konkreten Beweise dafür, dass der
fünfzehnte Tag tatsächlich der Sabbat war. Er beruht auf der Annahme, dass der
sechzehnte Tag der erste Tag der Woche war, und in 2.Mose 16 steht nicht, dass
der Sabbat am 22. des zweiten Monats war. Das ist eine Annahme, die in ihrer
Argumentation implizit enthalten ist. Die Behauptung, 2.Mose 16 sage, der
Sabbat sei am 22. des zweiten Monats gewesen, ist eine Annahme. Das Manna kann
an jedem beliebigen Tag der Woche bis zum sechsten Tag gefallen sein. Jeder
Israelit hätte die Tage gekannt, und sie hielten den Sabbat über einen langen
Zeitraum davor. Wenn der wöchentliche Sabbat in jenem Jahr tatsächlich auf den
22. Ijar fiel, wofür es keinen tatsächlichen Beweis gibt, was beweist das
anderes, als dass in jenem Jahr der Omer-Zählung im zweiten Monat die Sabbate
auf den Neumond und dann auf den 8., 15., 22. und 29. fielen.
Es ist festzustellen, dass in diesem Jahr (2009) die Sabbate des zweiten
Monats ebenfalls auf den 1.,8., 15., 22. und 29. fallen. Wenn wir davon
ausgehen, dass der 15. des zweiten Monats tatsächlich der Sabbat war und der
16. der erste Tag der Woche und der erste Tag, an dem das Manna fiel, dann
verbindet dies auch das 32.Jahr des 120. Jubeljahres mit dem Jahr des Exodus
und zeigt, dass dies alles schon einmal geschehen ist und zum normalen Zyklus
des Sabbats im Zusammenhang mit dem neuen Mondjahr gehört.
Tatsache ist, dass der Sabbat und der Mondzyklus noch nie miteinander verbunden
waren und unabhängig voneinander ablaufen. Sowohl Neumonde als auch Sabbate
sind als heilig zu betrachten, und an diesen Tagen darf kein Handel getrieben
werden (Amos 8,5). Für den wöchentlichen Sabbat gab es nie eine Verbindung, nur
für die heiligen Tage, und der Hohepriester kleidete sich an beiden Tagen, und
die Aufzeichnungen des Tempels zeigen deutlich, dass die Tage unabhängig
voneinander fielen.
Das Neue Testament zeigt mit absoluter Klarheit, dass die Tage unabhängig
voneinander waren. Wir wissen auch, dass in dem Jahr, in dem Christus getötet
wurde, der vierzehnte Tag des ersten Monats Abib auf den vierten Tag der Woche
fiel, den wir Mittwoch nennen. Wir wissen auch ohne Zweifel, dass er drei Tage
und drei Nächte im Grab war und am Ende des Sabbats am Abend auferstanden ist.
Die Befürworter dieses Arguments sind dann gezwungen, die Tatsache des Zeichens
des Jona zu leugnen (siehe das Studienpapier Das Zeichen des
Jona und die Geschichte des Wiederaufbaus des Tempels (Nr. 013)).
Das Zeichen des Jona besagt, dass Christus drei Tage und drei Nächte im Bauch
der Erde sein würde. Sie sind dann gezwungen, die Lehren des Gottes Attis zu
übernehmen und befürworten eine Kreuzigung am Freitag und eine Auferstehung am
Sonntag. Dies tun sie, obwohl es kein Jahr gibt, in dem Christus dann
gekreuzigt worden sein kann. Der Zeitpunkt des Todes Christi wird in dem
Studienpapier Timing of the Crucifixion and the
Resurrection (Nr. 159) behandelt.
Der einzige Grund, warum diese alberne kleine Theorie vorgebracht wird, ist der
Versuch, den Tempelkalender zu widerlegen und für ein System zu argumentieren,
das nicht rational umgesetzt werden kann, und so alle Christen zu zwingen, mit
dem heidnischen System fortzufahren, das die Pseudochristen mit der
Sonntagsanbetung und der Verwendung des Kalenders der Sonnen- und
Mysterienkulte und der Theologie des Attis entwickelt haben (siehe auch Binitarische und Trinitarische Entstellung
der frühen Theologie der Gottheit (Nr. 127b)).
Der Sabbat ist weder verloren gegangen, noch dreht er sich um den Monat, noch
beginnt die Woche am Montag und auch der Sabbat unterscheidet sich nicht
zwischen Juden und Christen.
Der Sabbat ist der siebte Tag der Woche, den wir Samstag nennen, und er ist von
Gott verordnet worden und wird von der Kirche seit ihren Anfängen gehalten.
Das vierte Gebot steht, und von ihm hängen der Kalender, die Sabbate, Neumonde
und alle heiligen Tage und Feste Gottes ab, wie in dem Studienpapier Gottes Kalender
(Nr. 156) erklärt wird .
Prophetisch gesehen könnte die Wiederholung der kalendarischen
Abfolge des Exodus und des Todes Christi in diesem Jahr einige ernsthafte
Auswirkungen haben. Diese Woche begann mit dem 5. Tag des Ab und beendet die
Zeit der Prüfung des Ab am sechsten Tag der Woche, dem Zehnten des Ab. Der
Sabbat dieser Woche ist der elfte Ab. Die Woche vom 5. bis 10. Ab ist eine
Woche der Prüfung in Israel, und alle Sünden sollten bis zum 10. Ab beseitigt
und bereut werden, sonst handelt Gott.
An diesem Sabbat sollten wir uns über all das Unglück im Klaren sein, das auf
die Nation des physischen und auch des geistlichen Israels niedergeht.
Wir sollten alle über diese wichtige Abfolge und die damit verbundenen Probleme
nachdenken. Dieses Jahr folgt genau der gleichen Abfolge, die die Israeliten am
Sinai erlebten. Die Wochen fallen auf genau dieselben Tage des Monats wie beim
Exodus. So fiel der 14. Abib in diesem Jahr (2009) auf einen Mittwoch, wie in
dem Jahr, in dem Christus auf dem Pfahl getötet wurde, und auch in dem Jahr, in
dem Christus die Erstgeborenen derer erschlug, die sich weigerten, ihm in
Ägypten zu gehorchen. Das war das Jahr, in dem der große Engel der Gegenwart
Israel aus Ägypten herausführte und sie in der Wüste speiste, und wir wissen,
dass dieser Fels Christus war (1Kor 10,4).
Pfingsten fiel auf den Sonntag des 8. Siwan, und Israel betete das Goldene Kalb
in Tammuz an, und die Aufstiege des Mose fielen auf dieselben Tage, wie sie in
diesem Jahr fallen. In diesem Sinne sollten wir uns die Aufstiege des
Mose (Nr. 070) noch einmal ansehen und auch bedenken, dass Gott
in diesem Zeitraum bis zum ersten Tag des siebten Monats auch mit Juda wie mit
ganz Israel handelt. Gott hatte im Jahr 2009 eine wichtige Sequenz mit der
Kirche zu behandeln und hat diese im Jahr 2010 erweitert.
Wir können nun auch verstehen, warum Gott im Jahr 2009 so viele Menschen
außerhalb der USA und Großbritanniens in die Kirche brachte. Dies wurde durch
die gemischte Schar auch im Exodus symbolisiert. Bis zum 10. Ab hatte Gott eine
so große Zahl von Menschen innerhalb der Kirche zusammengebracht, die Buße
getan und sich Gott und seinem System hingegeben hatten, wie es die Kirche noch
nie zuvor gesehen hat. Es gibt jetzt mehr Menschen in der CCG außerhalb
Großbritanniens und Nordamerikas, als es jemals unter den Kirchen Gottes seit
Jahrhunderten gegeben hat, und mehr als doppelt so viele, wie jemals in der WCG
und COG (SD) unter den Nationen außerhalb Großbritanniens und Nordamerikas
während ihrer gesamten Existenz waren.
Gott handelt jetzt mit den Heiden des Commonwealth, mit Macht. Dies ist die
Verheißung an Ephraim, die Jakob bei der Segnung des Erstgeburtsrechts gegeben
hat, denn in ihm wird die Erfüllung der Heiden sein. Am Morgen des 9. Ab trat
die tansanische Konferenz zusammen, und die Reorganisation Tansanias begann. Am
Morgen des 10. Ab wurde die Sudan-Konferenz anberaumt und eingeleitet. Dieser
Zeitraum schließt die Abfolge der Umkehr ab. Die Reorganisation in den anderen
Nationen ist in vollem Gange und wird weitergehen. Der Sabbat des 11. Ab
symbolisiert die Neuordnung und den Aufbau des Leibes Christi unter den Heiden.
Gott wird sich nun mit den Heiden und den Kirchen Gottes befassen. Bis zu den
Posaunentagen fügte Gott der Keimzelle etwas hinzu. Ab dem Laubhüttenfest 2009
begann Gott, überall die Schafe aus den Händen der Hirten zu reißen und der
großen Schar der Ersten Auferstehung hinzuzufügen. Zu Passa 2010 oder 33/120
wurden der Gemeinde gewaltige Zahlen hinzugefügt und das Wachstum ist nun
exponentiell.
q