Christliche Kirchen Gottes

 

Nr. F015ii

 

 

 

 

 

Kommentar zu Esra  Teil 2

 

(Ausgabe 1.0 20250302-20250302)

 

Kapitel 4-10

 

 

 

 

 

Christian Churches of God

PO Box 369,  WODEN  ACT 2606,  AUSTRALIA

 

E-mail: secretary@ccg.org

 

 

 

(Urheberrecht ©  2025 Wade Cox)

(tr. 2025)

 

Dieses Dokument darf frei kopiert und verbreitet werden, sofern es vollständig und ohne Änderungen oder Streichungen kopiert wird. Der Name und die Adresse des Herausgebers sowie der Copyright-Hinweis müssen angegeben werden.  Von den Empfängern der verteilten Kopien dürfen keine Gebühren erhoben werden.  Kurze Zitate können in kritische Artikel und Rezensionen eingefügt werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen

.

 

Dieses Papier ist auf der World Wide Web-Seite verfügbar:

http://www.logon.org and http://www.ccg.org

 

 


 

Kommentar zu Esra Teil 2

Esra Kapitel 4-10 (RSV)

 

Anmerkungen:

Der Name des Vaters im Alten Testament ist Eloah. Er ist der einzig wahre Gott. Die Einzelheiten hierzu finden Sie in dem Studienpapier Auswirkungen der Lehren des 20. Jahrhunderts auf das Wesen Gottes (Nr. 076D) neben vielen anderen wichtigen Themen zum Wesen Gottes.

 

Eloah ist der Gott des Tempels, und wir wissen aus 5.Mose 32:15, dass Er der Schöpfer ist, und aus 5.Mose 32:17, dass Er das Objekt des Opfers ist. Er ist der Gott der Bibel.

 

Er ist der Höchste (Elyon) und Er teilte die Nationen nach der Zahl der Söhne Gottes (5.Mose 32:8 RSV und DSS). Er gab Yahovahs Anteil den Kindern Israels. Somit werden Elyon und Yahovah als Gott und Sohn Gottes hier in der Thora festgesetzt, wo Yahovah einer der Söhne Gottes ist und Eloah als Schöpfer festgesetzt ist. Aus diesem Grund wurde der masoretische Text (MT) in diesem Text in der Zeit nach dem Tempel gefälscht, und deshalb ist die KJV falsch.

 

Hiob erwähnt Eloah an 45 Stellen. Der Erlöser wird als einer der Tausend aufgeführt und ist in Hiob nicht Eloah (Hiob 33:23).

 

Wir wissen mit absoluter Sicherheit, dass Eloah Gott der Vater ist, aus Sprüche 30:4-5. Sein Name wird im hebräischen Vers 5 angegeben.

 

Dieser Name ist singular und lässt keinerlei Plural zu. Die Texte widerlegen vollständig den Mythos, den Armstrong geschaffen hat, nämlich dass sich das Alte Testament nur auf Christus bezog, der der Gott des Alten Testaments war, und dass der Vater im Alten Testament unbekannt war. Das ist eine Lüge.

 

Esra identifiziert Eloah als den Gott des Tempels und fährt anhand der Texte in Esra 4:24 fort, den Tempel als das Haus Eloahs, des Gottes (Eloah) Israels, zu identifizieren (Esra 5:1) Die Propheten im Haus Eloahs sind die Propheten Eloahs (Esra 5:2). Es ist das „Auge” Eloahs, das die Aktivitäten im Tempel beobachtet und befiehlt.

 

Darius wurde wegen des Hauses des großen Eloah in Jerusalem um Hilfe gebeten (Esra 5:8). Die Juden wussten und erklärten, dass sie die Diener des großen Eloah des Himmels und der Erde waren (Esra 5:11). Aber es waren die Väter Judas, die den Eloah des Himmels zum Zorn provozierten (Esra 5:12). Es gibt nur einen Eloah des Himmels und der Erde, und das ist der Vater. Etwas anderes zu behaupten, ist götzendienerische Gotteslästerung.

 

Die Juden erkannten an, dass es Cyrus war, der den Befehl gab, das Haus Eloahs in Jerusalem zu bauen (Esra 5:13).

 

Die Gefäße des Hauses Eloah wurden dem Fürsten von Juda zurückgegeben (Esra 5:14) und es wurde angeordnet, sie in das Haus Eloah zurückzubringen, sobald es an seinem Platz gebaut war (Esra 5:15). Es wurde gefragt, ob das Dekret von Cyrus bezüglich des Hauses Eloah noch existierte (Esra 5:17).

 

Darius ordnete eine Suche an, und das Dekret des Cyrus über den Bau des Hauses Eloahs in Jerusalem (Esra 6:3) wurde gefunden, ebenso wie die Rückgabe und Verwendung der goldenen und silbernen Gefäße, die Nebukadnezar aus dem Haus Eloahs genommen hatte, an das Haus Eloahs (Esra 6:5). So waren sowohl der alte Tempel als auch der neue Tempel das Haus Eloahs.

 

So wurde den Angreifern befohlen, den Bau des Hauses Eloahs in Ruhe zu lassen und die Juden das Haus Eloahs bauen zu lassen (Esra 6:7).

 

Der Tribut jenseits des Flusses wurde für den Bau des Hauses Eloahs verwendet (Esra 6:8) und auch für die Opfergaben an den Eloah des Himmels (Esra 6:9-10).

 

Es war Eloah, der veranlasste, dass sein Name dort im Haus Eloahs angebracht wurde, und hundert Stiere wurden zur Einweihung des Hauses Eloahs geopfert (Esra 6:12,16-17).

 

Die Priester und Leviten wurden in Abteilungen für den Dienst Eloahs in Jerusalem eingeteilt (Esra 6:18).

 

Artaxerxes erkannte Esra als einen Schreiber des Gesetzes des Eloah des Himmels an (Esra 7:12). Esra wurde gesandt, um Jerusalem gemäß dem Gesetz Eloahs, das in seiner Hand war, zu beurteilen (Esra 7:14), und der König und seine Ratgeber opferten Silber und Gold dem Eloah Israels, der der Eloah des Himmels ist, dessen Wohnung in Jerusalem ist (Esra 7:15). Sie mussten Tiere kaufen, um sie Eloah in Jerusalem zu opfern (Esra 7:17), und den Rest sollten sie gemäß dem Willen Eloahs verwenden (Esra 7:18). Dann mussten sie auch die Gefäße Eloahs vor das Haus Eloahs in Jerusalem bringen (Esra 7:19). Was sonst noch für das Haus Eloahs notwendig war, sollte aus dem Schatzhaus des Königs genommen werden, wie es Esra, der Schreiber des Gesetzes Eloahs, anwies (Esra 7:20-21). Was auch immer vom Eloah des Himmels befohlen wurde, sollte für das Haus des Eloahs des Himmels fleißig getan werden (Esra 7:23).

 

Auch die Priester, Leviten, Sänger und Torwächter, Nethinim, waren Diener des Hauses Eloahs, und es war nicht erlaubt, ihnen Zölle, Abgaben oder Gebräuche aufzuerlegen (Esra 7:24).

 

Esra wurde geboten, nach der Weisheit Eloahs zu handeln, um Magistrate und Richter zu ernennen. Wer das Gesetz Eloahs und das Gesetz des Königs nicht befolgte, sollte schnell gerichtet werden (Esra 7:25-26).

 

Dieses Wesen, Eloah, ist der eine wahre Gott. Sein Name lässt keinerlei Plural zu, und das Gesetz geht von ihm aus, und er ist das Opferobjekt im Tempel. Das Priestertum, einschließlich Christus als Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks, betet ihn an und dient ihm. Die Elohim gehen von ihm aus als Ha Elohim. Sie, als Elohim, was ein Pluralwort ist, sind die Söhne Gottes und sie sind der Rat der Elohim der Psalmen und der Rat der Offenbarung in den Kapiteln 4 und 5.

 

Kapitel 4

Widerstand gegen den Wiederaufbau des Tempels

1Als nun die Feinde Judas und Benjamins hörten, dass die Rückkehrer aus der Verbannung einen Tempel für den Herrn, den Gott Israels, bauten, 2kamen sie zu Serubbabel und den Oberhäuptern der Familien und sprachen zu ihnen: „Lasst uns mit euch bauen, denn wir dienen eurem Gott, wie ihr, und wir opfern ihm seit den Tagen Esar-Haddons, des Königs von Assyrien, der uns hierher gebracht hat.“ 3Aber Serubbabel, Jeschua und die übrigen Oberhäupter der Familien Israels antworteten ihnen: „Ihr habt nichts mit dem Bau eines Hauses für unseren Gott zu tun; wir allein werden für den Herrn, den Gott Israels, bauen, wie es uns der persische König Kyrus befohlen hat.“ 4Da entmutigte das Volk des Landes die Leute von Juda und machte ihnen Angst, dass sie nicht bauen wollten, 5und sie mieteten ihnen Ratgeber, um ihnen ihr Vorhaben zu vereiteln, alle Tage des Königs Kyrus von Persien, bis zur Regierung des Königs Darius von Persien.

Widerstand gegen den Wiederaufbau Jerusalems

6Und in der Regierung Ahasveros', zu Beginn seiner Regierung, schrieben sie eine Anklageschrift gegen die Einwohner von Juda und Jerusalem. 7Und in den Tagen Artaxerxes' schrieben Bischlam und Mithredath und Tabeel und der Rest ihrer Gefährten an Artaxerxes, den König von Persien; der Brief war in Aramäisch geschrieben und übersetzt. 8Rehum, der Befehlshaber, und Schimschai, der Schreiber, schrieben einen Brief gegen Jerusalem an Ar-ta-xerxes, den König, wie folgt: 9Dann schrieben Rehum, der Befehlshaber, Schimschai, der Schreiber, und der Rest ihrer Gefährten, die Richter, die Statthalter, die Beamten, die Perser, die Männer von Erech, die Babylonier, die Männer von Susa, das sind die Elamiter, 10und den übrigen Völkern, die der große und edle Osnapar verschleppt und in den Städten Samariens und im übrigen Gebiet jenseits des Stromes angesiedelt hatte, und nun 11ist dies eine Abschrift des Briefes, den sie sandten: „An Artaxerxes, den König: Deine Knechte, die Männer der Provinz jenseits des Flusses, senden dir Grüße. Und nun 12sei dem König bekannt, dass die Juden, die von dir zu uns gekommen sind, nach Jerusalem gegangen sind. Sie bauen diese rebellische und böse Stadt wieder auf; Sie vollenden die Mauern und reparieren die Fundamente. 13Nun sei dem König bekannt, dass, wenn diese Stadt wieder aufgebaut und die Mauern vollendet sind, sie keinen Tribut, keine Zölle und keine Abgaben zahlen werden, und die königlichen Einkünfte werden geschmälert werden. 14Da wir nun das Salz des Palastes essen und es uns nicht zusteht, Zeugen der Schmach des Königs zu sein, senden wir und informieren den König, 15damit in den Büchern der Aufzeichnungen deiner Väter nachgeforscht werden kann. Du wirst in den Büchern der Aufzeichnungen finden und erfahren, dass diese Stadt eine rebellische Stadt ist, die Königen und Provinzen Schaden zufügt und in der seit alters her Aufruhr geschürt wurde. Deshalb wurde diese Stadt verwüstet. 16Wir teilen dem König mit, dass, wenn diese Stadt wieder aufgebaut und ihre Mauern fertiggestellt werden, du keinen Besitz mehr in der Provinz jenseits des Flusses haben wirst.“ 17Der König sandte eine Antwort: „An Rehum, den Befehlshaber, und Schimschai, den Schreiber, und den Rest ihrer Gefährten, die in Samaria und im Rest der Provinz jenseits des Flusses wohnen, sei Gruß! Und nun 18wurde der Brief, den ihr uns gesandt habt, vor mir deutlich gelesen. 19Und ich habe einen Befehl erlassen, und es ist nachgeforscht worden, und es ist gefunden worden, dass diese Stadt von alters her gegen Könige aufgestanden ist und dass in ihr Aufruhr und Aufstand begangen worden sind. 20Und mächtige Könige haben über Jerusalem geherrscht, die über die ganze Provinz jenseits des Flusses geboten haben, denen Tribut, Zoll und Abgaben gezahlt wurden. 21Darum erlass einen Befehl, dass diese Männer aufhören und diese Stadt nicht wieder aufgebaut wird, bis ich einen Befehl erlasse. 22Und achte darauf, dass du in dieser Sache nicht nachlässig bist; warum sollte der Schaden zum Nachteil des Königs wachsen?” 23Als nun die Abschrift des Briefes des Königs Artaxerxes vor Rehum und Schimschai, dem Schreiber, und ihren Gefährten verlesen worden war, eilten sie zu den Juden nach Jerusalem und zwangen sie mit Gewalt und Macht, die Arbeit einzustellen. 24Da wurde die Arbeit an dem Haus Gottes in Jerusalem eingestellt und blieb bis zum zweiten Jahr der Regierung des Darius, des Königs von Persien.

 

Absicht von Kapitel 4

4:1 – 6:22 Widerstand und Unterstützung für den Wiederaufbau des Tempels

Siehe Das Zeichen Jona…….(Nr. 013) für den Zeitrahmen. Siehe auch Das Lesen des Gesetzes mit Esra und Nehemia (Nr. 250).

4:1-24 Der Widerstand der Nachbarn stoppte den Bau.

4:1-6 Die Freude alarmierte gemischte Gruppen, die sich zur Religion bekannten (2 Kön 17,24-28).

Esarhaddon siedelte dort 676 v.u.Z. Gruppen an.

V. 3 Wir allein werden für den Herrn bauen, die anderen wurden ausgeschlossen und zu Gegnern gemacht, und das blieben sie über Jahrhunderte hinweg.

V. 4 Dann machten sie sich daran, sie durch ihre Berater am Hofe davon abzuhalten, während der ganzen Regierungszeit des Cyrus zu bauen. Cyrus starb 529 v.u.Z. Darius regierte von 521 bis 485, Ahasveros Xerxes I. regierte von 485 bis 464 v.u.Z.

V. 7-16 Der Brief an König Artaxerxes

V. 7 Der Brief an Artaxerxes (464-423 v.u.Z.) wurde in aramäischer Schrift von seinen örtlichen Beamten verfasst, die vom Befehlshaber bevollmächtigt und vom Schreiber niedergeschrieben wurden. (siehe Anmerkung zu NOARSV).

V. 10 Osnappar wird als Assurbanipal (668-630 v.u.Z.) verstanden.

Jenseits des Flusses bedeutet die syro-palästinensische Region westlich des Euphrat.

V. 13 Die persische Schatzkammer erwartete die Zahlung von Tributen, den Zöllen für die Ausgaben der Provinzen und den Mautgebühren für die Instandhaltung der Straßen.

V. 15 Bücher der Aufzeichnungen siehe Est. 2:23; 6:1; Mal. 3:16. Verwüstet 2Kön. 24:13-15.

V. 17-24 Der König befiehlt die Einstellung der Arbeiten.

Aufgrund der oben genannten Warnung befahl der König daraufhin die Einstellung der Arbeiten.

V. 23 Sie ließen sie aufhören, leitete auch Nehemia Kapitel 1 ein.

 

4:24-6:22 Der Wiederaufbau geht weiter.

Diese Arbeiten wurden dann bis zur Herrschaft von Darius II., dem Perser, eingestellt. Die OARSV verschweigt diese Tatsache fälschlicherweise und versucht, bis zu Darius I. zurückzugehen, was absurd ist. Der Bau wurde bis zur Herrschaft von Darius II. für längere Zeit eingestellt. Die Behauptungen, es auf Darius I. zu beschränken, dienen dazu, den Fälschungen im Receptus zu entsprechen, und haben noch andere Gründe.

 

Der Name Gottes von 4:24 bis 6:17 ist das chaldäische Elahh (SHD 426), das dem SHD 433 Elowah oder Eloah entspricht, dem einen wahren Gott, der der Vater ist. Er ist der Gott des Tempels.

 

Von 6:21-7:9 kehrt es zu 430 Elohim zurück. Als der Gott Israels, der Mose das Gesetz gab, und als untergeordneter Gott Israels, leitete er das Volk dort. Dies ist der untergeordnete Gott aus Psalm 45:6-7. Eloah war der einzig wahre Gott, der der Gott dieses Gottes war, der Jesus Christus war (Hebr. 1:8-9).

 

7:12-26 kehrt zurück zur Bezugnahme auf den einen wahren Gott Elahh oder Eloah, den Gott des Himmels, dessen Tempel in Jerusalem steht.

 

Kapitel 5

Wiederaufnahme des Tempelbaus

1Nun prophezeiten die Propheten Haggai und Sacharja, der Sohn Iddos, den Juden, die in Juda und Jerusalem waren, im Namen des Gottes Israels, der über ihnen war. 2Da standen Serubbabel, der Sohn Schealtiel, und Jeschua, der Sohn Jozadaks, auf und fingen an, das Haus Gottes in Jerusalem wieder aufzubauen. und mit ihnen waren die Propheten Gottes, die ihnen halfen. 3Zur gleichen Zeit kamen Tatnai, der Statthalter der Provinz jenseits des Stromes, und Schethar-Boznai und ihre Gefährten zu ihnen und sprachen zu ihnen: „Wer hat euch den Auftrag gegeben, dieses Haus zu bauen und diesen Bau zu vollenden?“ 4Sie fragten sie auch: „Wie heißen die Männer, die dieses Gebäude bauen?“ 5Aber das Auge ihres Gottes war auf die Ältesten der Juden gerichtet, und sie hinderten sie nicht, bis ein Bericht zu Darius gelangte und eine Antwort darauf in einem Brief zurückkam. 6Die Abschrift des Briefes, den Tatnai, der Statthalter der Provinz jenseits des Stromes, und Shethar-Boznai und seine Gefährten, die Statthalter in der Provinz jenseits des Stromes, an Darius, den König, sandten, 7sie sandten ihm einen Bericht, in dem geschrieben stand: „An König Darius, Friede sei mit dir. 8Der König möge wissen, dass wir in die Provinz Juda gegangen sind, zum Haus des großen Gottes. Es wird mit großen Steinen gebaut, und Holz wird in die Mauern gelegt; diese Arbeit geht fleißig voran und gedeiht in ihren Händen. 9Da fragten wir die Ältesten und sprachen zu ihnen: „Wer hat euch den Befehl gegeben, dieses Haus zu bauen und dieses Bauwerk zu vollenden?“ 10Wir fragten sie auch nach ihren Namen, zu deiner Information, damit wir die Namen der Männer, die an ihrer Spitze stehen, aufschreiben könnten. 11Und dies war ihre Antwort an uns: „Wir sind Knechte des Gottes des Himmels und der Erde, und wir bauen das Haus wieder auf, das vor vielen Jahren von einem großen König Israels gebaut und vollendet wurde. 12Aber weil unsere Väter den Gott des Himmels erzürnt hatten, gab er sie in die Hand Nebukadnezars, des Königs von Babylon, dem Chaldäer, der dieses Haus zerstörte und das Volk nach Babylonien verschleppte. 13Im ersten Jahr des Königs Kyrus von Babylon erließ König Kyrus jedoch einen Erlass, dass dieses Haus Gottes wieder aufgebaut werden sollte. 14Und die goldenen und silbernen Gefäße des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem weggenommen und in den Tempel von Babylon gebracht hatte, nahm der König Kyrus aus dem Tempel von Babylon und übergab sie einem Mann namens Scheschbazar, den er zum Statthalter eingesetzt hatte. 15Und er sprach zu ihm: „Nimm diese Gefäße, geh und bringe sie in den Tempel, der in Jerusalem ist, und lass das Haus Gottes an seiner Stelle wieder aufbauen.“ 16Da kam dieser Shesh-baz′zar und legte den Grundstein für das Haus Gottes, das in Jerusalem steht; und von dieser Zeit an bis heute wird daran gebaut, und es ist noch nicht fertiggestellt.’ 17Wenn es nun dem König recht ist, so lasst in den königlichen Archiven dort in Babel nachforschen, ob ein Erlass des Königs Kyrus über den Wiederaufbau dieses Hauses Gottes in Jerusalem vorliegt. Und der König möge uns seinen Willen in dieser Angelegenheit mitteilen.“

 

Absicht von Kapitel 5

5:1-5 Der Wiederaufbau beginnt erneut.

 

Kapitel 6

Der Erlass des Darius

1Da erließ der König Darius einen Erlass, und man durchsuchte Babylonien, das Archiv, wo die Urkunden aufbewahrt wurden. 2Und in Ekbatana, der Hauptstadt der Provinz Medien, fand man eine Schriftrolle, auf der Folgendes geschrieben stand: „Eine Aufzeichnung. 3Im ersten Jahr des Königs Kyrus erließ der König Kyrus einen Erlass: Was das Haus Gottes in Jerusalem betrifft, so soll das Haus wieder aufgebaut werden, der Ort, an dem Opfer dargebracht und Brandopfer gebracht werden; seine Höhe soll sechzig Ellen und seine Breite sechzig Ellen betragen, 4mit drei Reihen großer Steine und einer Reihe Holz; die Kosten sollen aus der königlichen Schatzkammer bezahlt werden. 5Und auch die goldenen und silbernen Gefäße des Hauses Gottes, die Nebukadnezarzar aus dem Tempel in Jerusalem genommen und nach Babylon gebracht hat, sollen zurückgegeben und in den Tempel in Jerusalem zurückgebracht werden, jedes an seinen Platz; ihr sollt sie in das Haus Gottes stellen.“ 6„Nun denn, Tatnai, Statthalter der Provinz jenseits des Stromes, und Shethar-Boznai, dein Mitstatthalter, und die Statthalter, die in der Provinz jenseits des Stromes sind, haltet euch fern; 7lasst das Werk an diesem Gotteshaus in Ruhe; Lasst den Statthalter der Juden und die Ältesten der Juden dieses Haus Gottes an seiner Stelle wieder aufbauen. 8Außerdem erlasse ich einen Befehl darüber, was ihr für diese Ältesten der Juden zum Wiederaufbau dieses Hauses Gottes tun sollt: Die Kosten sollen diesen Männern vollständig und unverzüglich aus der königlichen Kasse, dem Tribut der Provinz jenseits des Flusses, bezahlt werden. 9Und was auch immer benötigt wird – junge Stiere, Widder oder Schafe für Brandopfer für den Gott des Himmels, Weizen, Salz, Wein oder Öl, wie es die Priester in Jerusalem verlangen –, soll ihnen täglich ohne Unterlass gegeben werden, 10damit sie dem Gott des Himmels wohlgefällige Opfer darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten. 11Außerdem erlasse ich, dass, wenn jemand dieses Edikt ändert, ein Balken aus seinem Haus herausgerissen wird und er daran aufgespießt wird und sein Haus zu einem Misthaufen gemacht wird. 12Der Gott, der seinen Namen dort wohnen lässt, möge jeden König und jedes Volk stürzen, das die Hand erhebt, um dies zu ändern oder dieses Haus Gottes in Jerusalem zu zerstören. Ich, Darius, erlasse diesen Erlass; er soll mit aller Eile ausgeführt werden.“

Fertigstellung und Einweihung des Tempels

13Da taten Tattenai, der Statthalter der Provinz jenseits des Stromes, und Schethar-Bosnai und ihre Gefährten nach dem Wort des Königs Darius und taten mit aller Eile, wie der König Darius geboten hatte. 14Und die Ältesten der Juden bauten und hatten Erfolg, durch die Weissagung des Propheten Haggai und Sacharja, des Sohnes Iddos. Sie vollendeten den Bau auf Befehl des Gottes Israels und durch den Erlass von Kyrus und Darius und Artaxerxes, den Königen von Persien. 15Und dieses Haus wurde am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius, fertiggestellt. 16Und das Volk Israel, die Priester und die Leviten und der Rest der zurückgekehrten Verbannten feierten mit Freude die Einweihung dieses Hauses Gottes. 17Sie opferten bei der Einweihung dieses Hauses Gottes hundert Stiere, zweihundert Widder, vierhundert Lämmer und als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels. 18Und sie stellten die Priester in ihre Abteilungen und die Leviten in ihre Schichten, um in Jerusalem Gott zu dienen, wie es im Buch Mose geschrieben steht.

Das Passa-Fest

19Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Rückkehrer aus der Verbannung das Passa-Fest. 20Denn die Priester und Leviten hatten sich gereinigt; sie waren alle rein. Und sie schlachteten das Passalamm für alle Rückkehrer aus der Verbannung, für ihre Priesterkollegen und für sich selbst. 21Es wurde gegessen vom Volk Israel, das aus der Verbannung zurückgekehrt war, und von allen, die sich ihnen angeschlossen hatten und sich von den Verunreinigungen der Völker des Landes gereinigt hatten, um den Herrn, den Gott Israels, anzubeten. dem Gott Israels, zu dienen. 22Und sie feierten sieben Tage lang das Fest der ungesäuerten Brote mit Freude; denn der Herr hatte ihnen Freude bereitet und das Herz des Königs von Assyrien ihnen zugeneigt, sodass er ihnen half bei der Arbeit am Haus Gottes, des Gottes Israels.

 

Absicht von Kapitel 6

6:1-12 Edikt zur Unterstützung des Tempels.

Es wurde gesucht und das Dekret des Cyrus aus den ersten Jahren gefunden. Die Suche wurde unter der Herrschaft von Darius II. dem Perser durchgeführt – siehe die Chronologie und Daten in der Einleitung. Trinitarier verlegen das Dekret fälschlicherweise auf Darius I. Hystaspes, damit sie die Daten verschieben können, sodass die Fälschungen im Receptus und damit in der KJV einen fiktiven Zeitplan bis 27 n.u.Z. erstellen können, und sie stehen dann vor einem Problem mit einer halben Jahrwoche. Ihre Position ist absurd. Die Elephantine-Papyri zeigen die Details der Sammlungen für die Renovierung des Tempels während seines Baus, und es steht außer Zweifel, dass der Wiederaufbau unter der Herrschaft von Darius II. dem Perser erfolgte. Der Erlass für den Wiederaufbau wurde 423 v.u.Z. erlassen. Dieses Datum war der Beginn der siebzig Jahrwochen. Haggai und Sacharja scheinen ihre Prophezeiungen 423 und 422 v.u.Z. gemacht zu haben. 423/22 war das erste Jahr des neuen Jubeljahres. Dieses Ereignis fand fünfzig Jubeljahre vor 2028 n.u.Z. statt.

Das Dekret von Darius wurde im fünften Jahr seiner Herrschaft erlassen, also im Jahr vor der Fertigstellung des Tempels. In diesem Jahr wurde die Sammlung in Elephantine unter der jüdischen Garnison am 3. Tag des ägyptischen Monats Pnanenoth im Jahr 5 durchgeführt. Sie sammelten zwei Schekel pro Kopf. Dies war eine Sonderabgabe, die offenbar für die Ausschmückung des Tempels nach dessen Fertigstellung im Jahr 422 v.u.Z. bestimmt war.

6:9 zeigt, dass der Erlass Bestimmungen für die Brandopfer (3.Mose 1), die Speiseopfer (3.Mose 2:1-13) und die Trankopfer (3.Mose 23:13) enthielt. Die Strafe für Einmischung war der Tod durch Aufspießen (siehe auch Est. 2:23; 9:14; Herodot Hist. III, 159. Die Verwandlung des eigenen Hauses in einen Misthaufen war die höchste Form der Verachtung (2Kön. 10:27; Dan. 2:5).

V. 13-18 Fertigstellung des Tempels.

Der Tempel wurde am 3. Adar des sechsten Jahres von Darius II. im Jahr 422 v.u.Z. fertiggestellt (d. h. März-April). Die in der OARSV angegebenen Daten beziehen sich auf Darius I., basierend auf den Fälschungen im Receptus und der KJV sowie der mythischen Rekonstruktion der siebzig Jahrwochen (siehe auch Nr. 013).

 

Verse 16-22 Abschließende Weihe.

Dies war eine neue Weihe, da Salomo seinen Tempel bereits geweiht hatte (1 Kön 8,5.63). Nachdem dies vollbracht war, konnten die Priester und Leviten ihren Dienst aufnehmen. Eine solche Aufteilung der Dienste findet sich im Pentateuch nicht (siehe auch OARSV n.).

 

Die Feste des Passahs und der ungesäuerten Brote wurden gefeiert. Darius II. hatte das Dekret für das Passafest erlassen, und es wurde im ganzen Reich verkündet. Das Dekret des Satrapen Arsames an die Juden in Ägypten einschließlich Elephantine findet sich in der Einleitung und in Nr. 013.

Der Text bezieht sich auf den König von Assyrien, und zwar deshalb, weil Darius der König über das gesamte Gebiet des Nordens von Indien bis Ägypten war.

 

Elahh (SHD 426), = Eloah SHD 433), Der einzig wahre Gott des Tempels wird in 6:3, 5,5,7,7,8, 9, 10, 12,12, 14,16,17,18,

6:21-7:9 dann auf die Elohim Israels Bezug genommen.

 

Kapitel 7

Das Kommen und Wirken Esras

1Nach diesen Ereignissen, unter der Herrschaft von Artaxerxes, dem König von Persien, kam Esra, der Sohn Serajas, des Sohnes Azarias, des Sohnes Hilkijas, 2des Sohnes Schallums, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Ahitub, 3des Sohnes Amarias, des Sohnes Azarias, des Sohnes Meraiots, 4Sohn des Seraja, Sohn des Ussi, Sohn des Buki, 5Sohn des Abischua, Sohn des Pinehas, Sohn des Eleasar, Sohn Aarons, des Hohenpriesters – 6dieser Esra kam aus Babylonien herauf. Er war ein Schriftgelehrter, der sich gut auskannte mit dem Gesetz, das der Herr, der Gott Israels, gegeben hatte, und der König gewährte ihm alles, was er verlangte, denn die Hand seines Gottes war über ihm. 7Und es zogen auch einige aus dem Volk Israel und einige Priester und Leviten, Sänger und Torhüter und Tempelbedienstete hinauf nach Jerusalem im siebten Jahr des Königs Artaxerxes. 8Und er kam im fünften Monat, im siebten Jahr des Königs, nach Jerusalem; 9denn am ersten Tag des ersten Monats brach er von Babylon auf, und am ersten Tag des fünften Monats kam er nach Jerusalem, denn die gute Hand seines Gottes war über ihm. 10Denn Esra hatte sein Herz darauf gerichtet, das Gesetz des Herrn zu studieren und es zu tun und seine Satzungen und Rechtsvorschriften in Israel zu lehren.

Der Brief des Artaxerxes an Esra

11Dies ist eine Abschrift des Briefes, den der König Artaxerxes an Esra, den Priester, den Schriftgelehrten, der in den Geboten des Herrn und seinen Satzungen für Israel bewandert war, sandte: 12„Artaxerxes, König der Könige, an Esra, den Priester, den Schriftgelehrten des Gesetzes des Gottes des Himmels. Und nun 13verordne ich, dass jeder aus dem Volk Israel oder aus den Priestern und Leviten in meinem Reich, der freiwillig nach Jerusalem ziehen will, mit dir ziehen darf. 14Denn du bist vom König und seinen sieben Ratgebern gesandt, um nach dem Gesetz deines Gottes, das in deiner Hand ist, über Juda und Jerusalem zu erkundigen 15und auch das Silber und Gold zu überbringen, das der König und seine Ratgeber freiwillig dem Gott Israels, dessen Wohnung in Jerusalem ist, gegeben haben, 16mit allem Silber und Gold, das ihr in der ganzen Provinz Babylonien finden werdet, und mit den freiwilligen Gaben des Volkes und der Priester, die sie freiwillig für das Haus ihres Gottes in Jerusalem gelobt haben. 17Von diesem Geld sollst du dann mit aller Sorgfalt Stiere, Widder und Lämmer kaufen, dazu ihre Speiseopfer und Trankopfer, und sollst sie auf dem Altar des Hauses deines Gottes in Jerusalem opfern. 18Was dir und deinen Brüdern mit dem übrigen Silber und Gold gut erscheint, das sollst du tun, wie es der Wille deines Gottes ist. 19Die Gefäße, die euch für den Dienst im Haus eures Gottes gegeben worden sind, sollt ihr vor den Gott Jerusalems bringen. 20Und was ihr sonst noch für das Haus eures Gottes benötigt und bereitstellen könnt, sollt ihr aus der Schatzkammer des Königs bereitstellen. 21„Und ich, Artaxerxes, der König, erlasse allen Schatzmeistern in der Provinz jenseits des Stromes: Was auch immer der Priester Esra, der Schreiber des Gesetzes des Gottes des Himmels, von euch verlangt, soll mit aller Sorgfalt getan werden, 22bis zu hundert Talenten Silber, hundert Kor Weizen, hundert Bath Wein, hundert Bath Öl und Salz, ohne dass die Menge vorgeschrieben wird. 23Was auch immer der Gott des Himmels befiehlt, soll für das Haus des Gottes des Himmels vollständig getan werden, damit sein Zorn nicht gegen das Reich des Königs und seiner Söhne kommt. 24Wir teilen euch auch mit, dass es nicht rechtmäßig ist, von den Priestern, Leviten, Sängern, Torwächtern, Tempeldienern oder anderen Dienern dieses Hauses Gottes Tribut, Zoll oder Abgaben zu verlangen. 25Und du, Esra, setze nach der Weisheit deines Gottes, die in deiner Hand ist, Richter an, die das ganze Volk in der Provinz jenseits des Stromes richten können, alle, die die Gesetze deines Gottes kennen; und die sie nicht kennen, sollst du lehren. 26Wer das Gesetz deines Gottes und das Gesetz des Königs nicht befolgt, über den soll das Urteil streng vollstreckt werden, sei es mit dem Tod, mit der Verbannung, mit der Beschlagnahmung seines Vermögens oder mit der Gefangenschaft.27Gepriesen sei der Herr, der Gott unserer Väter, der dem König so etwas ins Herz gegeben hat, das Haus des Herrn in Jerusalem zu verschönern, 28und der mir seine Gnade vor dem König und seinen Ratgebern und vor allen mächtigen Männern des Königs erwiesen hat. Ich fasste Mut, denn die Hand meines Gottes war über mir, und ich versammelte führende Männer aus Israel, um mit mir hinaufzuziehen.

 

Absicht von Kapitel 7

7:1 – 10:44 Zweite Phase des Wiederaufbaus

7:1-10:16 befasst sich dann mit der Geschichte Esras. Der Zeitpunkt der Rückkehr Esras wird in der Einleitung zu Teil I detailliert beschrieben. Der Erlass stammt von Artaxerxes II. (404-358 v.u.Z.).

Elahh (SHD 426 = Eloah SHD 433) als der einzig wahre Gott, der Vater, fährt dann von 7:12-26 in 7:12,16-26 fort. Ab 7:27 kehrt er dann zum SHD 430 als Elohim Israels zurück.

V. 7 Siebtes Jahr des Artaxerxes II. 398 v.u.Z. (siehe Einleitung).

7:12-26 Der Brief des Königs ist in Aramäisch verfasst.

V. 14 Sieben Ratgeber (Est. 1:14; Herodot Hist. III, 84).

V. 20 muss sich auf die Schatzkammer der Provinz beziehen (V. 21).

V. 22 Entsprechungen für Talent, Kor und Bath finden sich in OARSV n. auf den Seiten 1530-1531.

V. 24 Die Tempelbeamten waren von der Steuer befreit.

V. 25 Die Weisheit Esras ist auch die des Neuen Gesetzesbuches (V. 14). Esra war befugt, durch Magistrate und Richter mit vier Arten von Strafen für die Einhaltung zu sorgen.

 

Kapitel 8

Die Familienoberhäupter, die mit Esra zurückkehrten

1Dies sind die Oberhäupter ihrer Vaterhäuser, und dies ist das Geschlechtsregister derer, die mit mir aus Babylonien aufbrachen, unter der Herrschaft des Königs Artaxerxes: 2Von den Söhnen des Pinhas war Gershom. Von den Söhnen des Ithamar war Daniel. Von den Söhnen Davids: Hattusch, 3von den Söhnen Schechanjas. Von den Söhnen Parosch: Sacharja, mit ihm hundertfünfzig Männer. 4Von den Söhnen Pahath-Moab: Eli-Eho-Enaï, der Sohn Serachjas, mit ihm zweihundert Männer. 5Von den Söhnen Zattu: Schekanja, der Sohn Jaha′ziels, und mit ihm dreihundert Männer. 6Von den Söhnen Adins: Ebed, der Sohn Jonathans, und mit ihm fünfzig Männer. 7Von den Söhnen Elams: Jesaja, der Sohn Athaljas, und mit ihm siebzig Männer. 8Von den Söhnen Schephatjas: Sebadja, der Sohn Michaels, und mit ihm achtzig Männer. 9Von den Söhnen Joabs: Obadja, der Sohn Jehiëls, und mit ihm zweihundertachtzehn Männer. 10Von den Söhnen Banis: Schelomith, der Sohn Josiphjas, und mit ihm hundertsechzig Mann. 11Von den Söhnen Bebais: Zachariah, der Sohn Bebais, und mit ihm achtundzwanzig Männer. 12Von den Söhnen Asgads: Johanan, der Sohn Hakkatans, und mit ihm hundertzehn Männer. 13Von den Söhnen Adonikams, die später kamen, waren dies: Eliphelet, Jeuel und Schemaja, und mit ihnen sechzig Männer. 14Von den Söhnen Bigwais waren Uthai und Zaccur, und mit ihnen siebzig Männer.

Diener für den Tempel

15Ich versammelte sie am Fluss, der nach Aha′va fließt, und dort lagerten wir drei Tage lang. Als ich das Volk und die Priester überprüfte, fand ich keinen einzigen Sohn Levis. 16Da ließ ich Elie′zer, Ariel, Schemaja, Elnathan, Jarib, Elnathan, Nathan, Sacharja und Meschullam, die Vorsteher, und nach Jojarib und Elnathan, die verständige Männer waren, 17und sandte sie zu Iddo, dem Obersten an der Kasiphija, und gab ihnen zu sagen, was sie zu Iddo und seinen Brüdern, den Tempeldienern in Kasiphia, sagen sollten, nämlich, dass sie uns Diener für das Haus unseres Gottes schicken sollten. 18Und durch die gute Hand unseres Gottes, die über uns war, brachten sie uns einen Mann mit Verstand aus den Söhnen Mahlis, des Sohnes Levis, des Sohnes Israels, nämlich Serubabela mit seinen Söhnen und Verwandten, achtzehn an der Zahl; 19auch Hasabja und mit ihm Jesaja, aus den Söhnen Meraris, mit seinen Verwandten und ihren Söhnen, zwanzig; 20außerdem zweihundertzwanzig Tempelbedienstete, die David und seine Beamten ausgesondert hatten, um den Leviten zu dienen. Diese waren alle namentlich genannt.

Fasten und Beten um Schutz

21Da verkündete ich dort am Fluss Ahava ein Fasten, damit wir uns vor unserem Gott demütigten und von ihm einen geraden Weg suchten für uns, unsere Kinder und all unseren Besitz. 22Denn ich schämte mich, den König um eine Truppe Soldaten und Reiter zu bitten, die uns auf dem Weg vor dem Feind schützen sollten; denn wir hatten dem König gesagt: „Die Hand unseres Gottes ist zum Guten über allen, die ihn suchen, und die Macht seines Zorns ist gegen alle, die ihn verlassen.“ 23So fasteten wir und flehten unseren Gott darum an, und er erhörte unser Flehen.

Gaben für den Tempel

24Dann wählte ich zwölf der führenden Priester aus: Scherebi′ah, Hasabi′ah und zehn ihrer Verwandten mit ihnen. 25Und ich wog ihnen das Silber und das Gold und die Gefäße ab, die Gabe für das Haus unseres Gottes, die der König und seine Ratgeber und seine Fürsten und ganz Israel, das dort versammelt war, dargebracht hatten. 26Ich wog ihnen sechshundertfünfzig Talente Silber und silberne Gefäße im Wert von hundert Talenten und hundert Talente Gold, 27zwanzig goldene Schalen im Wert von tausend Dariken und zwei Gefäße aus feinem, glänzendem Bronze, so kostbar wie Gold. 28Und ich sprach zu ihnen: „Ihr seid dem Herrn heilig, und die Gefäße sind heilig; und das Silber und das Gold sind eine freiwillige Gabe für den Herrn, den Gott eurer Väter. 29Bewahrt sie und hütet sie, bis ihr sie vor den Hohenpriestern und den Leviten und den Oberhäuptern der Vaterhäuser Israels in Jerusalem in den Kammern des Hauses des Herrn wiegt.“ 30Da nahmen die Priester und die Leviten das Silber und das Gold und die Gefäße, um sie nach Jerusalem in das Haus unseres Gottes zu bringen.

Die Rückkehr nach Jerusalem

31Dann brachen wir am zwölften Tag des ersten Monats vom Fluss Ahava auf, um nach Jerusalem zu gehen; die Hand unseres Gottes war über uns, und er rettete uns aus der Hand des Feindes und aus den Hinterhalten auf dem Weg. 32Wir kamen nach Jerusalem und blieben dort drei Tage. 33 Am vierten Tag wurden im Haus unseres Gottes das Silber und das Gold und die Gefäße gewogen und dem Priester Meremoth, dem Sohn Urias, übergeben; mit ihm war Eleasar, der Sohn Pinhas, und mit ihnen waren die Leviten Josabad, der Sohn Jesuas, und Noadja, der Sohn Binnuis. 34Alles wurde gezählt und gewogen, und das Gewicht aller Gegenstände wurde festgehalten. 35Zu dieser Zeit brachten die aus der Gefangenschaft Zurückgekehrten, die Rückkehrer aus der Verbannung, dem Gott Israels Brandopfer dar: zwölf Stiere für ganz Israel, sechsundneunzig Widder, siebenundsiebzig Lämmer und zwölf Ziegenböcke als Sündopfer; all dies war ein Brandopfer für den Herrn. 36Sie übergaben auch die Aufträge des Königs an die Statthalter des Königs und an die Statthalter der Provinz jenseits des Stromes und halfen dem Volk und dem Haus Gottes.

 

Absicht von Kapitel 8

8:1-14 Stammbaum derjenigen, die mit Esra zurückkehrten. Dies ist eine Liste der Priester- und Gesetzesclans, die mit Esra zurückkehrten.

V. 8-20 Esra ließ Leviten holen.

V. 15 Der Ort Ahava ist unbekannt, aber der Fluss ist ein Nebenfluss des Euphrat. Die Knappheit an Leviten spiegelt die in 2:40 wider.

V. 17 Kasiphia ist nicht identifiziert.

V. 21, 23 Siehe Est. 4:16; 2Chr. 20:3; Jer. 36:9 für das vorbereitende Fasten zum Schutz.

V. 24-36 Die Opfergaben werden gezählt, bewacht und nach Jerusalem gebracht.

V. 28 Nur diejenigen, die für diese Aufgabe bestimmt sind, dürfen heilige Dinge anfassen.

V. 29 Die Kammern waren die Vorratskammern des Tempels (10:6; Neh. 10:37; 13:4-7).

 

Kapitel 9

Anprangerung von Mischehen

1Nachdem dies geschehen war, kamen die Beamten zu mir und sagten: „Das Volk Israel und die Priester und Leviten haben sich nicht von den Völkern des Landes mit ihren Greueln getrennt, von den Kanaanitern, Hethitern, Perizzitern, Jebusitern, Ammonitern, Moabitern, Ägyptern und Amoritern. 2Denn sie haben einige ihrer Töchter zu Frauen für sich und für ihre Söhne genommen, sodass sich das heilige Geschlecht mit den Völkern des Landes vermischt hat. Und in dieser Untreue sind die Hand der Beamten und der Vornehmen an vorderster Stelle.“ 3Als ich das hörte, zerriss ich meine Kleider und meinen Mantel, raufte mir Haare aus dem Kopf und Bart und saß entsetzt da. 4Da versammelten sich alle, die wegen der Untreue der Rückkehrer aus der Verbannung vor den Worten des Gottes Israels zitterten, um mich herum, während ich entsetzt bis zum Abendopfer saß. 5Und beim Abendopfer stand ich von meinem Fasten auf, mit zerrissenen Kleidern und Mantel, fiel auf meine Knie und breitete meine Hände aus zum Herrn, meinem Gott, 6und sprach:

Esras Gebet

„Mein Gott, ich schäme mich und erröte, mein Gesicht zu dir zu erheben, mein Gott, denn unsere Sünden sind höher als unser Haupt, und unsere Schuld ist bis zum Himmel gewachsen. 7Von den Tagen unserer Väter bis zum heutigen Tag sind wir in großer Schuld; und wegen unserer Sünden sind wir, unsere Könige und unsere Priester in die Hand der Könige der Länder gegeben worden, dem Schwert, der Gefangenschaft, der Plünderung und der völligen Schande ausgeliefert, wie es heute der Fall ist. 8Aber jetzt hat der Herr, unser Gott, uns für einen kurzen Augenblick Gnade erwiesen, indem er uns einen Rest übrig gelassen hat und uns einen sicheren Halt in seiner heiligen Stätte gegeben hat, damit unser Gott unsere Augen erleuchte und uns ein wenig Aufmunterung in unserer Knechtschaft gewähre. 9Denn wir sind Knechte; doch hat unser Gott uns in unserer Knechtschaft nicht verlassen, sondern hat uns seine Gnade vor den Königen von Persien erwiesen, um uns etwas Aufrichtigkeit zu gewähren, damit wir das Haus unseres Gottes wieder aufrichten, seine Trümmer wieder aufbauen und Schutz in Juda und Jerusalem finden können. 10Und nun, unser Gott, was sollen wir nach all dem sagen? Denn wir haben deine Gebote verlassen, 11die du durch deine Knechte, die Propheten, geboten hast, indem du sprachst: Das Land, in das ihr kommt, um es in Besitz zu nehmen, ist ein Land, das unrein ist durch die Verunreinigungen der Völker des Landes, mit ihren Greueln, die es von einem Ende zum anderen mit ihrer Unreinheit erfüllt haben. 12Darum gebt eure Töchter nicht ihren Söhnen und nehmt ihre Töchter nicht für eure Söhne, und sucht niemals ihren Frieden oder ihr Wohlergehen, damit ihr stark werdet und das Gute des Landes essen könnt und es euren Kindern für immer als Erbe hinterlasst.’ 13Und nach allem, was über uns gekommen ist wegen unserer bösen Taten und wegen unserer großen Schuld, da du, unser Gott, uns weniger bestraft hast, als unsere Missetaten verdient hätten, und uns einen solchen Rest übrig gelassen hast, 14sollen wir dann wieder deine Gebote brechen und uns mit den Völkern vermischen, die diese Greuel treiben? Würdest du dann nicht zürnen über uns, bis du uns vernichtet hättest, sodass kein Überrest und kein Entronnener bliebe? 15Herr, Gott Israels, du bist gerecht, denn wir sind ein Überrest, der entkommen ist, wie heute. Siehe, wir stehen vor dir in unserer Schuld, denn niemand kann wegen dieser Sache vor dir bestehen.“

 

Absicht von Kapitel 9

9:1-15 Mischehen

Esra betet zu Gott wegen des Problems (siehe 3.Mose 18:3; 5.Mose 7:1-16).

 

Das Gesetz schließt Mischehen nicht ausdrücklich aus, aber das Problem hier war die Heirat von Gläubigen mit anderen götzendienerischen Gruppen. Dies geschah auch bei den Rückkehrern mit Serubbabel (4:3; 6:21) mit Nehemia (Neh. 10:28-30; 13:3; 23-30) und mit Esra hier, und wir sehen es auch in Ägypten (siehe Einleitung Teil I).

V. 2 Heiliges Geschlecht Diejenigen, die sich unter Elohim im Tempel dem Dienst Eloahs verschrieben haben. (2.Mose 19:5-6; Jesaja 62:12).

 

9:5-15 Esras Bekenntnis

V. 7 Wie an diesem Tag waren sie noch immer Persien untertan (V. 9).

V. 8 Überrest. Siehe V. 13-15; Sach. 8:12; Jes. 28:5).

V. 9 Könige, d. h. Cyrus und die nachfolgenden Könige, die den Wiederaufbau des Tempels befürworteten (siehe Einleitung Teil I).

V. 11-12 Ein solcher Text existiert in den bekannten prophetischen Schriften nicht, siehe jedoch 3.Mose 18:24-30 und 5.Mose 7:3.

 

Kapitel 10

Die Antwort des Volkes

1Während Esra betete und Bekenntnisse ablegte, weinte und sich vor dem Haus Gottes niederwarf, versammelte sich eine sehr große Menge von Männern, Frauen und Kindern aus ganz Israel um ihn herum, denn das Volk weinte bitterlich. 2Da sprach Schekanja, der Sohn Jehiels, aus den Söhnen Elams, zu Esra: „Wir sind unserem Gott untreu geworden und haben fremde Frauen aus den Völkern des Landes geheiratet, aber trotz allem gibt es noch Hoffnung für Israel. 3Darum lasst uns einen Bund mit unserem Gott schließen, dass wir alle diese Frauen und ihre Kinder wegschicken, wie es mein Herr und die, die vor dem Gebot unseres Gottes zittern, beschlossen haben, und dass es nach dem Gesetz geschieht. 4Steh auf, denn es ist deine Aufgabe, und wir sind mit dir; sei stark und tu es.“ 5Da stand Esra auf und ließ die führenden Priester und Leviten und ganz Israel schwören, dass sie tun würden, wie gesagt worden war. Und sie schworen den Eid.

Ausländische Frauen und ihre Kinder werden verstoßen

6Dann zog Esra sich aus dem Vorhof des Gotteshauses zurück und ging in die Kammer Jehohanans, des Sohnes Eljaschibs, wo er die Nacht verbrachte, ohne Brot zu essen und ohne Wasser zu trinken; denn er trauerte über die Untreue der Rückkehrer. 7Und es wurde in ganz Juda und Jerusalem verkündet, dass alle Rückkehrer aus der Verbannung sich in Jerusalem versammeln sollten. 8Wer nicht innerhalb von drei Tagen käme, dessen ganzer Besitz sollte auf Befehl der Beamten und Ältesten beschlagnahmt werden, und er selbst sollte aus der Versammlung der Rückkehrer verstoßen werden. 9Da versammelten sich alle Männer von Juda und Benjamin innerhalb von drei Tagen in Jerusalem; es war der zwanzigste Tag des neunten Monats. Und das ganze Volk saß auf dem Platz vor dem Haus Gottes und zitterte wegen dieser Sache und wegen des starken Regens. 10Da stand der Priester Esra auf und sprach zu ihnen: „Ihr habt gesündigt und fremde Frauen geheiratet und damit die Schuld Israels vergrößert. 11Bekennt nun eure Schuld vor dem Herrn, dem Gott eurer Väter, und tut, was er will: Trennt euch von den Völkern des Landes und von den fremden Frauen!“ 12Da antwortete die ganze Versammlung mit lauter Stimme: „Es ist so; wir müssen tun, wie du gesagt hast. 13Aber das Volk ist zahlreich, und es ist eine Zeit starker Regenfälle; wir können nicht im Freien stehen. Auch ist dies nicht eine Arbeit für einen oder zwei Tage, denn wir haben in dieser Sache schwer gesündigt. 14Unsere Vorsteher sollen für die ganze Gemeinde stehen, und alle in unseren Städten, die fremde Frauen genommen haben, sollen zu bestimmten Zeiten kommen, und mit ihnen die Ältesten und Richter jeder Stadt, bis der grimmige Zorn unseres Gottes über diese Sache von uns gewendet ist.“ 15Nur Jonathan, der Sohn Asahels, und Jahzeja, der Sohn Tikwas, widersetzten sich dem, und Mesullam und Schabbetai, der Levit, unterstützten sie. 16Da taten die Rückkehrer aus der Verbannung so. Der Priester Esra wählte Männer aus, die Familienoberhäupter, nach ihren Vaterhäusern, jeden mit Namen. Am ersten Tag des zehnten Monats setzten sie sich zusammen, um die Sache zu prüfen; 17und bis zum ersten Tag des ersten Monats hatten sie alle Männer erfasst, die fremde Frauen geheiratet hatten. 18Unter den Söhnen der Priester, die fremde Frauen geheiratet hatten, wurden Maaseja, Elieser, Jarib und Gedalja, von den Söhnen Jesuas, des Sohnes Jozadaks, und seinen Brüdern. 19Sie verpflichteten sich, ihre Frauen zu verstoßen, und ihre Schuldopfer waren ein Widder aus der Herde für ihre Schuld. 20Von den Söhnen Immer: Hananja und Sebadja. 21Von den Söhnen Harims: Maaseja, Elia, Schemaja, Jehiel und Usija. 22Von den Söhnen Paschhurs: Elie-onai, Maaseja, Ismael, Netanel, Josabad und Elasa. 23Von den Leviten: Josabad, Schimi, Kelaja (das ist Kelita), Petahja, Juda und Elieser. 24Von den Sängern: Eljaschib. Von den Torwächtern: Sallum, Telem und Uri. 25Und aus Israel: von den Söhnen Paroschs: Rami′ah, Izzi′ah, Malchi′jah, Mi′jamin, Elea′zar, Hashabi′a und Benai′ah. 26Von den Söhnen Elams: Mattani′ah, Zechari′ah, Jehi′el, Abdi, Jer′emoth und Eli′jah. 27Von den Söhnen Zattu: Eli-o-enai, Eliashib, Mattania, Jeremoth, Zabad und Aziza. 28Von den Söhnen Bebais waren Jehohanan, Hanania, Zabbai und Athlai. 29Von den Söhnen Banis waren Mesullam, Malluch, Adai, Jashub, Sheal und Jeremoth. 30Von den Söhnen des Pa-Hath-Moab: Adna, Chelal, Benai, Ma-asei, Mattani, Bezalel, Bin-nui und Manasse. 31Von den Söhnen Harims: Elieser, Isshija, Malchija, Schemaja, Schimeon, 32Benjamin, Malluch und Schemarja. 33Von den Söhnen Haschums: Mattanai, Mattatta, Zabad, Elifelet, Jeremai, Manasse und Schimei. 34Von den Söhnen Banis: Maadaï, Amram, Uel, 35Benaja, Bedea, Cheluhi, 36Vania, Meremoth, Eljaschib, 37Mattania, Matteï, Jaasu. 38Von den Söhnen Binunis: Schim′e-i, 39Schelemi′ah, Nathan, Adai′ah, 40Machnad′ebai, Schaschai, Scharai, 41Az′arel, Schelemi′ah, Schemar′iah, 42Schallum, Amari′ah und Joseph. 43Von den Söhnen Nebos: Je-i′el, Mattithi′ah, Zabad, Zebina, Jaddai, Joel und Benaja. 44Alle diese hatten fremde Frauen geheiratet, und sie verstießen sie mit ihren Kindern.

 

Absicht von Kapitel 10

10:1-44 Lösung der Krise. Buße und Scheidung von nicht bekehrten nichtjüdischen Ehepartnern. Das Gesetz verlangte dies nur im Falle von Götzendienst.

V. 1-6 Die Wirkung von Esras Gebet.

Das Volk bekennt sich.

Fremde Frauen und ihre Kinder werden verstoßen.

V. 3 Das Gesetz wäre das von 5.Mose 7:3.

V. 4 Der Bundesschwur musste von Esra vollzogen werden.

V. 6 Jehohanan war der Enkel Eliashibs und Hohepriester unter Darius II.

V. 9 Starker Regen ist im Chislev, dem neunten Monat (November-Dezember), üblich. Die Versammlung bat dann um die lokale Durchsetzung des Bundes.

V. 16-17 Die Arbeit begann (Tebeth) und wurde im ersten Monat Nisan abgeschlossen.

10:18-43 Liste wahrscheinlich aus den offiziellen Archiven.

V. 19 Das Schuldopfer bedeutete, dass das Unrecht wiedergutgemacht worden war.

 

Bullingers Anmerkungen zu den Kapiteln 4-10 (für KJV)

 

Kapitel 4

Vers 1

Feinde. Die Samariter (Esra 4:10 )Siehe Anmerkung zu 2 Könige 17:24 , 2 Könige 17:26 .

Kinder = Söhne.

Der Tempel. Die Mauern und Tore, die bereits von Nehemia erbaut worden waren. Siehe „Bauwerke” (S. 616, 617) und Anmerkungen zu Neh 1:21 , Jeremia 25:11 . Siehe besondere Anmerkung am Ende von 2 Chronik 36:21 .

Der HERR. Hebräisch. Jehova. App-4 .

Gott. Hebräisch. Elohim. App-4 .

 

Vers 2

Serubbabel. Siehe Anmerkung zu Esra 3:2 .

Oberste = Häupter.

Wir suchen euren Gott. Ein Priester war zu diesen Samaritern gesandt worden (2 Könige 17:28-33 ).

Wir opfern ihm. Hebräischer Text = „obwohl wir nicht geopfert haben”. Einige Kodizes und zwei frühe gedruckte Ausgaben, zusammen mit der Septuaginta und der syrischen Übersetzung, fügen „ihm” hinzu.

Esar-Haddon. Der Sohn und Nachfolger von Sanherib (siehe Anmerkungen zu 2 Könige 19:37 und 2 Chronik 33:11 ).

Assur = Assyrien.

 

Vers 3

Jeschua. Siehe Anmerkung zu Esra 3:2 .

Israel. Siehe Anmerkung zu Esra 2:2 und 1 Könige 12:17 .

wie = entsprechend.

 

Vers 4

sie beunruhigte = sie erschreckte.

 

Vers 5

Kyrus. Der Sohn von Astyages und Esther. Siehe App-57 .

Darius: d. h. Darius Hystaspis (siehe App-57 , App-58 ). Da „Darius” nur ein Beiname (= der Erhalter) ist, muss „Hystaspis” hinzugefügt werden, um ihn zu identifizieren; ebenso wie Astyages, wenn er Darius genannt wird, den Zusatz „der Meder” benötigt. Siehe App-58 und Anmerkungen auf S. 618.

 

Vers 6

Ahasver = der ehrwürdige König. Siehe App-57 und S. 618. Ein Beiname, hier für Cyrus (Esra 4:5) oder rückblickend für Astyages verwendet; oder dieser Vers ist rückblickend und sollte in Klammern stehen.

 

Vers 7

Artaxerxes = der große König. Hier verwendet für den Cyrus aus Esra 4:3 . Siehe Anhang 57 und S. 618. Esra 4:7-23 kann auch rückblickend auf Nehemia 2:20 Nehemia 6:5 sein.

Gefährten = Kollegen oder Mitarbeiter.

Die syrische Sprache: d. h. sowohl in aramäischen Schriftzeichen als auch in der aramäischen Sprache. Vergleiche Esther 1:22 ; Esther 8:9 , wo „schreiben” (hebräisch kathab, gravieren) dasselbe Wort ist wie in diesem Buch.

 

Vers 8

Rehum. Von hier bis Esra 6:18 ist in syrischer Sprache, die wie das heutige Französisch war. Vergleiche 2 Könige 18:26 . Von Esra 6:19 bis Esra 7:11 ist es Hebräisch; dann wieder Syrisch von Esra 7:12-27 ; dann wieder Hebräisch.

Der Kanzler = der Herrscher über Urteile oder Verordnungen.

Der Schreiber: oder Sekretär.

In dieser Art = auf diese Weise.

 

Vers 9

Dinaiten. Wahrscheinlich aus einer persischen Stadt. Apharsathchiter. Ein medo-persischer Stamm.

Tarpeliten. Wahrscheinlich aus dem Osten von Elymais.

Apharsiten. Persischer Herkunft.

Archeviten. Aus Babylonien. Vergleiche 1.Mose 10:10 .

Susanchiten. Aus der persischen Provinz oder Stadt Shushan, der Hauptstadt von Elam.

Dehaviten = die Dahae von Herodot (i. 125).

Elamiter. Aus einer Provinz Persiens.

 

Vers 10

Völker = Nationen.

Asnapper = Assur-bani-pal oder Sardanapalus, der einzige assyrische König, der nach Elam vordrang oder Shushan (heute Susa), dessen Hauptstadt, einnahm.

auf dieser Seite = jenseits, auf der Westseite: von der Ostseite des Euphrat aus gesehen.

zu einer solchen Zeit. Dies kann sich auf das Datum des Briefes beziehen oder, wie in der überarbeiteten Fassung, mit „und so weiter” wiedergegeben werden.

 

Vers 11

Männer. Chaldäisch: 'enosh. Siehe App-14 .

 

Vers 12

Juden. Nehemia, Hanani und Freunde. Kommt achtmal in Esra vor, nämlich in Esra 4:12 , Esra 4:23 ; Esra 5:1 , Esra 5:5 ; Esra 6:7 , Esra 6:7 , Esra 6:8 , Esra 6:14 . Der Name, unter dem sie den Heiden bekannt waren, weil die Mehrheit zu Juda gehörte.

Die Mauern errichten. Das ist ganz richtig, denn Nehemia hatte schon lange zuvor damit begonnen. Beachte, dass, als Nehemias Arbeit vollendet war (Esra 7:4 ) und die Häuser gebaut waren, das Haus Gottes noch immer eine Ruine war (Haggai 1:1-4 ). Der Tempel wird hier nicht erwähnt.

 

Vers 14

wir haben Unterhalt = das Salz des Palastes ist unser Salz. Siehe Anmerkung zu 4.Mose 18:19 .

 

Vers 17

Antwort. Chaldäisch. pithgam = eine Anordnung oder ein Erlass. Ein persisches Wort. Kommt nur hier und in Esra 5:5 , Esra 5:11 ; Esra 6:11 vor.Daniel 3:16 ; Daniel 4:17 .

 

Vers 19

Ich habe befohlen = Ich habe einen Erlass erlassen.

Aufruhr gemacht. Chaldäisch: sich erhoben.

 

Vers 20

Mächtige Könige. Wie David und Salomo.

 

Vers 21

Gebot = Erlass.

 

Vers 23

mit Gewalt. Chaldäisch mit dem Arm; „Arm” wird hier in einer Redewendung verwendet (Metonymie der Ursache, App-6) für die Kraft, die dadurch ausgeübt wird.

 

Vers 24

GOTT. Chaldeisch. ‚elaha‘ (ha, emphatisch), Singular, dasselbe wie das hebräische Eloah. App-4 .

 

Kapitel 5

Vers 1

Haggai. Der Prophet dieses Namens. Im zweiten Jahr des Darius (Haggai 1:1 ), „im sechsten Monat”.

Zacharias. Der Prophet dieses Namens. Im zweiten Jahr des Darius, „im achten Monat” (Sacharja 1:1 ).

GOTT. Chaldäisch. 'elah (Singular). Gleichbedeutend mit Eloah. App-4 .

Israels. Immer noch „Israel”, da es stellvertretend für das gesamte Volk steht. Siehe Anmerkung zu 1 Könige 12:17 .

sogar über sie: oder „[das war] über sie”.

 

Vers 3

Statthalter. Chaldäisch. pechah (heute „Pascha”). Tatnai war Statthalter in Syrien, Serubbabel war Statthalter in Juda. Vergleiche die Verse: Esra 5:6 , Esra 5:14 , Esra 5:6 , Esra 7:13 ; Esra 8:36 . Daniel 3:2 , Daniel 3:3 , Daniel 3:27 ; Daniel 6:7 ; und Haggai 1:1 , Haggai 1:14 ; Haggai 2:2 , Haggai 2:21 .

Gefährten = Kollegen oder Mitarbeiter.

befohlen = euch ein Dekret erlassen; einen Firman gegeben.

Errichten = bauen. Die Mauer war also bereits von Nehemia erbaut worden. Siehe die chronologische Struktur, S. 617, und Anmerkungen auf S. 618; und App-58 .

 

Vers 4

sagten = erzählten. Chaldäisch. 'amar, worauf die gesprochenen Worte folgen müssen (die im nächsten Satz stehen).

wir. Beachte dieses Pronomen (erste Person Singular und Plural) hier und in Esra 7:27 , Esra 9:15 und Nehemia 1:1 Nehemia 7:73 ; Nehemia 12:27-43 ; Nehemia 13:4-31 . Septuaginta, Syrisch und Arabisch lesen „sie”.

auf diese Weise. Esra 5:4 sollte übersetzt werden mit „wir sagten ihnen, wie die Namen lauteten, entsprechend den Namen der Männer” usw. Es handelt sich nicht um eine Frage.

Männer. Wie in Esra 4:21 .

errichten dieses Gebäude. Hebräisch „baut dieses Gebäude”. Redewendung Polyptoton ( App-6 ), zur Betonung.

 

Vers 5

das Auge. Redewendung Anthropopatheia. App-6 . Älteste. Chaldäisch. sib = grau, weißhaarig. Wird hier nur für Esra und in Esra 6:7 , Esra 6:8 , Esra 6:14 verwendet.

Darius. Siehe Anmerkung zu Esra 4:5 .

Antwort. Siehe Anmerkung zu Esra 4:17 .

 

Vers 6

Tatnai. Sein Name wurde kürzlich in einem Vertrag gefunden.

Apharsachites. Siehe Anmerkung zu Esra 4:9 .

 

Vers 8

Provinz. Vergleiche Nehemia 1:3 .

groß = rollend: d. h. zu schwer, um ohne Rollen bewegt zu werden.

 

Vers 10

Oberhaupt = Haupt.

 

Vers 11

der Gott des Himmels. Siehe Anmerkung zu 2 Chronik 36:23 . GOTT. Chaldäisch: 'elah. Gleichbedeutend mit Eloah. App-4 .

vor vielen Jahren. Neh 500 Jahre.

und aufgestellt. Vergleiche 1 Könige 6:1 .

 

Vers 12

gab ihnen. Vergleiche 2 Könige 24:2 ; 2 Könige 25:8-11 .

 

Vers 13

Cyrus. Vergleiche Esra 1:1 .

Babylon. Jetzt zu Persien gehörig. Vergleiche Esra 6:1 .Nehemia 13:6 .

 

Vers 14

die Gefäße. Vergleiche Esra 1:7 , Esra 1:8 ; Esra 6:5 .

Sheshbazzar. Siehe Anmerkung zu Esra 1:8 . Dies war Nehemia, der anwesend war, obwohl der Stein tatsächlich von Zerubbabel gelegt wurde (Sacharja 4:9 ).

 

Vers 15

bringt sie hinein = stellt sie hin oder legt sie hinein.

ist = soll sein.

 

Kapitel 6

Vers 1

Darius: d. h. Darius (Hystaspis). Siehe Chronologische Struktur und Anmerkungen (S. 617, 618) und App-67 .

Babylon. Siehe Anmerkung zu Esra 5:13 .

 

Vers 2

Achmetha = Ekbatana, die Hauptstadt des alten Mediens.

 

Vers 3

erstes Jahr des Cyrus. Vergleiche Esra 1:1 .

angeboten. Chaldäisch. deba'h. Gleichbedeutend mit dem hebräischen zebach. App-43 .

 

Vers 4

Reihen = Schichten oder Stockwerke, wie in 1 Könige 6:36 .

Neues Holz. Sollte „Holz, eins” lauten: d. h. eine Reihe. Bei der Umwandlung der alten Schriftzeichen in die modernen quadratischen Zeichen wurde das Aleph ('a) in had'a („eins”) in der alten Schrift fälschlicherweise für Tau, das „th” in hadath („neu”), gehalten und so transkribiert. Die Septuaginta hat die ursprüngliche Lesart beibehalten, und die überarbeitete Fassung vermerkt dies am Rand. Die beiden Zeilen sollten lauten: „Schichten aus großen Steinen, drei; und eine Schicht aus Holz, eine”.

Haus = Schatzkammer: „Haus” wird als Redewendung Metonymie (von Adjunkt) App-6 für die darin befindlichen Schätze verwendet.

 

Vers 5

Gefäße. Vergleiche Esra 1:7 .

ist = war.

 

Vers 6

Tatnai, Statthalter = Tatnai, Pascha. Siehe Anmerkungen zu Esra 5:3 , Esra 5:6 .

Gefährten = Mitarbeiter oder Kollegen.

 

Vers 7

Juden. Siehe Anmerkung zu Esra 4:12 .

 

Vers 8

Ich erlasse einen Erlass. Dies war ein neuer Erlass von Darius Hystaspis.

 

Vers 9

GOTT. Chaldäisch. 'elah . (Singular) Gleichbedeutend mit dem hebräischen Eloah. App-4 .

GOTT des Himmels. Siehe Anmerkung zu 2 Chronik 36:23 .

Wein = starker Rotwein. Hebräisch. chemer. Siehe App-27 .

 

Vers 10

süßer Geruch. Siehe Anmerkung zu 3.Mose 1:9 .

 

Vers 11

ändern. Eine ähnliche starke Drohung findet sich in der Inschrift des Darius auf dem Behistun-Felsen ( App-57 ). Vergleiche Daniel 3:29 .

 

Vers 12

ändern. Ergänze die Redewendung Ellipse ( App-6 ): „ändern [dieses Dekret]”.

 

Vers 14

Gebot = Dekret.

Cyrus, Darius und Artaxerxes. Beachte die Redewendung Polysyndeton, um die wichtige Tatsache zu markieren, dass drei Könige zu verschiedenen Zeiten am Wiederaufbau Jerusalems beteiligt waren. Der zuletzt Genannte war der erste in der Reihenfolge. Darius war Darius Hystaspis, und Artaxerxes war Astyages (der Vater von Cyrus), derselbe wie in Nehemia 2:1 . Siehe Anhang 57 und Anhang 58 sowie die Anmerkungen auf Seite 618.

 

Vers 15

Adar = der zwölfte Monat. Siehe Anhang 51 .

 

Vers 16

Kinder = Söhne.

 

Vers 17

darboten = näher brachten. App-43 .

ganz Israel. Siehe Anmerkung zu 1 Könige 12:17 . Beachte die Zahl „zwölf”. App-10 .

 

Vers 18

wie geschrieben steht = gemäß der Schrift.

das Buch Mose: d. h. der Pentateuch. Siehe App-47 .

 

Vers 19

Und usw. Hier beginnt wieder die hebräische Sprache. Siehe Anmerkung zu Esra 4:8 .

hielten das Passa. Eines der zehn, die so aufgezeichnet sind. Siehe Anmerkung zu 2.Mose 12:28 .

 

Vers 21

Heiden = Nationen.

der HERR. Hebräisch. Jehova. App-4 .

Gott. Hebräisch. Elohim. App-4 .

 

Kapitel 7

Vers 1

Artaxerxes = der große König: d. h. Darius (Hystaspis). Siehe Anmerkungen auf S. 618. App-57 und App-58 .

Esra. Nach dieser Genealogie (Verse: Esra 7:1-5 ), verglichen mit 1 Chronik 6:15 , war Esra der Bruder von Jehozadak und Onkel des Hohepriesters Josua. Esra wurde mit Zedekia deportiert.

Sohn = Nachkomme.

Seraja. Getötet in Ribla (2 Könige 25:18-21 ).

 

Vers 6

bereit = geschickt.

Der Herr. Hebräisch. Jehova. App-4 .

Gott. Hebräisch. Elohim. App-4 .

 

Vers 7

Kinder = Söhne.

und. Beachte die Redewendung Polysyndeton ( App-6 ) in diesem Vers.

Nethinims. Siehe Anmerkung zu Esra 2:43 .

 

Vers 8

fünfter Monat. Nisan (März-April). App-51 .

 

Vers 9

Der erste Tag des ersten Monats. Siehe Anmerkung zu 1.Mose 8:13 .

Erster Monat. Ab (Juli-August). App-51 .

 

Vers 10

Um in Israel zu lehren. Dies war die Hauptaufgabe der Priester. Siehe Anmerkung zu 5.Mose 33:10 .

Israel. Juda umfasste Vertreter des gesamten Volkes. Siehe Anmerkung zu 1.Könige 12:7 .

 

Vers 11

der Schreiber . . . ein Schreiber = ein vollkommener Schreiber. Redewendung Epizeuxis ( App-6 ).

 

Vers 12

GOTT Chaldäisch. 'eldh. Gleichbedeutend mit dem hebräischen Eloah. App-4 .

GOTT des Himmels. Siehe Anmerkung zu 2 Chronik 36:23 .

 

Vers 13

Verordnung. Diese Verordnung (Verse: Esra 7:12-26 ) ist in Chaldäisch, nicht in Hebräisch. Eine Inschrift, die in Susa gefunden wurde, beginnt mit denselben Worten.

 

Vers 14

sieben Ratgeber. Vergleiche Esther 1:10 , Esther 1:14 .

 

Vers 15

Israel. Siehe Anmerkung zu 1 Könige 12:17 .

 

Vers 17

Speiseopfer = Mehlopfer. Hebräisch: Gabenopfer. App-43 .

 

Vers 19

Gefäße. Siehe Anmerkung zu Esra 1:1 .

 

Vers 20

schenken, schenken. Redewendung Anadiplosis ( App-6 ), zur Betonung.

 

Vers 21

Ich, ja ich. Redewendung Epizeuxis , zur Betonung.

 

Vers 22

Wein. Vergleiche Esra 6:9 . Hebräisch: chemer. App-27 .

ohne zu vorschreiben, wie viel = ohne Maß.

 

Vers 23

Fleißig = schnell, genau. Ein persisches Wort, adrazda, kommt nur hier vor.

Warum . . . ? Redewendung Erotesis. App-6 .

 

Vers 24

GOTT Chaldäisch. 'elahah = Hebräisch Eloah (betont). Siehe App-4 .

 

Vers 26

in die Verbannung: oder Ausschluss aus der Versammlung. Chaldäisch = ausrotten. Kommt nur hier vor.

 

Vers 27

Gesegnet, usw. Diese beiden Verse (27, 28) nehmen die hebräische Sprache wieder auf.

 

Vers 28

Barmherzigkeit = Güte oder Gnade.

Mächtig. Hebräisch gibbor. App-14 .

Oberste = Häupter.

 

Kapitel 8

Vers 1

Oberste = Häupter: d. h. Häupter der Häuser.

Die, die hinaufzogen. Die meisten dieser Namen kommen in Esra 2 und Nehemia 10:0 vor. Die Zahl beträgt 1.496. Wenn keine Frauen unter ihnen waren, könnte dies der Grund für die „fremden“ Ehen in Esra 1:0 0 und Nehemia 10:0 sein.

Artaxerxes: d. h. Darius (Hystaspis). Siehe App-57 und App-58 .

 

Vers 3

nach ihrer Abstammung = einer Linie.

 

Vers 4

Pahath-Moab. Vergleiche Esra 2:6 .

 

Vers 5

Söhne Schechanjas. In der Septuaginta steht „Söhne Zattu, Schechanjas”.

 

Vers 9

Von. Einige Kodizes, eine frühe gedruckte Ausgabe und die Septuaginta lesen „Und von”.

 

Vers 10

Söhne Schelomits. In der Septuaginta steht „Söhne Banis, Schelomits”.

 

Vers 12

zehn. Einige Kodizes, zusammen mit dem Syrischen, lesen „zwanzig”.

 

Vers 13

letzte. Im Gegensatz zu anderen.

diese. Der einzige Fall, in dem es drei Häupter gab. In allen anderen Fällen (außer in Esra 8:14 , wo es zwei gibt) wird nur ein Haupt erwähnt.

 

Vers 14

sie. Im hebräischen Text steht „ihn”, aber einige Kodizes und eine frühe gedruckte Ausgabe lesen „sie”, wie in der Authorized Version.

 

Vers 15

zusammen = hinaus.

Ahava. Ahava. Der Name des Flusses und der Stadt. Vergleiche Esra 8:21 .

Wohnstätte = Lager.

keiner von den Söhnen Levis. Nur Priester und Laien. Die Leviten waren nachlässig. Vergleiche Esra 2:40 . Nur eine kleine Anzahl begleitete Serubbabel (Esra 2:36 ). Nicht so die Priester (Esra 2:36-39 ).

 

Vers 16

für. Das syrische und das lateinische Evangelium lassen das Wort „für” in diesem Vers weg und lesen „dann sandte ich Elieser” usw., wie in Esra 8:17 .

Oberste = Häupter.

Verstandesleute. Redewendung Antimereia (von Substantiv), App-6 = weise und kluge Männer, besonders zum Lehren.

 

Vers 17

Kasiphia. Nicht identifiziert. Wahrscheinlich in der Nähe von Babylon.

Nethinims. Dies waren die Diener der Leviten. Ursprünglich Gibeoniter. Siehe Anmerkung zu Esra 2:43 .

 

Vers 24

Oberste = Fürsten.

 

Vers 25

Opfergabe = Hebopfer. App-43 .

ganz Israel. Siehe Anmerkung zu Esra 2:2 und 1 Könige 12:17 .

 

Vers 27

Schüsseln = Schalen.

von = im Wert von.

feines Kupfer usw. = Kupfer, das wie Gold glänzt.

 

Vers 28

heilig = ein heiliger Körper. Siehe Anmerkung zu 2.Mose 3:5 .

 

Vers 34

Nach der Zahl und dem Gewicht jedes einzelnen; oder: das Ganze nach der Zahl und dem Gewicht.

 

Vers 35

Auch usw. Der vierte der zehn Sedarim (oder Zyklen für die öffentliche Lesung) beginnt hier und geht weiter bis Nehemia 2:10, wo er endet; so werden die beiden Bücher zu einem vereint. Siehe Anmerkung, S. 632.

Kinder = Söhne.

 

Vers 36

Aufträge = Königliche Verordnungen. Hebräisch: dath.

 

Kapitel 9

Vers 1

die Fürsten. Nicht alle von ihnen. Vergleiche Esra 9:2 .

Volk Israel. Siehe Anmerkung zu Esra 2:2 und 1 Könige 12:17 .

Volk = Völker oder Nationen.

Kanaaniter. Entgegen dem Gesetz (2.Mose 34:12-16 . 5.Mose 7:1-3 ). Siehe Anhang 23 und Anhang 25.

 

Vers 2

heiliger Same oder Same des Heiligtums. Siehe Anmerkung zu 2.Mose 3:5 und vergleiche Daniel 2:43.2.Mose 19:6; 2.Mose 22:31;5.Mose 7:6; 5.Mose 14:2.

Übertretung = Abfall. Hebräisch. ma'al. App-44 . Nicht dasselbe Wort wie in Esra 9:6 .

 

Vers 3

zerriss meine Kleider usw. Dies waren Zeichen innerer Trauer. Siehe Esra 9:5 . Jos 7:6 . 1 Samuel 4:12 . 2 Samuel 1:2 ; 2Sa 13:31 . 2 Könige 18:37 . Hiob 1:20 . Matthäus 26:65 .

Erschrocken: d. h. Erschreckung bei denen, die mich sahen.

 

Vers 4

Zitterten vor den Worten usw. Vergleiche Jesaja 66:2 .

Übertretung = Abfall. Hebräisch. ma'al. App-44 .

Opfer = Speiseopfer. Hebräisch minchah. App-43 .

 

Vers 5

zerrissen = bereits zerrissen.

Ich fühle mich auf meine Knie sinken. Vergleiche Esra 10:1 . 2 Chronik 6:13 .Daniel 6:10 . Lukas 22:41 .Apostelgeschichte 7:60 ; Apostelgeschichte 9:40 ; Apostelgeschichte 20:36 ; Apostelgeschichte 21:5 .

Der Herr. Hebräisch Jehova. App-4 .

 

Vers 6

Verbrechen. Hebräisch: 'ashma (feminin) = begangene Schuld. Die rnasc. = zugeschriebene Schuld (wie in 3.Mose 5:7 . 4.Mose 5:8 . 2.Könige 12:16 . Psalmen 68:21 ). App-44 . Nicht dasselbe Wort wie in Esra 9:2 . Vergleiche die Verse: Esra 9:7 , Esra 9:13 , Esra 9:15 .Vers 7befreit worden. Für genau diese Sünden! Wie in Esra 9:2 . Verwirrung im Gesicht. Vergleiche Daniel 9:5-7 .

Vers 8ein wenig Zeit = eine kleine Weile. Hebräisch kim'at. Siehe Anmerkung zu „fast” (Sprüche 5:14 ). Bezieht sich auf die Frist, die von den Königen von Assyrien gewährt worden war (Esra 6:22 .Nehemia 9:32; Nehemia 9:32 ) und von den Königen von Persien fortgesetzt wurde.die Übriggebliebenen, die entkommen konnten. Dieselbe, nach der Nehemia bereits gefragt hatte (Nehemia 1:2 , Nehemia 1:3 ).Ein Nagel = ein fest eingeschlagener Pflock. Im übertragenen Sinne (Metonymie, App-6 ) für die dadurch gesicherte Behausung.Heiliger Ort = Jerusalem oder Heiligtum. Vergleiche Psalm 24:3 .Jesaja 56:7 usw.

 

Vers 9

wir waren. Oder ergänze die Auslassung „wir [sind]“.

Leibeigene. Die Untertanen der Perser (Nehemia 9:36 ).

Barmherzigkeit = Güte oder Gnade.

Könige von Persien. Siehe Anhang 57.

die Verwüstungen zu reparieren. Vergleiche Nehemia 1:2, Nehemia 1:3.

gib uns eine Mauer. Dies hilft zu beweisen, dass die Aufgabe Nehemias bereits erfüllt war. Siehe die Struktur auf Seite 617, Anmerkungen auf Seite 618 und Anhang 58.

 

Vers 10

Was sollen wir sagen . . . ? Redewendung Erotesis. App-6 .

 

Vers 11

durch = durch die Hand von.

Unreinheit. Zeigt Esras Vertrautheit mit dem Pentateuch. Vergleiche 1.Mose 15:16 . 5.Mose 9:5 .

 

Vers 12

noch ihren Frieden suchen. Bezug zum Pentateuch: die genauen Worte aus 5.Mose 23:6 .

Kinder = Söhne.

 

Vers 13

Böses. Hebr., ra'a'. App-44 .

solche Befreiung: oder solch ein zurückhaltendes Überleben.

 

Vers 14

Sollen wir . . . ? Redewendung Erotesis.

 

Vers 15

wir sind noch entkommen: oder wir sind nur ein Rest übrig geblieben, der entkommen ist. Vergleiche Nehemia 1:2 , Nehemia 1:3 .

seht. Redewendung Asterismos. App-6 .

 

Kapitel 10

Vers 1

als Esra gebetet hatte. Beachte den Wechsel zur dritten Person. Dies bedeutet nicht, dass es einen anderen Verfasser gibt. Solche Änderungen sind üblich. Vergleiche Jesaja 6:5-8 ; Jesaja 7:3 ; Jesaja 37:6 mit anderen Passagen. Auch Jeremia 20:1-6 mit Esra 10:7 ; und Jeremia 21:1 mit Jeremia 28:1 , Jeremia 28:5 .

Gott. Hebräisch. Elohim. (mit Art.) = der [wahre] Gott. App-4 .

Israel. Vergleiche Esra 1:5 .Esra 2:2 , Esra 2:59 , Esra 2:70 ; Esra 6:21 ; Esra 7:10 , Esra 7:13 ; Esra 8:25 ; Esra 9:1 . Siehe Anmerkung zu 1 Könige 12:17 .

Gemeinde = Versammlung. Versammelt am 24. Tischri. Vergleiche Nehemia 9:3 .

Kinder = Kleine. Hebräisch: yeled. Nicht dasselbe Wort wie in Esra 10:7 .

Weinten sehr bitter. Hebräisch: „weinten ein großes Weinen“. Redewendung Polyptoton. Siehe Anmerkung zu 1.Mose 26:28 .

 

Vers 2

die Söhne Elams. Vergleiche Esra 10:26 .

antworteten und sprachen. Eine hebräische Redewendung, bei der das erste Verb „antworteten” entsprechend dem Kontext wiedergegeben werden muss. Hier = „bekennten und sprachen”.

verfehlt = treulos gehandelt. Hebräisch ma'al . App-44 .

Volk = Völker.

in = für.

 

Vers 3

wie die Geborenen. Es scheint nicht, dass Schechanjas Vorschlag ausgeführt wurde. Vergleiche die Verse: Esra 10:11 , Esra 10:14 .

Rat. Siehe Psalm 33:11 ; Psalm 73:24 ; Psalm 106:13 .Sprüche 8:14 ; Sprüche 19:21 .Jesaja 46:10 , Jesaja 46:11 .

mein HERR* = Jehova. Eine der 134 Stellen, an denen Jehova von den Sopherim in Adonay geändert wurde. Siehe Anhang-32 und Anhang-4 .

zittern. Vergleiche Esra 9:4 .

nach dem Gesetz. Siehe 5.Mose 24:1 , 5.Mose 24:2 .

 

Vers 4

Steh auf. Es scheint, dass Esra weiterhin kniete.

 

Vers 5

die Hohenpriester = die Fürsten der Priester. Vergleiche 2. Chronik 36:14 .

die Leviten. Einige Kodizes und eine frühe gedruckte Ausgabe lesen „und die Leviten”.

 

Vers 6

Da stand Esra auf. Als Antwort auf Schechanja.

Johanan. Der Sohn Eliashibs, des Hohenpriesters, der Jojakim nachfolgte, dem Nachfolger Jeshuas (Nehemia 12:10 , Nehemia 12:23 ).

kam dorthin. Nach Syrisch und Arabisch = „übernachtete dort”.

trauerten. Vergleiche das erste Vorkommen des hebräischen Wortes „abal“. 1.Mose 37:34 .

Übertretung = Untreue. Hebräisch „ma'al“. App-44. Vergleiche Esra 10:2 ; Esra 10:10 .

 

Vers 7

Kinder = Söhne. Nicht dasselbe Wort wie in Esra 10:1 .

Gefangenschaft = Exil. Wie in den Versen: Esra 10:6 , Esra 10:8 , Esra 10:16 ; Esra 1:11 ; Esra 2:1 ; Esra 4:1 ; Esra 6:19 , Esra 6:20 , Esra 6:21 ; Esra 8:35 .

 

Vers 8

verloren = geweiht.

weggeführt = in die Gefangenschaft.

 

Vers 9

Juda und Benjamin. Dennoch als Vertreter ganz Israels bezeichnet. Siehe Anmerkung zu Esra 10:1 .

Neunter Monat. Das ist Chisleu (= Nov. – Dez.), vier Monate nach Esras Ankunft (Esra 7:8 ).

Straße = breiter Platz.

 

Vers 10

Verbrechen. Hebräisch „ashah”. Siehe Anmerkung zu Esra 9:6 .

 

Vers 11

Der Herr. Hebräisch „Jehova”. App-4 .

 

Vers 12

Wie du gesagt hast = gemäß deinen Worten. In der hebräischen Randschrift steht „Wort”.

 

Vers 13

Eine Zeit, in der es viel regnete = die Regenzeit.

Übertreten = rebelliert. Hebräisch. pasha'. App-44 .

 

Vers 14

Herrscher = Fürsten.

Für. Hebräisch. 'ad = „bis“, wie im vorherigen Satzteil. Übersetzen und ergänzen Sie die Redewendung Ellipse ( App-6) wie folgt: „bis der grimmige Zorn unseres Gottes von uns gewandt ist, bis diese Angelegenheit [ausgeführt ist]“.

 

Vers 15

Nur = Aber, oder. Dennoch.

Tikvah. Vergleiche 2 Könige 22:14 und 1Chr 34:22 .

wurden eingesetzt, usw. = beaufsichtigten [das Geschäft].

 

Vers 16

bestimmte = Männer. Hebräisch. 'enosh. App-14 .

Oberste = Häupter.

 

Vers 17

Der erste Tag des ersten Monats. Siehe Anmerkung zu 1.Mose 8:13 . Esras letztes Datum. Die Kommission tagte also achtundachtzig Tage lang.

 

Vers 18

Die Söhne Josuas. Die mit Serubbabel gekommen waren (Esra 2:2 ). Es gab 973 Priester aus diesem Haus (Esra 2:36 ). Es wurden siebzehn Priester, zehn Leviten, Sänger und Sortierer, und sechsundachtzig Laien für schuldig befunden, insgesamt 118.

 

Vers 19

gaben ihre Hände. Hebräische Redewendung für „ihr Wort geben”. Vergleiche 2 Könige 10:15 .

schuldig sein. Vergleiche 3.Mose 5:1 .

ein Widder. Siehe 3.Mose 5:14-19 .

 

Vers 22

Nethaneel. Einige Kodizes und fünf frühe gedruckte Ausgaben lesen „und Nethaneel”.

 

Vers 29

und Bamoth. Der hebräische Text lautet „Jeremoth”. Am Rand steht „und Ramoth”.

 

Vers 31

von. Einige Kodizes, eine frühe gedruckte Ausgabe, die Septuaginta, die syrische und die Vulgata haben dieses Wort „von” im Text.

 

Vers 44

fremd = fremd.

Damit endet der erste Teil dieses Buches „Esra-Nehemia”; nicht abrupt, denn es folgt der zweite Teil, der sich hauptsächlich mit dem Wiederaufbau der Stadt und der Mauern befasst, statt mit dem Tempel. Die in Nehemia 1:1 Nehemia 7:4 aufgezeichneten Ereignisse hatten sich vor der ersten Rückkehr unter Serubbabel ereignet, siehe die Strukturen und Anmerkungen auf den Seiten 617, 618 und App-58 . Vergleiche auch Nehemia 7:4 mit Haggai 1:1-4 .